Verbrauch zu hoch - Mazda 5 Diesel / Kauf rückabwickeln?
Hallo liebe Mazda - Fahrer!
Mein Mazda 5 Diesel verbraucht definitiv zu viel Sprit, nämlich rd. 8 Liter Diesel im Drittelmix. Auch wenn ich absolut vorschriftsmäßig (frühes Hochschalten, fast nur außerstädtisch ohne Staus) fahre, liegt der Verbrauch bei mind. 7,5 Liter. Bei der Werksangabe von durchschnittlich 6,3 Litern, ist mir dieser Verbrauch zu hoch. Mein vorheriger Premacy Diesel hatte einen Verbrauch, der genau der Herstellerangabe entsprach.
Dieses Problem hat sich auch nicht gelöst, als Mazda ein Software-Update aufgespielt hat, da angeblich der Rußpartikelfilter in kurzen Intervallen einen Verbrennungsprozess für Rückstände anstösst, der ca. einen Liter ausmacht! Selbst eine Verbrauchfahrt mit meinem Mazdahändler über 100 Kilometer, wobei die Strecke vormittags bei bestem Wetter und ohne Klima fast ausschließlich auf einer Autobahn stattfand und die Durchschnittgeschwindigkeit rd. 100 km/h betrug, führte zu einem Verbrauch von 7,4 Liter. Außerstädtisch ist der Wagen mit 5,7 Liter angegeben. Angeblich weiss Mazda von dem Problem mit dem Rußpartikelfilter, aber es ist keine Lösung in Sicht.
Ich überlege, ob ich eine Rückabwicklung des Kaufvertrages in Erwägung ziehen sollte, da der Verbrauch nicht akzeptabel ist.
Habt ihr Erfahrungen mit diesem Problem oder einer Rückabwicklung bei Mazda gemacht.
Danke für Eure Mühen.
Randy69
18 Antworten
Wie so oft meldet sich der Themenstarter nicht mehr ... 😕
Trotzdem sind einige gute Aussagen:
- Informiere dich mal bei Spritmonitor oder carcost
Jeder hat einen anderen Verbrauch je nach Fahrweise und Einsatz. Der Durchschnitt und die Ausreisser nach oben und unten lassen trotzdem erkennen, was möglich und realistisch ist
- Tempo > ca. 150km/h
Viele aktuelle Autos sind relativ kurz übersetzt. Bei Geschwindigkeiten jenseits von 150 km/h läuft der Motor mit sehr hoher Drehzahl und der Verbrauch steigt extrem. Die EU-Messung enthält keine Autobahn-Höchstgeschwindigkeit.
- Diesel oder Benziner
Die Diesel verbrauchen grundsätzlich weniger. Es kommt allerdings stark auf den Einsatz an. Die Reinigung des DPF lässt den Verbrauch kurzfristig ziemlich ansteigen. Bei Höchstgeschwindikeit braucht auch ein Diesel viel mehr Kraftstoff.
PS: Ich verbrauche mit dem M6 1.8 Benziner ca. 6.5l. Allerdings bin ich viel auf Landstrassen unterwegs. Bei 120 km/h hat der Wagen bereits 3500 U/min - der Verbrauch auf deutscher Autobahn bei Vollgas ist deutlich über 10l / 100km.
Zitat:
r M6 wiegt auch fast 1,6T...
ich kenn nun die verbräuche des premacy nicht... ich fahre meinen 6er Diesel ohne DPF im moment 90% stadt und bin lt. BC mit 6,0L unterwegs, was erfahrungsgemäß 6,6l/100km sind... werde es morgen feststellen da wird getankt...im jahresmittel hab ich derzeit 6,5L/100km
was viele nicht wissen ,ist das nicht nur das Gewicht eine Rolle spielt ,sondern auch der cw-wert und die Stirnfläche des Kfz.
So kommt es ,das bspw. ein Accord im Vergleich zum FRV ,oder ein M6 im Vergleich zum M5 bei indentischen Motor und Gewicht ca. 0,8-1 l im Durchschnitt mehr verbraucht.
Das mit den 10000km und mehr berichten viele Dieselfahrer ,der Motor würde weniger Öl verbrauchen und wäre erst richtig eingefahren.
Sicher rein subjektiv ,gemessen hat es bestimmt noch keiner.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Grabber28
Mich würde doch glatt mal interessieren, wie lange Du den 5er schon hast, und wie der aktuelle Kilometerstand ist. Den jeder halbwegs informierte Autohändler / Mechaniker wird Dir sagen, daß sich der Verbrauch, je nach Fahrzeug, erst nach einer gewissen Zeit / Anzahl gefahrener Kilometer bei den Idealwerten einpendelt.
Liegt einfach daran, daß die Reibungswiderstände im Motor (trotz 24 Stunden am Prüfstand) am Amfang noch sehr hoch sind im Vergleich zu einer Maschine mit 35.000 auf der Kurbelwelle.
Wenn Du natürlich von 10.000 km 5.000 in der Stadt gestaut hast, dauert´s dementsprechend länger.CU
Hi,
den M 5 habe ich seit genau einem Jahr und bin nun bereits 20.000 km gefahren, mit einem Autobahnanteil von mind. 50 Prozent. Der Verbrauch ist vom ersten Tag an auf gleichem Niveau.
Ich denke auch, dass der Prüfstand die einzige Lösung sein wird.
Lt. aktueller Rechtsprechung kann ab einer zehn-prozentigen Abweichung von der Herstellervorgabe eine Rückabwicklung erfolgen, wobei die gefahrenen km bis zur Rückabwicklung vom Kaufpreis nach einer Faustformel in Prozenten abgezogen werden. Die Beweislast liegt hierbei beim Käufer, d.h. ermuss sich um den Nachweis, i.d.R. über Gutachten, kümmern.
Ich werde aber nun noch einmal mit meinem Händler sprechen, da er mein Vertragspartner ist und das Problem ebenfalls an Mazda Deutschland übermitteln und um einen Lösungsvorschlag bitten. Das Auro an sich ist ja in Ordnung und es fährt auch prima!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von 6Biker
Wie so oft meldet sich der Themenstarter nicht mehr ... 😕Trotzdem sind einige gute Aussagen:
- Informiere dich mal bei Spritmonitor oder carcost
Jeder hat einen anderen Verbrauch je nach Fahrweise und Einsatz. Der Durchschnitt und die Ausreisser nach oben und unten lassen trotzdem erkennen, was möglich und realistisch ist- Tempo > ca. 150km/h
Viele aktuelle Autos sind relativ kurz übersetzt. Bei Geschwindigkeiten jenseits von 150 km/h läuft der Motor mit sehr hoher Drehzahl und der Verbrauch steigt extrem. Die EU-Messung enthält keine Autobahn-Höchstgeschwindigkeit.- Diesel oder Benziner
Die Diesel verbrauchen grundsätzlich weniger. Es kommt allerdings stark auf den Einsatz an. Die Reinigung des DPF lässt den Verbrauch kurzfristig ziemlich ansteigen. Bei Höchstgeschwindikeit braucht auch ein Diesel viel mehr Kraftstoff.PS: Ich verbrauche mit dem M6 1.8 Benziner ca. 6.5l. Allerdings bin ich viel auf Landstrassen unterwegs. Bei 120 km/h hat der Wagen bereits 3500 U/min - der Verbrauch auf deutscher Autobahn bei Vollgas ist deutlich über 10l / 100km.
Sorry, aber ich melde mich gerne zu meinem Thema, aber ich bin nicht täglich online, daher erst die jetzige Antwort auf eine Mitteilung zu Fragen wie z.B. Alter etc. des Autos.
Die Infos hier haben mir schon gut geholfen und das Forum ist eine sehr nützliche Möglichkeit, sich auszutauschen.
Schau einfach mal in den Beitrag, welchen ich beantwortet habe.
Danke für den Hinweis zu Spritmonitor !