ForumKia Elektrofahrzeuge
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Kia Elektrofahrzeuge
  6. Verbrauchsanzeige EV6

Verbrauchsanzeige EV6

Kia EV6 1. Gen
Themenstarteram 7. Mai 2024 um 10:13

Hallo zusammen,

Bin mir nicht sicher, ob das Thema bereits angesprochen wurde. Aber wie sieht es bei euch mit den angezeigten und tatsächlichen Verbräuchen aus? Lt. BC liege ich über die gesamte Laufzeit (seit 12‘2021) bei 14,5 kWh/100km.

Ich selbst führe aber für mich eine Excel-Tabelle mit allen Verbräuchen. Da liege ich bei 16,9 kWh/100km. Dies entspricht einer Abweichung von 16,5%. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

(EV6 GT-Line, RWD, 20“)

Ähnliche Themen
8 Antworten

Fährst Du nur in der Stadt? Sonst kann ich die 14,5 kWh/100km nach BC nicht glauben. Oder ist es doch ein Wert aus der App (sie lügt)?

Dann wäre die Frage, wie Du den Wert 16,9 kWh/100km/h ermittelt hast? Ist es die geladene Menge? Dann hast Du eben 14,2% Ladeverluste => normal.

Themenstarteram 7. Mai 2024 um 14:14

Hallo Nipo, ich fahre tatsächlich überwiegend Stadt. Wenn AB angesagt ist, fahre ich Tempo 100/110. Die 14,5 stammen vom BC. In der App liege ich bei 14,1. Der Wert 16,9 ist die geladene Menge. Wow, hätte nicht gedacht, dass die Differenz - in solch einer Höhe - dem „normalen“ Ladeverlust zuzurechnen ist.

Danke für die Aufklärung.

Hallo, bei mir sind es nach 87tkm ca. 12% Ladeverluste, die dann bei der eigenen Tabelle oben drauf kamen bzw. weiter kommen. Wenngleich ich da eher bei 19,6 kWh/100km im Durchschnitt liege.

365 Tage oder 31244km Fahrvergnügen mit EV6 77 RWD;

Verbrauch/100km ab BC: 17,9kWh, ab Ladestation/WB: 19,67kWh.

Laut Kia-App im letzten Monat: Durchschnitt 17,1kWh, Absolut 422kWh, Rekuperiert 80.32kWh.

Wenn Du an der WB/Steckdose lädst, kannst Du von 300W Ladeverlust nur für die AC/DC-Wandlung ausgehen. Je niedriger Deine eingestellte Ladestromstärke ist (falls du nicht immer 11kW sondern z.B. PV-optimiert lädst) und je länger der Ladevorgang dauert, desto höher ist dann auch der Anteil des Ladestromverlusts.

Ich weiß nicht, ob die Frage schon einmal gestellt wurde: kann man eigentlich direkt von einer CEE-Steckdose per Kabel laden, wenn die richtigen Stecker (vor allem fahrzeugseitig) verbaut sind? Oder bräuchte ich zwingend solch eine mobile Ladestation (mobile charger), obwohl der Wagen einen internen Wandler hat? CEE habe ich massig in meiner Garage (= Werkstatt) für Tischkreissäge & Co.

@Trolliver Du brauchst zwingend eine Mobile Ladestation, z.B. Juice Booster, NRG Kick o.ä..

So eine überteuerte Lösung braucht kein Mensch.

Von BMW gibt es Flexible Fast Charger bis 11 kW und mit Adaptern für alle CEE-Steckdosen.

Bei Kleinanzeigen schauen....

Danke, mir ging es um die grundsätzliche Frage. Dass einige Hersteller drei- und vierfache Preise von anderen aufrufen, war mir schon aufgefallen. Auch dass diese nochmals verdoppelt werden, wenn das Kabel doppelt so lang sein soll. Übliche Geldschneiderei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen