Verbrauchumfrage
Hallo zusammen , ich wollte mal fragen wie viel eure Clks so schlucken , da dies oftmals ziemlich zwischen den Modelpaletten variiert . Also ich fahre einen Clk 200 Sport ; Verbrauch :
Innerorts: ca 13 L
außerorts: je nach Fahrweise 7-10 L
Das ist für die gebotene Leistung aktzeptabel , denn der Wagen zieht trotz 136 PS ordentlich durch.
LG
Beste Antwort im Thema
Jaaaa, lass das mit dem LPG mal lieber!! Ich versuche mit meinem CLK so wenig wie möglich zu fahren, weil ich ständig Angst habe, daß der Motor kaputt geht oder daß der ganze Wagen explodiert! Also die gesparten 100-120 Euro im Monat sind das nicht wert!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Jaaaa, lass das mit dem LPG mal lieber!! Ich versuche mit meinem CLK so wenig wie möglich zu fahren, weil ich ständig Angst habe, daß der Motor kaputt geht oder daß der ganze Wagen explodiert! Also die gesparten 100-120 Euro im Monat sind das nicht wert!
Stimmt - habe ich nicht bedacht !
Hab´ ja auch etwas vergessen:
Deshalb werden Actionfilme immer gerne mit LPG-Autos gedreht. Man muss halt nur schauen, dass man den Wagen schnell explodieren lassen kann, bevor der Motor kaputt geht ! 😎
Es sollen ja auch schon Wagen beim zu schnellen Überfahren von Bordsteinkanten in die Luft geflogen sein. 😛 😛
So´n Teufelszeuch !!!!!!!! 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Astra-F-Cabrio
Deshalb werden Actionfilme immer gerne mit LPG-Autos gedreht.
Haha, der war mal richtig gut XD
Ich werde in naher Zukunft mein Wagen wahrscheinlich auf eine Prins Gasanlage umrüsten , da ich mich von einem bekannten Mechaniker beraten lassen habe , da spiegeln sich auch die passenden Infos von Astra wieder , danke dafür . Birgers nur dumme Menschen würden deinem ironischen Schreibstil glauben , also sachlich und hilfreich bleiben Kollege :P 😁
Astra hast alles nett zusammengefasst , und das mit 10 L Benzin , 12 L Gas passt schon , es sind halt immer etwas mehr L . Das schöne ist mittlerweile beeinträchtigt das Gas nur kaum die Leistung .
In meinem Blog hab ich was zu meiner Gasnalage geschrieben, mit Fotos: http://birgersauto.blogspot.de/2013/08/lpg-autogas.html
Die Leistungseinbussen sind vllt. mit Ausnahme vom 200er ohne Kompressor schon zu verkraften. Ich habe einen Wagen mit knappen 220 PS - was kümmern mich da ein paar Pferde weniger ? Ich war letztens in Urlaub in Limone am Gardasee und bin täglich eine steile Serpentinenstrasse mit gut 300 m Höhendifferenz und 3 Erwachsenen im Auto gefahren. Völlig klaglos und es kam nie der Wunsch auf, mit Benzin (wegen Mehrleistung) zu fahren. Auch Thermisch ist die Anlage völlig unauffällig. Selbst bei den heissen Tagen zuletzt, stieg die Temperatur NIE über 88 Grad - egal ob mit vollgeladenem Cabrio den Berg hinauf oder bei Autobahn konstant 170 km/h mit Tempomat oder bei gut 100 km/h mit Anhänger und Motorrad drauf.
Das einzige, was mich manchmal wirklich etwas stört, ist die relativ geringe Reichweite im Gasbetrieb von 350 bis 400 KM.
Also ich merke auch keinen Leistungsverlust und die Temperatur ist auch selten über 80 Grad, außer im Stau, wenn ich vorher schnell gefahren bin. Dann aber auch weniger als 90 Grad.
Reichweite... tja... ich muß auch mindestens ein mal in der Woche tanken und mit Gas dauert das auch länger als mit Benzin. Aber das nehme ich gerne in Kauf!
Die Reichweite ist trotzdem zu verkraften , da tankt man halt 2-3 L mehr . Aber die Leistung bleibt fast komplett erhalten und das ist ja das wichtige . Außerdem werde ich auch eine Prinsanlage einbauen , da es deutliche Qualitätsunterschiede gibt .
Prins ist super, keine Frage!
Aber beim nächsten mal würde ich eine Vialle mit Flüssiggas-Einspritzung nehmen! Solltest Du Dir auch mal anschauen... technisch das beste was es gibt! Kostet aber auch ne Schüppe mehr...
Bei Vialle, so hat mir der Milchmann erzählt, hätten sie aber Probleme mit ihren Einspritzpumpen - und zwar nicht zu knapp. Keine Ahnung, ob die das inzwischen in den Griff bekommen haben, aber vor knapp 2 Jahren war das ein ordentliches Problem. Zumindest was man so in den einschlägigen Foren zu diesem Thema lesen konnte.
Grundsätzlich ist natürlich die Einspritzung sehr gut. Sie kann komplett vom Start weg mit Gas laufen - auch beim kalten Motor und sie hat keine spürbaren Leistungsverluste. Das war´s aber auch schon, soweit ich weiss !
Ich glaube, ich würde mich heute auch wieder beim Marktführer bedienen. Diese Anlage läuft völlig unkompliziert, problemlos und unspektakulär - was will man noch mehr ?
Mir ist Alltagstauglichkeit lieber, als geringfügiger Leistungszuwachs.
Moin,
mein 98er 320 nimmt im Stadtverkehr zwischen 11 und 12 Liter, auf der Autobahn um die 10. Aber ich rollere meist auch rum wie ein Hutträger. Insofern evtl. nicht repräsentativ.
Ich bin begeistert von dieser konstanten Leistung des 320 auch bei über 210 kmh kommt noch stetig mehr Leistung, ohne dass der Motor brüllt oder man das Gefühl hat, das Auto fällt gleich auseinander. Da kann kein aufgeladener Downsizing-Motor mithalten. Der CLK ist ein sehr schönes Auto - durch und durch.