Verbrauch und TwinTec Golf3 GT

VW Vento 1H

Hallo,

ich hab da mal zwei fragen=)
Is das normal das der Golf3 Gt immer so um 9L verbraucht? Ich schalte eigtl immer sehr früh hoch, habe ihn bis jetzt ganz selten unter 9L gefahren?!

Und kann ich in meinem Golf3 GT Bj95 (Euro2) noch irgendwie ein twinTec o.Ä verbauen? Bezahl im moment 132€Steuern im jahr.

mfg
bladez0r

28 Antworten

Kann es auch daran liegen das es nen US Golf ist?
Aber eigentlich sollte des mit der Digifant einspritzung ja ehr vorteilhaft sein...oder irre ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von Joe-Dreck


Den 1.8er kann man schon sparsam fahren aber ich hatte den Motor auch und weiß das man in der Praxis im Durchschnitt mit 8 - 8,5 L dabei ist.
Und dann hat man nicht viel Spass beim Fahren gehabt. 😉
Ich hatte bei meinem Damals nen Fächer drin und bin immer recht sportlich unterwegs gewesen.
Nie unter 9 aber auch nie über 10 im Durchschnitt.

10,5 - 10,7 L im Durchschnitt schaff ich mit meinem GTI mit Klima noch nichtmal.
Hatte noch nie nen Durchschnitt über 10L auch nicht wenn ich 400 Km über die Bahn gestochert bin und so schnell gefahren bin wie der Verkehr bzw die Geschwindigkeitsbegrenzungen es zulasasen.

Lass mal den Fehlerspeicher auslesen.

hi,

na da simmer doch wieder endlich beim thema zurück,golfi braucht zuviel,wahrscheinlich übereinstimmend lamdasonde oder falschluft oder zu flott gefahren..fehlerspeicher auslesen...hilft weiter..aber nich bei VW,sonst teuer..

gute nacht,muss früh raus,ansonsten bis morgen

gääähn,sonst immer gerne
gruss irmin

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Zitat:

Original geschrieben von irminwolf


hi,grade bei kurzstrecke und stadt kannste ne menge sprit sparen,ist weitverbreiteter irrglaube daß des nix bringt,,nur gewusst wiiie...😉
gruss irmin

Naja gegen die Gemischanreicherung bei kaltem Motor kann man net wirklich was machen. Das man mit der richtigen Beschleunigungstechnik (viel Gas,sehr früh schalten) durchaus Sprit sparen kann ist auch klar.

ABer gegen eine gleichmäßige Fahrt auf der Landstraße oder Autobahn kommt man verbrauchsmäßig net an.

Gruß Tobias

Jain.

Man kann auch bei Stadtverkehr (relativ) traumhaft niedrige Verbräuche erzielen. Ich habe mal auf einer Kurzstreckenfahrt (ca 3km), bei der ich sonst bestimmt 9 bis 10 Liter auf der MFA stehen habe ca 7 bis 7,5 Liter erziehlt allein dadurch, daß ich bei jedem Ampelhalt den Motor ausgeschaltet habe.
7 bis 7,5 auf 100km ist ein Verbrauch, für den man sich auf der Autobahn schon anstrengen muß.

Aber:
Was bringt die ganze Sparerrei? Auf der kurzen Strecke würden, sofern diese nicht allzuoft gefahren würde, auch 20l/100km nicht wirklich weh tun und man hat, im konkreten Fall, noch die Gefahr, sich den Anlasser zu schrotten.

Also (Sprit) sparen im Stadtverkehr geht grundsätzlich schon. Die Frage ist nur, ob es sich lohnt.

Zitat:

7 bis 7,5 auf 100km ist ein Verbrauch, für den man sich auf der Autobahn schon anstrengen muß.

Naja anstregen nicht gerade, wie gesagt rechte Spur Piano dauerhaft 140 km/h und dein Verbrauch ist auf 7 l glatt / 100 km

Ähnliche Themen

hi,
meiner braucht auch im durchsschnitt 10 liter auf 100km normal habe ich das noch nie gefunden ! Muss ich jetzt auch befürchten das an meien gölfchen etwas nicht in ordnung ist ????

entweder das oder mal den Fahrstil überprüfen. Selbst wenn ich meinen auf der Autobahn bis zum Äußersten trete komm ich laut MFA und meinen eigenen Berechnungen max auf 9,x..nie über 10..kombiniert würd ich sagen der verbrauch sollte je nach fahrweise zwischen 6,5-9,5 litern liegen..alles drüber hab ich noch nie geschafft..

Es lohnt übrigens auch mal die "Kleinigkeiten" abzuchecken:

- Reifenluftdruck, vorne mach ich immer nach Tankdeckel voll beladen + 0,3. Hinten nach Tankdeckel vollbeladen. Bringt mehr als man denkt, respektive vor allem dann wenn man sogar zuwenig Druck drin hat und gar breitere Reifen fährt 195 aufwärts.

- Sind alle Bremsen freigängig? hatten beim TDI Kombi meiner Frau vorne Fahrerseite einen Sattel der immer ein bisschen gebremst hat .... brachte 0,4 Liter/100 nach Repartur von 6,0 weg = fast 10%
Merkt man daran wenn eine Felge deutlich wärmer nach der Fahrt ist wie die andere Achsgleiche.

- Sind Luftfilter frei/ nicht zu alt

- Gutes Motoröl drinne

- Fährst vielleicht 50 kg Freizeitausrüstung im Kofferraum ständig durch die Gegend?

- Gar ein Dachträger montiert?

Zum Sparenden Fahren.... auf Kreuzungen mit eingelegtem Gang zurollen ohne Gas = 0,0 verbrauch, länger Gefälle ausgekuppelt rollen lassen <1,0 Liter verbrauch....... bei Konsequenter Fahrweise fahr ich den TDI mit 1 Liter weniger als der Durchschnitt .... das sind rund 20% (siehe Sig).
Daher hast du das potential bei 9 Liter locker gute 1,5 runterzukommen .......

Viel Glück

PS: Es stimmt aber schon - wenn du nur 5000 im Jahr fährst, kannst dir auch ein V8 holen der 20 Schluckt .....fällt nicht ins Gewicht.

also hab meinen bevor ich mfa nachgerüstet hab mit 7,3l gefahren.
seit ich mfa hab fahr ich wesentlich sparsamer zw 5,9l - 6,7l
der alte dieselslogan stimmt "lieber sterben als schwung verlieren"
und viel rollen damit die schubabschaltung wirkt^^

Stichwort Schubabschaltung.

Gibt es eigentlich einen -realistischen- Weg, die Drehzahl, ab der wieder eingespritzt wird, zu senken?
Bei meinem ADZ liegt diese Drehzahl so zwischen 1600 und 1800UpM. Ich habe das Gefühl, daß das gerne noch ein paar 100UpM weniger sein dürften.

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Es lohnt übrigens auch mal die "Kleinigkeiten" abzuchecken:

[...]

- Sind alle Bremsen freigängig? hatten beim TDI Kombi meiner Frau vorne Fahrerseite einen Sattel der immer ein bisschen gebremst hat .... brachte 0,4 Liter/100 nach Repartur von 6,0 weg = fast 10%
Merkt man daran wenn eine Felge deutlich wärmer nach der Fahrt ist wie die andere Achsgleiche.

[...]

Was genau war es denn und was habt Ihr zur Abhilfe getan?

War des der Bremskolben selbst oder die "Gleitstangen" und wie, gesagt, was getan: Totaltausch oder gängig gemacht (wenn, dann wie)?

Ich habe bei meinem auch den Eindruck, daß sich die Vorderräder recht schwer drehen (vor allem im Vergleich zum Golf IV meiner Eltern). Die Felgen sind nach Fahrten allerding immer fühlbar gleich warm was ich aber auf die nicht zu vermeidenden Bremsungen zurückführe.

Frage in die Runde: Wie leichtgängig laufe Eure Vorderräder?

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von logangun


Es lohnt übrigens auch mal die "Kleinigkeiten" abzuchecken:

[...]

- Sind alle Bremsen freigängig? hatten beim TDI Kombi meiner Frau vorne Fahrerseite einen Sattel der immer ein bisschen gebremst hat .... brachte 0,4 Liter/100 nach Repartur von 6,0 weg = fast 10%
Merkt man daran wenn eine Felge deutlich wärmer nach der Fahrt ist wie die andere Achsgleiche.

[...]

Was genau war es denn und was habt Ihr zur Abhilfe getan?
War des der Bremskolben selbst oder die "Gleitstangen" und wie, gesagt, was getan: Totaltausch oder gängig gemacht (wenn, dann wie)?

Ich habe bei meinem auch den Eindruck, daß sich die Vorderräder recht schwer drehen (vor allem im Vergleich zum Golf IV meiner Eltern). Die Felgen sind nach Fahrten allerding immer fühlbar gleich warm was ich aber auf die nicht zu vermeidenden Bremsungen zurückführe.

Frage in die Runde: Wie leichtgängig laufe Eure Vorderräder?

Wir hatten damals mit den Kleinteilen angefangen und uns vorwärtsgetastet (frag mich nimmer was im Detail) ... lief aber im dritten Anlauf drauf raus dass wir den Sattel komplett rausgeschmissen haben - blöd war dass dann auch die Beläge ungleichmässig abgefahren waren, ein wenig auch die Scheiben die eh nimmer die frischesten waren.

In einem Wasch dann alles neu gemacht Sattel die kaputte Seite - Scheiben Beläge li/re .... wenn ich das mal wieder hab tausch ich wahrscheinlich gleich den Sattel... ausser Scheiben und Beläge sind eh in Kürze fällig....

Was mich bei meniem Golf wundert ist, dass der Verbrauch genauso hoch ist wie im Winter mit Winterreifen ?! eben 8,5 l bei gleicher Fahrweise

Der Luftfilter ist allerdings nicht mehr der neuste (Glaub 3-4 Jahre alt) aber Öl hat er neues 10 W 40 Leichtlauföl drinne und der Luftdruck stimmt ebenfalls....

Wie kann man eigentlich die Drosselklappe reinigen ?

und mir ist noch was aufgefallen

Im Stand sind meine Drehzahlen erst bei 1000 U/min und fallen bei warmen Motor dann auf die üblichen 800 ist das normal ? ^^ der Motor läuft aber ruhig keine Fehlzündungen oder so...

pusche den mal nach oben ^^ warte noch auf eine Antwort

Bin jetzt nicht der Benziner Fahrer ... aber denke dass es normal ist dass die Leerlaufdrehzahl nach Warmlaufphase abfällt .... beim Diesel ist da auch so.

Bei mir lässt sich auch kein Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen Verbrauchsseitig feststellen...... Winter 205/50 ... Sommer 215/40 ... denke dort merkt man eher Unterschiede wenn man im Winter z.B 175´und im Sommer 205´er fährt, das ganze noch mit einem schwach Motorisierten Auto dass mit den breiten Reifen mehr kämpfen muss.....

Ansonsten find ich 8,5 Liter für einen Benziner 3´Golf einen aktzeptablem Wert.....

Den Luftfilter tausch ich einmal im Jahr jetzt nach dem Frühjahr wenn der ganze Pollenflug zum Großteil vorbei ist.... dann hat er so rund 20 -30 Tsd km hinter sich und schaut auch schon nimmer gut aus

Wenn du wenig fährst würd ich ihn alle 2 Jahre tauschen , 4 Jahre find ich zuviel..... wg 10-15 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen