Verbrauchsanstieg auf >10l Diesel

Opel Signum Z-C/S

Hallo zusammen,

ich habe seit rund 3 Tankfüllungen das Problem, dass der Verbrauch von meinem Signum (1,9 cdti, 150 PS, Automatik, 95tkm) stark angestiegen ist. Bin früher im Schnitt mit 7,5 Litern hingekommen, bei sparsamer Fahrt auch weniger. Seit nun rund 1.000 km ist der Verbrauch nur mit viel Mühe auf unter 10 Liter Diesel zu drücken.

Fahrprofil ist unverändert, Klima läuft immer auf Automatik. Fehler sind keine abgelegt, Auto läuft rund und hat auch keinen Leistungsverlust (oder ich habe zumindest nichts gemerkt) und rust auch nicht - zumindest nicht so, dass es mir auffällt.

Hat jemand einen Tipp, was es sein kann? DPF? Injektor? Kat? AGR?
Letzteres habe ich vor rund 20.000km getauscht, nachdem es defekt war (Notlauf, entsprechender Fehler). Was kann ich ggf. testen und was wären noch Anzeichen für einen entsprechenden Defekt?
Bin für jeden Tipp dankbar...

Viele Grüße aus Esslingen
milliway42

Beste Antwort im Thema

Schalter zu Wandlerautomatik macht schon mal 1 Liter unterschied!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Werfe doch mal unter das Auto und schau ob das Flexrohr noch okay ist.

Da laufe ich doch glatt nochmal in die Garage - habe andere Threats gefunden wo das Auto bei einem defekten Flexrohr "gesoffen hat wie ein Loch". Das wäre natürlich eine logische Erklärung die beides erklärt.

Edit:
So, habe mal ein Bild gemacht. Sieht zumindest nach Ruß aus... Ansonsten ist es auch auf der anderen Seite noch ganz und nicht zerfleddert. Würde das Ding sonst trotzdem tauschen (lassen).
Ist das mit "Hausmitteln" machbar?! Habe leider aktuell nur eine TG und wenig Equipment (ordentlicher Rangierwagenheber und Werkzeug, aber keine Bühne oder "Spezialwerkzeuge"😉.

Hi.

Das mit den Injektoren ist mal keine schlechte Idee. Prüfe mal die Rücklaufmenge.
Läuft er im Stand ruhig? Zieht er ohne Ruckeln?
Weitere Faktoren wie schon teils angesprochen:
- Eine Bremse macht nicht ganz auf, daher mal Temperatur der Radnabe vorsichtig nach der Fahrt prüfen: warm ja, heiss nach normaler Fahrt nicht normal.
- Prüfe mal den Reifenluftdruck, machen natürlich keine 2 Liter aus, aber es könnte ein Faktor sein.
- Vielleicht hat der Kühlmitteltemeratursensor einen weg, moderne Autos haben normalerweise 2 Stück: Einen für die Anzeige, einen für das Steuergerät. Sollte dieser unplausible Werte bringen, nimmt das Steuergerät Ersatzparameter und diese beziehen sich auf einen Kaltstart im Winter, also viel zu fett und somit erhöhten Kraftstoffverbrauch. Prüfe mal den Sensor.

Grüße,

Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Tobi1006


Hi.

Das mit den Injektoren ist mal keine schlechte Idee. Prüfe mal die Rücklaufmenge.
Läuft er im Stand ruhig? Zieht er ohne Ruckeln?

Läuft eigentlich ruhig - mir ist nichts aufgefallen. Was für Rücklaufmengen sind denn "normal". Habe das mit dem ChinaKlone ausgelesen. Kann mit den Werten aber nichts anfangen.

Zitat:

Weitere Faktoren wie schon teils angesprochen:
- Eine Bremse macht nicht ganz auf, daher mal Temperatur der Radnabe vorsichtig nach der Fahrt prüfen: warm ja, heiss nach normaler Fahrt nicht normal.

Da konnte ich nichts feststellen

Zitat:

- Prüfe mal den Reifenluftdruck, machen natürlich keine 2 Liter aus, aber es könnte ein Faktor sein.

Sind laut Sensoren okay und auch hoch genug (2,5 vorne und 2,8 hinten)

Zitat:

- Vielleicht hat der Kühlmitteltemeratursensor einen weg, moderne Autos haben normalerweise 2 Stück: Einen für die Anzeige, einen für das Steuergerät. Sollte dieser unplausible Werte bringen, nimmt das Steuergerät Ersatzparameter und diese beziehen sich auf einen Kaltstart im Winter, also viel zu fett und somit erhöhten Kraftstoffverbrauch. Prüfe mal den Sensor.

Wie kann ich den prüfen?

Zitat:

Grüße,

Tobi

Danke für Deine Tipps...

Ähnliche Themen

Die Werte der Injektoren kenne ich leider nicht. Vielleicht kennt die einer hier im Forum.
Den Temperaturfühler kann man in einer Widerstandsmessung ausmessen. Wo er verbaut ist und welche Werte dieser bei welcher Temperatur haben muss kann ich Dir leider auch nicht sagen.
Eine Möglichkeit wäre der FOH, der kann sich die Temperaturdaten ohne abziehen des Steckers am Auslesegerät anzeigen lassen.

Hoffe ich konnte trotzdem helfen.

Grüße

Flexrohr kannst du mit etwas Geschik mit nem Rangierwagenheber wechseln. Ich würde aus Bequenmlichkeit gleich das komplette Hosenrohr neu machen. Ansonsten ist Flexen und schweißen angesagt. Ab muss das Hosenrohr eh in beiden Fällen.

Thema Reifen.

Ich habe überlegt, ob der erhöhte Verbrauch bei mir durch den Wechseln von Winter- auf Sommerreifen kommt. Zeitlich kommt es bei mir hin und von der Verbrauchserhöhung bin ich nicht so schlimm dran wie der TE.

Welchen Reifenluftdruck, meint ihr, sollte man denn anlegen (im kalten Zustand) um ökologisch Sprit und Reifenverbrauch) gut zu fahren?

3 Bar und du wirst sehen du fährst ökologisch 😉 ist nur halt etwas hart

Sooo, ich wollte mich nochmal abschließend zu Wort melden:

Es war wohl wirklich das Flexrohr - danke für all die Tipps und Anregungen.
Ich bin zwar bisher nur den Weg Büro <-> Wohnung gefahren mit viel Stau/stockendem Verkehr, aber da ist der Verbrauch auf 7,9 l/100km im Mittel zurückgegangen. Angesichts der Temperaturen von deutlich über 30°C und des wirklich zähen Verkehrs in dem ich unterwegs war sind die Werte ziemlich gut.

Gemacht wurde jetzt nur das Hosenrohr/Flexrohr. Der Langstreckentest kommt morgen, wenn es für 800km auf die Autobahn geht.

klingt gut aber ich finde 7,9 doch 1,5 liter zu viel.
meiner brauch wie schon geschrieben im kurzstrecken betrieb 6,5 liter und auf langstrecke etwa5,5 -6 liter.

Kurzstrecke ist bei jedem anders definiert, es kann z.B. folgendes sein.. 2km Fahrt zur Firma und zurück, Kurzstrecke ? Ja 0.5km zur Firma und zurück, Kurzstrecke ? Ja...wo verbraucht er wohl mehr ? Ist denke logisch oder

Lg

Zitat:

Original geschrieben von reimann1


klingt gut aber ich finde 7,9 doch 1,5 liter zu viel.
meiner brauch wie schon geschrieben im kurzstrecken betrieb 6,5 liter und auf langstrecke etwa5,5 -6 liter.

Auch Automatik?

Ich habe bei mir am WE auch wieder Traumwerte erreicht. Nach 200km Verbrauch von 7.1L /100km. Und das im Schwarzwald. Bin, um auf die Werte zu kommen, zwar ziemlich gecruist aber es zeigt, dass der Dicke es auch mit Automatik noch schafft, wenn man will.

Ich habe auch rundrum neue Bereifung drauf. Die alten waren nicht mehr wirklich doll. Ebenso hab ich ihn am WE davor auf der Bahn mal schön für 30km richtig ausgefahren. Könnte mir vorstellen dass das alles ein wenig zusammenspielt.

@reimann1
Wie redgie schon korrekt gefragt hat. Hast du nen AT drin? Ich denke eher du fährst mit MT6 rum und da sind die Verbräuche ca. 1 Liter geringer auf 100 km.

ja ich habe f40 schaltgetriebe.

Schalter zu Wandlerautomatik macht schon mal 1 Liter unterschied!

Zudem habe ich für 20 km rund 1h gebraucht - da kann man sich überlegen, wie flüssig der Verkehr hier so ist. ;-) Dann die 18er Sommerreifen - da braucht er auch immer einen Schluck mehr als im Winter.

War letztes Wochenende in Le Mans und habe auf der Langstrecke mit 4 Personen und Gepäck 7,1 Liter im Mittel gebraucht. Davon waren dann 270 km Vollgas und 600km 130 km/h auf französischen Autobahnen.
Ist okay, und soviel hat er schon immer gebraucht. Ich fahre das Auto auch nicht, um den Spritsparrekord aufzustellen sondern um flott voran zu kommen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen