Verbrauchsmessung: Wie geht das?

Volvo C70 2 (M)

Mein V50 AWD MJ 09 hat, entgegen anderer Erfahrungen hier im Forum, den Benzinverbrauch die ersten 5000 km recht genau angegeben, so +/- 0,1 l.  Dann hab ich mal aus einem Benzinkanister ca. 5 Liter in Tank gegossen, und seit dem zeigt der BC 0,7 l zuviel an gegenüber dem errechneten Wert. Für mich hängt diese Abweichung mit dem Nachtanken der 5 Liter zusammen, kann es mir aber technisch nicht erklären. Weiss jemand, wie und auf Grund welcher Messwerte (Tankniveau, Benzindurchlauf etc.) die Verbrauchsangabe zustande kommt. Ziel wäre es, mit diesem Wissen geeignete "Gegenmassnahmen" einzuleiten, damit die Genauigkeit der Verbrauchsangabe wieder so wird wie am Anfang...
Danke für eure Hilfe
Grottenklaus

26 Antworten

Zitat:

Hi

habe im WEB noch das gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=fd-hDxeXC4U&feature=related

Das finde ich besser als Scangauge. Persönlich habe ich eine Garmin Ecoscan Lösung an Bord.

Zitat:

Original geschrieben von wiri



Zitat:

Hi
habe im WEB noch das gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=fd-hDxeXC4U&feature=related

Das finde ich besser als Scangauge. Persönlich habe ich eine Garmin Ecoscan Lösung an Bord.

Es gibt auch noch andere Geräte.

Prinzipiell ist es egal welches Gerät man verwendet - hauptsache es ist programmierbar (erweiterbar), denn jeder Hersteller bietet noch andere Zusatzinfirmationen. Oder z.B. wenn man seinen Benziner auf Gas umgerüstet hat und die Codes des Gasumrüsters auswerten will.

Das Scangauge kann das. Daher bin ich bisher wunschlos glücklich ;-)

oder auch mal dieser Ansatz:
http://www.motor-talk.de/.../...it-smartphone-app-torque-t3061967.html

Zitat:

Original geschrieben von wiri


oder auch mal dieser Ansatz:
http://www.motor-talk.de/.../...it-smartphone-app-torque-t3061967.html

Die Antwort bleibt wie eben - vielseitig? anpassbar? - ohne den Tipp von Unpaved wäre ich auch nicht auf diese geniale Lösung gekommen.

Diesel? Benzin? Gas?
VW? FORD? VOLVO?
> alles egal = nimm scangauge!
= stimmt!

DANKE!

Ähnliche Themen

Ich nehme an, dass der Verbrauch über die Einspritzmenge errechnet wird, und die Restreichweite über den Tankinhalt.

Die Einspritzmenge ist sehr genau bekannt, da gerade beim Diesel die NOX und Partikelkonzentration abhängig ist vom Einspritzdruck, der Einspritzmenge, aber vor allem der Verbrennungstemperatur und dem Sauerstoffgehalt in der Verbrennungsluft.
Damit eine optimale Schadstoffreduktion erzielt werden kann, müssen diese Parameter, und eben auch die Einspritzmenge, der Motorsteuerung sehr genau bekannt sein.
Daher nehme ich an, dass diese Daten auch für die Verbrauchsberechnung herangezogen werden.

Dass das Nachfüllen einen Einfluss hat wäre nur dadurch möglich, dass es eine Kombination in der Berechnung zwischen Tankinhalt (Füllstandsanzeige) und Einspritzmenge gibt, oder, was auch sein kann, dass durch eine Softwareproblem oder Änderung in der Motorsteuerung die Einspritzmenge nicht mehr genau ermittelt wird.

Bei Verbrauchsfahrten (Angaben in den "Werbeprospekten"😉 erfolgt die Ermittlung des Verbrauchs Luft und Rollwiderstandssimuliert am Prüfstand.
Die verbrauchte Kraftstoffmenge wird dabei entweder mit einer Kraftstoffwaage ermittelt oder über den CO2-ausstoß....aber das war ja eigentlich nicht die Frage....

Zitat:

Original geschrieben von sg219


Ich nehme an, dass der Verbrauch über die Einspritzmenge errechnet wird, und die Restreichweite über den Tankinhalt.

Die Einspritzmenge ist sehr genau bekannt,...

Ja. Genau so ist es.

Alle nötigen Daten werden über den Bus geliefert. Auch die verschiedensten Temperaturen incl. Ansaugluft.

Die Korrektur ist eigentlich nicht nötig. Bei mir liegt sie im Bereich 0.1%. Aber da Kraftstoff z.B. auch Wasser aufnehmen kann ist eine Abweichung möglich. In so einem Fall korrigiere ich aber nicht und meide lieder die entsprechende Tankstelle ;-)

Die Reichweitenanzeige ist bei mir ein fahrzeugspezifisches Problem. Der Hersteller gibt einen Tankinhalt von 70l an. Bisher habe ich spätestens bei einer Nachfüllmenge von 58l die Nerven verloren. Daher habe ich als Tankinhalt jetzt nur 62 Liter angegeben. Hier befinde ich mich aber im totalen Ratebereich. Eigentlich müsste ich 70 Liter angeben und die originale Anzeige ignorieren.

Zitat:

Original geschrieben von Naegi


das Scangauge zeigt also definitiv die Verbrauchswerte an?

Der ScanGauge muss auch kalibriert werden, und ist dann nicht so viel genauer wie der Bordcomputer.

Haargenau sollte ich ihn niemals nennen - sicher nicht für ein Diesel.

Gefahrene KM stimmt leider niemals bei mir - der ScanGauge vergesst 0,5 bis 1 %.
Geschwindigkeit stimmt laut GPS, aber nicht mit Bordanzeige.

Momentanverbrauch für mein 1.6D ist immer zu hoch, weil der Durchschnittswert stimmt ?

Zitat:

Mein Scanner kann nur ein paar Echtzeitwerte anzeigen, z.B. Geschwindigkeit, Drehzahl, Motor-Temperatur, Zündzeitpunkt...

Ist auch so beim ScanGauge - standard sind 15

gauges

drin.

Neben die genennte Werte gibt es noch :

Open/closed Loop ; Kosten / km ; Kraftstoff (Pumpe) Drück ; Motor Belastung ; Vakuum ; TPS ; und Spannung der Akku.

Zitat:

Nicht dass ich das Scangauge kaufe und dann klappt das beim 2007er nicht.

Wirkt in fast jedes Fahrzeug mit OBD2

Liste :
http://scangauge.com/support/CompatibleVehicles.shtml

Der Scangauge wirkt, aber eine Wunderlösung ist es leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von Naegi



Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Nicht dass ich das Scangauge kaufe und dann klappt das beim 2007er nicht.

Wirkt in fast jedes Fahrzeug mit OBD2

Liste :
http://scangauge.com/support/CompatibleVehicles.shtml

Der Scangauge wirkt, aber eine Wunderlösung ist es leider nicht.

Servus,

mir geht es hauptsächlich um den Verbrauch, den zeigt mein Launch CReader leider nicht an.
Muss nicht auf's Zehntel stimmen, so genau wie ein BC (den mein Pickup nicht hat) wird das Teil schon sein.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von V50D


Haargenau sollte ich ihn niemals nennen - sicher nicht für ein Diesel.

Gefahrene KM stimmt leider niemals bei mir - der ScanGauge vergesst 0,5 bis 1 %.
Geschwindigkeit stimmt laut GPS, aber nicht mit Bordanzeige.

Der Computer "vergisst" nichts.

Möglichkeit 1

Vielmehr kommt es zu Problemen, wenn die Anzeigegeschwindigkeit zu hoch gewählt ist. Nach einigen Tests konnte ich bei mir auf

fast

stellen, ohne Verluste zu haben. Als Kontrolle habe ich über Längere Strecken das GPS-Navi genommen. Zum Test kannst Du ja mal bei Dir auf

slow

stellen.

Möglichkeit 2
Das zweite Problem ist die Killometerabweichung des original Tachos. Die ist nämlich nicht immer optimal auf die verwendete Bereifung geeicht. Ich musste 3.2% korrigieren, konnte aber nur 3% einstellen. Also zeigt mein Tacho 3.2% Killometer zuviel und der Scangauge 0.2% Killometer zuviel an. Mit 0.2% kann man aber sehr gut leben finde ich.

