Verbrauch V40

Volvo S40 1 (V)

Hallo!!
Habe einen Volvo V40 2.0 103KW/140PS Automatik!

Bin der 3. Besitzer. Fahre den Wagen ganz normal in der Stadt. Also nicht übermäßig Gas oder vieles Beschleunigen.
Komme aber trotzdem zu einem Verbrauch von 13l. Insgesammt!
Ist das normal oder ist der noch zu senken?
Der Wagen hat erst 60000km runter.

Kann mir da einer helfen?
Der Wagen säuft mir die Haare vom Kopf!

Bitte!!!

Danke!!

20 Antworten

Also mein 2.0T genehmigt sich in der Stadt zwischen 10 und 11 Liter. Je nachdem. Ob die Automatik allerdings ganze 2-3 Liter mehr frißt wage ich zu bezweifeln.

Hast du den Wagen mal ordentlich freigefahren? Wie alt sind die Kerzen und der Luftfilter? Wann war der letzte Ölwechsel dran?

und und und...

Gruß Tom

Hallo,
ich habe einen V40 2,0 Automatik mit 100kW/136PS.
Der Verbrauch liegt so bei 9L/100km. Ich habe den Verbrauch mal testweise auf 7,8L/100km gehabt. Liegt mir aber nicht so. Nicht mein Fahrstil und ich verzichte auch ungern auf Klima, Sitzheizung und so`n Zeugs.

Volvo macht folgende Angaben in der Preisliste 10/2000.
Alle mit Automatik
1,8i/90kW --> 8,9L/100km
2,0/100kW --> 9,1L/100km
2,0T/121kW --> 9,2L/100km

Also genau wie Du schon bemerkt hast, ist irgendwas bei Deinem Auto nicht in Ordnung.
Bekommt (oder hat bisher bekommen) er regelmäßig seine Inspektionen?
Wenn Luftfilter, Zündkerzen, Öl, etc. in Ordnung sind würde ich mal den Freundlichen fragen. Vielleicht sind ja auch irgendwelche Sensoren (z.B. Temperaturfühler) defekt, zur Regelung der Einspritzung.

Gruß
Gerrit

Mein 2.0 T mit 165PS Automatik schluckt im Münchener - Stadtverkehr so ca. 10 - 11 L. Stop and Go.
Das finde ich aber für einen Wagen dieser größe ganz normal.
Ich hab ihn auch schon mal auf 7,6l gebracht - gleichmaßig 120 ;-)

Gruss
mrtek

meiner ist genau der selbe, berliner stadtverkehr, ca 10 l
scheint wirklich was nicht okay, wie die anderen schon sagten
kerzen, luftfilter etc.

Ähnliche Themen

Hallo!
Also habe den Wagen erst seid ca. 4 Wochen.
Der Wagen ist vorher von einer Rentnerin gefahren wurden.
Hat bei 60tkm fast alle Inspektionen gemacht bekommen.
Kann es auch daran liegen das ich billig Sprit tanke?
Soll ich den mal auf der Bahn ausfahren über eine länger Strecke um dir Rohre freizupusten?

Zitat:

Original geschrieben von grossesd


Der Wagen ist vorher von einer Rentnerin gefahren wurden.

Kann es auch daran liegen das ich billig Sprit tanke?

Soll ich den mal auf der Bahn ausfahren über eine länger Strecke um dir Rohre freizupusten?

Kein Wunder

Nein

Ja

Gruß Tom 😉

kurz und knapp geantwortet.
freipusten ist immer gut.
hau drauf auf's pedal.

Die Autobahn kann in sochen fällen allerdings Wunder bewirken.

Mein Vater ist froh das wenn ich mal weiter Strecken Autobahn fahren muß auch schon mal seinen Püüscho nehm. Nach ca. 25Tkm überwiegend durchs Dorf und mal Landstraße hing der Motor nach ca 4 Stunden Autobahn wieder viel besser am Gas.
Wieviel er dann wenigerbrauchte weiß ich aber nicht. Ist bei unter 10Tkm/Jahr nicht so relevant.

Übertreibs aber nicht wenn er 60Tkm geschoben wurde solltest du nicht nur vollgas fahren.

Gruß Markus

Ok werde das dann mal versuchen.
Kann das noch an was anderem liegen?
Also in 8 Jahren 60000 km ist schon wenig oder nicht?
Ich weiß ja auch nicht wie die Rentnerin gefahren ist?
Kann ich selber das rausfinden ob es noch was anderes sein kann?

ich hab schon von leuten gehört die für sowas nen dicken anhänger angehängt haben und dann ordentlich vollgas... ist wohl die nächste stufe 😉

Hallo !

Der Verbrauch hängt auch von der länge der Fahrstrecke ab !

Wenn der Moter schön warm ist, und bleibt sind im Stadtverkehr bei grüner Welle ca 8l möglich.
Bei Kurzstrecken <4km und zwischendurch abkühler sind locker 13l möglich (1.6 PHase III). Die Motorsteuerung ist so konzipiert, daß die Betriebstemperatur bald erreicht wird. Das heißt auf den ersten Kilometern wird vor allem das Kühlwasser und daas Öl aufgeheizt !

Mein niedrigster Verbrauch war 6.1l/100km mit zartem Gasfuß. Auf dem Weg zum Kindergarten und zurück können es schon geschätzte 12-13l/100km sein !

Aber wir sind uns alle einig, dass ich den Wagen mal auf der bahn etwas freipusten soll.
Die tägliche Strecke liegt bei 14km in einer Richtung.
Er kommt auch ab und zu nicht so aus den Puschen.
Aberr ihr meint der wäre noch zu senken!
Also höre es aus Euren Mails wenn ich lese 8l oder 10l wären ja auch noch oki!
ABer der WInter jetzt spielt nicht so die große Rolle oder doch?
War schon kurz davor den schon wieder zu Verkaufen!

Moin!

Im Winter braucht der Motor etwas länger bis er die richtige Betriebstemperatur erreicht. Nach dem Starten wird das Öl aufgeheizt damit es flüssig wird, später dient das Öl dann zum Schmieren und gleichzeitigen Kühlen. Das heisst er verbraucht bei niedrigen Temperaturen mehr, da die hohen Reibungskräfte im Motor erst nach längerer Zeit aufgehoben werden.
Habe auch einen 2.0 Sauger und verbrauche in Hamburg City ca. 11-12 Liter! :| - sportliche Fahrweise
Dein erhöhter Verbauch liegt wohl deutlich am Ruß+ Verbrennungsrückständen, die mal durch Volllast rausgepustet werden müssen.

Gruß und schönen Feierabend

Spec

Sry, aber das musste jetzt erklären 🙂

Das Öl wird dann flüssig ? wie isses dann wenn startest ? fest, in Klumpen ? Der V40 ist eh ein Fahrzeug das sehr schnell warm wird (z.b. nur 6 Liter Kühlflüssigkeit, andere haben da 10 und mehr).

zum Thema: denke der Verbrauch hängt in erster Linie vom Gasfuss ab, von 9-14 alles drin beim T4.

mfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen