Verbrauchumfrage

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen , ich wollte mal fragen wie viel eure Clks so schlucken , da dies oftmals ziemlich zwischen den Modelpaletten variiert . Also ich fahre einen Clk 200 Sport ; Verbrauch :
Innerorts: ca 13 L
außerorts: je nach Fahrweise 7-10 L
Das ist für die gebotene Leistung aktzeptabel , denn der Wagen zieht trotz 136 PS ordentlich durch.
LG

Beste Antwort im Thema

Jaaaa, lass das mit dem LPG mal lieber!! Ich versuche mit meinem CLK so wenig wie möglich zu fahren, weil ich ständig Angst habe, daß der Motor kaputt geht oder daß der ganze Wagen explodiert! Also die gesparten 100-120 Euro im Monat sind das nicht wert!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Alle CLKs mit Verbrauchsangaben: http://www.spritmonitor.de/.../269-CLK-Klasse.html?powerunit=2
Dein CLK 200: http://www.spritmonitor.de/.../269-CLK-Klasse.html?...

Ich hab nen CLK 320 und der hat knapp 10 Liter Benzin verbraucht, jetzt verbraucht er knapp 12 Liter LPG.

Mein CLK 320 verbraucht bei 50/50 Autobahn/Stadt 8,5 Liter auf 100 km.
Bei sparsamer Fahrweise auf der Autobahn, dh. Tempomat und höchstens 90-110 kmh liegt der Verbrauch zwischen 7-7,5 Litern.
Reiner Stadtverkehr: 10-12 Liter
Zügige Fahrweise auf der Autobahn: 10-16 Liter auf 100 km.

Wenn ich den Tempomat bei 140 KM/h einschalte (130 in DK) dann liege ich bei kanpp 10 Liter. Das war der beste Wert bisher. Wenn ich ihn jage bis zum Anschlag dann sind es weit über 20 L

Aber es macht höllisch Spass :-)
Von daher nehme ich das auch in Kauf ohne Zu jammern!

Zitat:

Original geschrieben von Romeodk


Von daher nehme ich das auch in Kauf ohne Zu jammern!

Ja, das sowieso ^^

Und mit LPG macht es da gleich doppelt spaß, wenn der 218 PS starke V6 weniger kostet als ein sparsamer Kleinwagen 😁 Treibstoffkosten auf 100 km: gerade mal 8,39 Euro 😁

Und selbst die 10 Liter Benzin fand ich für den Wagen sparsam! Vor dem Kauf hab ich eigentlich mit mehr gerechnet...

Du magst absolut im recht sein. Bezweifle ich auch nicht!!

Aber LPG. Ich weiss nicht. Spricht vieles dafür. Aber persönlich ist es nicht mein Fall.

Ich habe immer Angst um meinen Motor etc.

Viele werden es aber bestimmt besser wissen und auch mit ihrer Ansicht richtig liegen.

Ich muss meinen V8 hören und spüren 😁

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Original geschrieben von Romeodk


Von daher nehme ich das auch in Kauf ohne Zu jammern!
Ja, das sowieso ^^
Und mit LPG macht es da gleich doppelt spaß, wenn der 218 PS starke V6 weniger kostet als ein sparsamer Kleinwagen 😁 Treibstoffkosten auf 100 km: gerade mal 8,39 Euro 😁
Und selbst die 10 Liter Benzin fand ich für den Wagen sparsam! Vor dem Kauf hab ich eigentlich mit mehr gerechnet...

Immer sagen das der V8 wie ein Loch Säuft sonst will nachher noch jeder einen haben! :-)

Der Spaß am Fahren ist mit dem 55er AMG ungleich Geiler, ist einfach so

CLK 200K

Ca. Durchschnitt letzer 10.000KM 30% Autobahn 20% Landstr 50% Stadt 9.3 Liter.

Hey,

ich verbrauche auf der BAB bei 130 km/h knapp 8l. Im Stadtverkehr komme ich auf 11,5l. ALlerdings könnte man diesen Wert noch senken, wenn man ganz bewusst sparsam fährt und sehr zeitig hochschaltet ...

CLK 320

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Immer sagen das der V8 wie ein Loch Säuft sonst will nachher noch jeder einen haben! :-)

Genau! Ist beim V6 ja auch nicht anders 😉

Und LPG ist auch böses Teufelszeug das den Motor kaputt macht! (wenn zu viele Leute LPG nutzen, wirds teurer gemacht)

Zitat:

Ich muss meinen V8 hören und spüren 😁

War das auch noch aufs Gas bezogen? LPG verändert weder Sound noch Fahrgefühl. Man merkt gar keinen Unterschied!

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Immer sagen das der V8 wie ein Loch Säuft sonst will nachher noch jeder einen haben! :-)
Genau! Ist beim V6 ja auch nicht anders 😉
Und LPG ist auch böses Teufelszeug das den Motor kaputt macht! (wenn zu viele Leute LPG nutzen, wirds teurer gemacht)

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Ich muss meinen V8 hören und spüren 😁

War das auch noch aufs Gas bezogen? LPG verändert weder Sound noch Fahrgefühl. Man merkt gar keinen Unterschied!

Hi,

richtig so, Motorschäden sind vorprogrammiert, aber man kann sich für das Ersparte wenigstens zwischendurch mal einen Motor gönnen. Und mit einer tickenden Zeitbombe im Kofferraum herumzufahren ist auch nicht jedermanns Sache.

Die Angsthasen unter den LPG Fahrern erkennt man halt an der 10 cm Adrenalinsäule auf dem Kopf.

Also, Finger weg von dem Teufelszeug.

Gruß aus dem hohen Norden
Nils

Danke für die netten Beiträge . Eigentlich hatte ich vor meinen CLK auch auf Gas um zurüsten , aber wenn ich hier so kontra-Argumente anhöre , überlege ich es mir eventuell anders. Es kostet ja auch nicht gerade wenig ...

Jaaaa, lass das mit dem LPG mal lieber!! Ich versuche mit meinem CLK so wenig wie möglich zu fahren, weil ich ständig Angst habe, daß der Motor kaputt geht oder daß der ganze Wagen explodiert! Also die gesparten 100-120 Euro im Monat sind das nicht wert!

Lass´ Dir doch nix erzählen - unterhalte Dich mit Leuten, die nicht mit Halbwissen glänzen wollen.
Anschaffungspreis haste nach gut 15.000 KM wieder komplett raus. Dann hast Du aber immer noch den Gegenwert der Anlage (incl. der Wertsteigerung bei Verkauf o. nicht schuldigem Unfall) und jedesmal das Grinsen im Gesicht beim Tanken. Rund 70 Ct./L. sind halt ´ne Hausnummer. 😰 😛

Wo liegen die Risiken ?
Eigentlich nrgends ! Moderne LPG-Anlagen mischen Drehzahlbedingt automatisch Benzin bei, bzw. schalten komplett auf Benzin um, wenn eine programmierte Drehzahl erreicht wird. Damit wird das "Verheitzen" der Motoren verhindert, welches aus der höheren Verbrennungstemperatur von Autogas resultiert. Man muss sich halt auch ein wenig mit dieser Materie auseinander setzen. Ich z.B. habe mich bewusst für eine ältere Version einer Prins LPG-Anlage entschieden, da ich seltenst Höchstleistung in Form von Beschleunigungsorgien oder Vollgasfahrten abrufe. Und falls ich das DOCH einmal tue, ist es natürlich ein immenser und unzumutbarer Aufwand, mit einem kleinen Druck auf den Umschalter auf Benzin umzuschalten. 😁 😁

Was muss man wissen ?
Mit LPG benötigt man geringfügig (auch durch die Fahrweise bedingt) mehr Kraftstoff. Sind es mit Benzin z.B. 10 L pro 100 KM, so werden es mit LPG rund 12 L werden. Dafür kosten 10 L Super (bei realistischen 1,60 €/L) 16 Euro und 12 L Autogas (bei ebenso realistischen 70 Ct./L) 8,40 Euro.
Die Abgaswerte verbessern sich deutlich, daher ist der Sprit auch entsprechend Steuerlich gefördert - mindestens bis 2018.
Zum Starten brauchen Verdampfer-Anlagen eine gewisse Motortemperatur, damit der Verdampfer nicht vereist. Bis dahin wird auf Benzin gefahren. Nach Erreichen dieser Betriebstemperatur schaltet die Anlage selbstständig auf Gasbetrieb um.
Der Gesetzgeber verlangt, dass die Anlage selbstständig auf Benzin zurückschaltet, wenn der Gastank leer ist. Ein reines Fahren NUR mit Gas ist daher nicht möglich. Daher sollte immer etwas Benzin im Tank sein, damit die Benzinpumpe geschmiert wird. Diese muss aus o.g. Gründen immer mitlaufen.
Der Gesetzgeber schreibt weiterhin vor, dass die Gastanks nur mit 80 % ihres Volumens befüllt werden dürfen. Ich habe einen 65 L Reserveradmuldentank, der effektiv mit 52 L Gas befüllt werden kann.
Das Gefahrpotential von Autogas gegen Feuer, Explosion, Undichtigkeit, etc. liegt durch verschiedene Sicherheitsstandarts unter dem von Benzin !
Man darf mit LPG-Fahrzeugen grundsätzlich in Tiefgaragen und Parkhäuser einfahren.
Die Technik gibt es inzwischen schon weit über 20 Jahre und ist ausgereift ! Es gibt sogar schon Historische Fahrzeuge (Oldies mit H-Kennzeichen) mit LPG-Anlagen.
Bei einer gut eingestellten Anlage merkt man im Alltagsbetrieb keinerlei Unterschiede.
Man verliert Kofferraumvolumen durch einen Zusatztank, erhöht aber gleichzeitig auch die Gesamt-Reichweite seines Autos meist auf über 1.000 KM.
LPG ist in den meisten Ländern Problemlos erhältlich - Ausnahme Österreich.
Es gibt kostenlose LPG-App´s, die das Auffinden von LPG-Tankstellen zum Kinderspiel machen.

Also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, weil "der Freund eines Freundes vom Milchmann seiner Cousine gehört hat ... "!
Übrigens sind gerade die Benz-Motoren absolut Gasfest und brauchen keinerlei Zusatzschmiersysteme (z.B. Autolube) über die man auch die tollsten Dinge hört. Siehe Milchmann ! 😉

Ich würde nicht mehr auf meine Gasanlage verzichten wollen ! 😎

*psssst* das darfst Du dem doch nicht verraten!! Stell Dir vor jeder fährt mit LPG... Weißt Du wie dann die Preise steigen?? Also immer schön schlecht reden und die niedrigen Preise möglichst alleine genießen 😉

Deine Antwort