Zu den 3.2% Abweichung durch falsche Gesamtübersetzung kommt noch die Instrumentenabweichung. Bei meinem Fahrzeug zusammen ca. 8% in der Geschwindigkeitsanzeige. Dagegen hat das Scangauge nur die 0.2% Geschwindigkeitsabweichung und ist genauer als die Momentangeschwindigkeit des Navis abzulesen, da das Navi viel zu stark schwankt.

Es ist wirklich eine sinnvolle Ergänzung, die während der Fahrt richtig Spaß macht.
Zur besseren Aufnahme im Video habe ich das Gerät mal einfach mit Klettband befestigt.
http://www.youtube.com/watch?v=Zkn5I7pDsPk

Zitat:

Original geschrieben von KurtV70/D5



Zitat:

Original geschrieben von Grottenklaus


Rechnest du den Vebrauch pro 100 km wirklich so, wie du es schreibst??  Beispiel: du tankst 40 Liter, bist 500 km gefahren. Nach deiner Empfehlung ergibt das: 40 * 500 : 100 =200!!  😕  Sofort auf Fahrrad umsteigen!

Oh,oh....😕😁

Das kommt davon, wenn man nebenbei im Forum Beiträge schreibt.🙂
Wir Männer sind eben nicht Multitasking fähig.

Also: Liter : Kilometer * 100 = 8 Liter/ 100 Kilometer (schäm 🙁)

Hi! Oder:

(Liter x 100) : km.

LG c.

Hallo,
Was bin ich froh das ich mir keinen Bordcomputer mitbestellt habe.
Am Anfang habe ich die auch ungenaue Methode:Gefahrene getankte
Benzinmenge durch Kilometer ergibt Verbrauch benutzt.
Heute mache ich das höchstens noch einmal im Jahr.
Bei mir wird immer wieder vollgetankt und das war es.
Ich weiss das mein C30 im Kurzsteckenbetrieb erheblich mehr verbraucht
als beim bummeln auf einer landschaftlichen schönen Strecke.
Der Benzinverbrauch ist für mich nicht so wichtig.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Hallo,
Was bin ich froh das ich mir keinen Bordcomputer mitbestellt habe.
...Der Benzinverbrauch ist für mich nicht so wichtig.
Seelze 01

Also, wenn Du den ersten Beitrag liest, dann siehst Du das es sich um ein Fahrzeug mit BC handelt.

Wenn es den bei mir gegeben hätte, hätte ich den auch mitbestellt. Ich war immer dankbar über diese Anzeige in meinen anderen Fahrzeugen. Auch die Reichweitenanzeige.
Am schönsten war es beim Dienstwagen. Wenn ich den A4 1.9 TDI vollgetankt übernommen habe, dann zeigte er eine Reichweite von 700km an. Nachdem ich dann 100km gefahren bin, hatte ich eine Restreichweite von 1300km! Verbrauch <4l/100km, da kann man sich vorstellen was meine Kollegen mit dem Wagen veranstaltet haben.

Mich interessiert auch mehr die Reichweite als der Verbrauch. Da aber beides zusammenhängt muss man den Verbrauch im Auge behalten.
Was eben der serienmäßige BC nicht kann ist die Anzeige der Fehlercodes, Kosten, Streckendaten des Tages und des Vortages, Motordaten (Zündzeitpunkt, Ladedruck, Wassertemperatur mom/max, Drehzahl mom/max, Geschwindigkeit mom/max, Ansauglufttemperatur vor/nach Turbo und noch viele mehr). Daran kann man schnell erkennen wenn mit dem Motor etwas nicht stimmt.

Meiner Kollegin ist z.B. ein BMW 5er TD verreckt, der einen versteckten Fehler (Falschluft) hatte. Die Garantie war 1 oder 2 Monate angelaufen, der 15.000 Euro Schaden wurde nicht von BMW übernommen! Man hätte es vorher merken müssen, das etwas nicht stimmt war die Aussage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen