Verbrenner in ein paar Jahren nichts mehr Wert?

Hallo Liebe Forums Gemeinde,

da der Weg hin zur Elektromobilität von der Politik absolut fokusiert wird und dadurch auch Kraftstoff immer teurer wird, habe ich solangsam Sorge, dass Gebrauchte Verbrenner in ein paar Jahren aufgrund des hohen Unterhalts kaum noch einen Wert haben.
Dazu kommt, dass die meisten Autobauer ja angekündigt haben ab ca. Mitte des Jahrzehnts fast ausschließlich Elektoautos zu bauen und zu entwickeln.

Versteht mich nicht falsch ich bin da eigentlich offen, nur habe ich die Befürchtung das der Wert meines Gebrauchten und der vieler anderen einfach massiv fallen wird. Wobei ich sagen muss das wir noch lange Verbrenner haben werden, das viele Menschen garnicht die Möglichkeit haben Ihren Elektro Wagen Zuhause zu laden etc. Und Unterwegs zu laden dauert ja auch immer ne Weile also ist es für die allermeisten noch garnicht unbedingt Alltagstauglich.

Meint ihr meine Befürchtung ist berechtigt bzw. habe ich zu kurzfristig gedacht?

Freue mich auf eine lebendige Diskusion.

FredST

P.S. Ich hoffe ich habe das richtige Forum getroffen sonst gerne verschieben.

63 Antworten

Die Aufregung entsteht, wenn Befürworter der E-Mobilität nicht anerkennen können oder wollen, dass es handfeste Gründe und zur Zeit unlösbare Probleme gibt, die gegen ihre heilige, weltrettende Technologie sprechen ...

... Oder wenn Verbrennerfans die E-Mobilität grundsätzlich verteufeln, wobei diese eher in der Minderheit sind.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 21. Juni 2021 um 13:10:27 Uhr:


Die Aufregung entsteht, wenn Befürworter der E-Mobilität nicht anerkennen können oder wollen, dass es handfeste Gründe und zur Zeit unlösbare Probleme gibt, die gegen ihre heilige, weltrettende Technologie sprechen ...

Unlösbare Probleme ist schon sehr hoch gegriffen.

Um Laternenparker "abzuholen", braucht es eine gute Ladeinfrastruktur. Das ist eine Aufgabe, es ist aber nicht unlösbar.

Die Reichweite wird kommen. Sowohl Kapazität als auch Ladegeschwindigkeit steigen bislang stetig an.

Also alles lösbar.

Weltrettende Technologie? Nein. Aber ein puzzleteil weil es uns dadurch möglich wird, sauberen Strom mit hoher Effizienz auch für die Mobilität zu nutzen.

Ich finde die Fragestellung irgendwie falsch ... Export ins Ausland wird nicht gleich verboten sein, ebenso ist der Grundgedanke "Auto ist nichts mehr wert" irgendwie wie "ich brauche den Verkaufspreis fürs nächste Fahrzeug". Letzteres ist bei einem Gebrauchten ab ca 10 Jahre immer eine Glückssache.

Und die Geschichte hat gezeigt, das alte Technologieen längst nicht so schnell ausgestorben sind, obwohl es schon verbessertes neues gab. Das war immer ein schleichender Prozess.

Diese Grundsatzdiskussion hat nichts mehr mit der Kaufberatung zu tun.
Daher beende ich das hier.
Weiter gibt es im Elektroforum

https://www.motor-talk.de/forum/hybrid-elektro-b452.html

sicherlich passende Threads die bedient werden können.

closed

Moorteufelchen

Ähnliche Themen
Ähnliche Themen