Verbraucht der 2.5 194PS Benziner Motoröl?
Ich hatte bisher nur Diesel Autos: Golf, Passat, Opel.
Noch nie musste ich Öl nachfüllen.
Jetzt zum ersten Mal Mazda Benziner 194PS, bei mir seit 1.5 Jahren, Öl wurde diesen Sommer zum ersten Mal bei mir gewechselt 0W20 (weiss nicht wass vorher benutzt wurde)
Nach wenigen Monaten leuchtete die orangenen Motorölleuchte auf (einmalig) und dann nach dem Neustart bliebsie aus. Reingeschaut und Ölstand ist nah am Minimum.
Ist dies normal. Quasi ab nun muss ich regelmäßig mit nachfüllen rechnen?
Das Auto ist bei 75tkm 3 Jahre alt
28 Antworten
Das ist die Geschichte mit deinem g120 im CX-30 vom letzten Jahr, richtig?
Was ist daraus geworden? Ursache ausfindig gemacht?
Zitat:@henryriedel schrieb am 5. Januar 2025 um 18:15:59 Uhr:
Mein 2.5 194ps mit 35000 km verbraucht cca 200 ml auf 5000 km, also 0.8 L auf 10000km. Ich war in der Werkstatt wegen dieser Sache, habe bißchen nachgefragt. Auto ist tip top aber es wurde mir schon gesagt der 2.5 ist nicht wie der 2.0. Die 2.5 sind auch schon bekannt für so ein minimaler Verbrauch. Es hängt viel an den 0w20 Öl auch
Sicher mit dem 0W20 Öl? Für meinen wird immer 0W30 angezeigt bei den Öl Anbietern, habe erst 1000 km deshalb noch keine Ahnung.
Zitat:@henryriedel schrieb am 5. Januar 2025 um 18:15:59 Uhr:
Mein 2.5 194ps mit 35000 km verbraucht cca 200 ml auf 5000 km, also 0.8 L auf 10000km. Ich war in der Werkstatt wegen dieser Sache, habe bißchen nachgefragt. Auto ist tip top aber es wurde mir schon gesagt der 2.5 ist nicht wie der 2.0. Die 2.5 sind auch schon bekannt für so ein minimaler Verbrauch. Es hängt viel an den 0w20 Öl auch
0,2l auf 5000km = 0,8l auf 10000km?!?!? 🤔
Zitat:
@iheartmazda schrieb am 21. Mai 2025 um 8:41:
Auch der 2L kann Öl verbrauchen. Bei mir ging die Leuchte nach 6000 unfäd 7000 km an. Weiß nicht, was die Werkstatt da aufgefüllt hat. Zuletzt nach 10tkm und ich hab selbst 1/2l nachgefüllt.
Ich kenne sonst niemanden, der Ölverbrauch in diesem Bereich mit dem Skyactive 2l Benziner hat. Erst wenn man auf mehreren Sprachen sucht, findet man weitere Fälle
Das letzte Auto, bei dem ich Ölverbrauch hatte, war der 323f von 1996 nachdem er schon 170tkm runter hatte. Der Seat brauchte selbst nach 250tkm keinen Extratropfen. Falls jetzt wieder die VW Keule ausgepackt wird.
Ähnliche Themen
0,5 L jede 10k km ist eigentlich auch ok, viele würden es bestätigen. Manche sagen Motoren allgemein sollen kein Tropfen verlieren :/ Ich finde alles was unter 1 L jede 5000 km ist ok. Nicht optimal aber tja, ist auch kein 100% Hinweis der Motor ist Käse. Z.b 2.0 Mazda 3 von meiner Frau mit 80k aufs Tacho verliert kaum etwas.
Zitat:
@Thorrdy1972 schrieb am 21. Mai 2025 um 10:40:23 Uhr:
Zitat:@henryriedel schrieb am 5. Januar 2025 um 18:15:59 Uhr:
0,2l auf 5000km = 0,8l auf 10000km?!?!? 🤔
Haha, ne ne falsch,
wollte eigentlich schreiben max 0.5 auf 10k
@der_Nordmann ja, ist die Geschichte. Ich hab den Wagen im Dezember 2023 mit 37tkm gekauft. Nach 6tkm ging die Lampe an. Beim fMH wurde was nachgefüllt kostenlos. Im August nach 7tkm ging es wieder an. Hab den ADAC dazu geholt mit Motoröl Untersuchung, aber die haben nichts gefunden. Es wurde nochmals Öl vom fMH nachgefüllt auf meine Kosten und ich hatte bis zum Herbst Ruhe, denn dann war das Service dran nach insgesamt 20tkm. Der fMH konnte dabei auch nichts feststellen. Anfang März nach weiteren 10tkm ging die Lampe wieder an.
Hab jetzt immer einen kleinen 1L Ölkanister im Kofferraum dabei.
Grundsätzlich liegt der Ölverbrauch in einem Bereich der keine Unkosten verursacht, aber die Ungewissheit, wie lange der Motor durchhält und die Notwendigkeit überhaupt Öl mitzunehmen, bei einem relativ neuen Auto entspricht, um es mild ausdrücken, nicht meinen Erwartungen.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 21. Mai 2025 um 10:36:19 Uhr:
Zitat:@henryriedel schrieb am 5. Januar 2025 um 18:15:59 Uhr:
Sicher mit dem 0W20 Öl? Für meinen wird immer 0W30 angezeigt bei den Öl Anbietern, habe erst 1000 km deshalb noch keine Ahnung.
Ja, 0W20 drin
Das ist alles ein Abbild des Nutzers und in seltenen Fällen Pech durch konstruktive Fehler.
Alle Motoren brauchen Öl nur fällt es manchen durch z.B. Ölverdünnung, auch bei Benzinern, nicht auf.
Alle wollen sich stets toll darstellen... "Mein Auto braucht keinen Tropfen"...."Ich habe noch nie das Öl gewechselt...alles eine Erfindung der Industrie"...Bla Bla Bla
Doch, tun sie alle, ist konstruktiv nicht anders möglich nur der Grad der Abnutzung lässt sich durch:
- individuelle Fahrweise
- Ölqualität
- Wechselintervalle
- Ölfüllmenge
maßgeblich beeinflussen.
Nur weil 0W-20 drauf steht, bedeutet das nicht, dass das der "heiße Scheiß" ist.
Das ist wie der Bordcomputer, der lügt dir auch gerne mal 0,3-0,4 Liter weniger Verbrauch vor, sieht ja auch gut aus ;)
@Golf4U könntest du uns netterweise aufschlauen, welche Fahrweise genau zu erhöhtem Ölverbrauch führt?
Hi,
bei hohen Drehzahlen über längeren Zeitraum ist der Ölverbrauch naturgemäß etwas höher als bei niedrigen Drehzahlen.
Wenn man viele Kurzstrecken fährt und dann mal eine Langstrecke kann der Verbrauch sogar sehr deutlich sein weil dann eben auf einen Schlag Kondensate die sich während der Kurzstrecken angesammelt haben verdampfen können.
Viele Kaltstarts können den Ölverbrauch langfristig ganz grundsätzlich erhöhen, früher mal man mal gesagt ein Kaltstart bei 0° verschleißt den Motor so stark wie 1000km am Stück mit gemäßgtem Tempo auf der Autobahn. Das wird heute nicht mehr ganz so extrem sein aber klar ist eben ein Kaltstart bedeutet Verschleiß.
Ich hab laut BC 5,7l. Viele cx-30 Fahrer locker 1l mehr. Ich würde mal sagen, dass der g122 nicht viel gefordert wird. Oft steht das Auto tagelang in der Garage. Zum Einkaufen ist kurzstrecke unvermeidlich, sonst 20km zur Arbeit und WE mindestens 60km one-way in die Berge.
Die meisten KM sieht der Motor auf der Autobahn bei Tempomat 120 auf der rechten Spur.
Kaltstarts gibt es dank start stop mehr als üblich. Fahr manchmal 3 min aus der Garage zur nächsten Ampel und dann geht der Motor aus. Irgendwann ist er dann warm, was ja kein Kaltstart mehr ist?
Irgendwie passt das nicht zusammen.
Kann natürlich nicht sagen, wie der Vorbesitzer gefahren ist, aber mit 37tkm sollte ein 2l skyactive noch recht frisch sein.
Start / Stop kann man ja auch abschalten 😉
Das würde ich aber auch nicht als Kaltstart bezeichnen da ist ja schon Öl in den Kreislauf gepumpt.
Ich würde mir da aber echt nicht übermäßige sorgen machen Mazda Motoren sind echt solide und langlebig und dein Fahrprofil ist eher auf der positiven Seite.
Zitat:@iheartmazda schrieb am 27. Mai 2025 um 17:09:35 Uhr:
@Golf4U könntest du uns netterweise aufschlauen, welche Fahrweise genau zu erhöhtem Ölverbrauch führt?
Hallo @iheartmazda, @Turbotobi28 hat es super erklärt, danke dir. Ich hoffe du bist aufgeschlaut und du weißt nicht, was der Vorbesitzer gemacht hat.
Die Motoren sind nicht bekannt für hohen Ölverbrauch und deinen Kraftstoffvebrauch kann ich gut nachvollziehen, liege da auf gleicher Höhe 👌😀
Beste Grüße