Verbraucht der E 250 CGI mehr wie der E 200 CGI?
Hat jeman im Forum Erfahrungseindrücke über oben genannte Motoren in der E-KLasse mit 7-Gang-Automatik?
Laut Spritmonitor ist erstaunlicherweise der 250er Benziner sparsamer wie der 200er Benziner. Laut Prospekt sieht das anders aus.
Bin nämlich gerade am Überlegen wieder mal einen Benziner zu bestellen. Entweder 250er mit weniger Ausstattung aber AMG Sportpaket oder E 200er mit Sportpaket Exterieur und dafür noch Panoramadach. Den 200er bin ich schon gefahren, würde mir völlig ausreichen. Hatte bei meiner Probefahrt (Mix aus Überland und Stop an Go in der Stadt) einen Durchschnittsspritverbrauch von 8,9 Litern. Die Microfaser DINAMÄICA ist ja kein Alcantara-Leder sondern nur ein anderes Textilgewebe.
Könnt ihr einen Rat geben? Fahre gerade einen aktuellen E 200 CDI mit 7-Gang. Nach der Probefahrt mit dem E 200 CGI war ich total begeistert wie dynamisch das Auto fuhr, und so leise.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
als...im komperativ immer als. 😉
...
Komparativ, nicht komperativ. 😉
MfG
Hans
17 Antworten
Der Thread ist zwar nicht mehr neu aber vielleicht steht noch jemand vor der Entscheidung 250CGI oder 200CGI. Ich hab zwei Monate lang einen 200CGI T gefahren, weil ich da ein Fahrzeug mit Vollausstattung von Leder über Schiebedach, Standheizung etc. bekommen habe. Dann kam der Ford Galaxy im Rückwärtsgang über den Schulparkplatz geschossen und hat meinen T zerstört.
Dann gab es ein gute Angebot in Stuttgart, diesmal der 250CGIT......
Nicht ganz die Ausstattung aber Holla..... Eingestiegen und voll durchgetreten, wie man das bei einem 4 Zylinder eben machen muss.
Was soll ich sagen, klar wir haben es hier nicht mit 100PS mehr zu tun aber der 250 jagt los wie die Sau gegen den 200er. Vor allem, er hört nicht mehr auf....Der 200er ist einigermassen angefahren und ab etwa 45kmh hat er immer langsamer beschleunigt. Ab 160 auf der Autobahn wirds zäh wie Gummi.
Der 250er zieht ganz ordentlich beim Anfahren an und der leichte Druck im Rücken und die Beschleunigung geht immer weiter, der läßt bis 120kmh nicht nach. Und genau das ist m.E. z.B. auch der K.O test für die 200CDI Möhren.
Also ich würde den 250er auf jeden Fall einem besser ausgestatteten 200er vorziehen. Standheizung und Schiebedach sind ab und zu mal interessant. Aber bei jeder Ausfahrt macht die Mehrleistung Spass.
Grußm
Pertel
Hallo an alle fahre seit kurzem e250 CGI 211ps, mehr in der Stadt und komme nicht unter 12,40liter.Mfg.i.k
Zitat:
@4860 schrieb am 5. April 2018 um 19:43:15 Uhr:
Hallo an alle fahre seit kurzem e250 CGI 211ps, mehr in der Stadt und komme nicht unter 12,40liter.Mfg.i.k
Da liegt der verbrauch ja zu meiner Überraschung doch auf Niveau meines 350 4 Matic. Der hat sich im Winter mit hohem Anteil Stadt und der Rest Landstraße und ein bisschen Autobahn bei ca 11 Litern eingependelt. Aktuell bewegen wir uns bei den etwas wärmeren Temperaturen bei knapp unter 10 Litern.
Klar ist bei einem Neuwagen der Preisunterschied zwischen 200, 250 und 350 schon nicht zu verachten...aber als JS ist es denke ich durchaus eine Überlegung wert. Da ist der Preisunterschied nicht mehr so extrem und im Unterhalt (knapp 190 € Steuern und Versicherung ist ja sowieso bei jedem individuell) wird es sich auch nur um kleinere Beträge drehen. Insofern würde ich persönlich immer zum etwas größeren Motor tendieren...frei nach dem Motto "Hubraum ist durch nix zu ersetzen-außer durch mehr Hubraum"