Verbrauch und Kosten bei Erdgas CNG Zafira Tourer
Für alle, die in Erwägung ziehen auf Erdgas umzusteigen sind Angaben der tatsächlichen Verbrauchswerte bestimmt interessant. Opel gibt als mittleren Wert 4,7kg und eine Reichweite von 530km an. Anfangs lag der Verbrauch bei mir einiges höher (vielleicht lag es auch an den Winterreifen), jetzt bin ich (7000km) doch sehr zufrieden.
Hier also meine Durchschnittswerte:
Getankt: H-Gas für derzeit 1,09 Euro kosten pro Tankfüllung liegt dann bei ca. 28,- Euro
Auf meinem Arbeitsweg (40Km zu je 1/4 Stadt, 1/2 Autobahn 1/4 Landstraße) bin ich mit Sommerbereifung (2,9 bar) pro Tankfüllung mit verschiedenen Geschwindigkeiten gefahren:
- bei max. 110km/h auf der Autobahn: mein bester Durchschnittsverbrauch lag 4,4kg Reichweite 535km Durchschnittsgeschwindigkeit 57km/h pro Tankfüllung
- bei max 130km/h auf der Autobahn: mein Durchschnittsverbrauch lag 4,9kg Reichweite 490 km Durchschnittsgeschwindigkeit 59km/h pro Tankfüllung (nur 2km/h schneller!)
- die Werte mit maximaler Geschwindigkeit liefere ich noch nach.
Urlaubsfahrt mit voller Ladung 4Personen + Fahrradanhänger über AHK mit 4 Fahrrädern nur Landstraße hatte ich einen mittleren Verbrauchswert von 5,2 kg.
Also man kann mit 25,-Euro bei defensivem Fahrstil 500km weit kommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Für alle, die in Erwägung ziehen auf Erdgas umzusteigen sind Angaben der tatsächlichen Verbrauchswerte bestimmt interessant. Opel gibt als mittleren Wert 4,7kg und eine Reichweite von 530km an. Anfangs lag der Verbrauch bei mir einiges höher (vielleicht lag es auch an den Winterreifen), jetzt bin ich (7000km) doch sehr zufrieden.
Hier also meine Durchschnittswerte:
Getankt: H-Gas für derzeit 1,09 Euro kosten pro Tankfüllung liegt dann bei ca. 28,- Euro
Auf meinem Arbeitsweg (40Km zu je 1/4 Stadt, 1/2 Autobahn 1/4 Landstraße) bin ich mit Sommerbereifung (2,9 bar) pro Tankfüllung mit verschiedenen Geschwindigkeiten gefahren:
- bei max. 110km/h auf der Autobahn: mein bester Durchschnittsverbrauch lag 4,4kg Reichweite 535km Durchschnittsgeschwindigkeit 57km/h pro Tankfüllung
- bei max 130km/h auf der Autobahn: mein Durchschnittsverbrauch lag 4,9kg Reichweite 490 km Durchschnittsgeschwindigkeit 59km/h pro Tankfüllung (nur 2km/h schneller!)
- die Werte mit maximaler Geschwindigkeit liefere ich noch nach.
Urlaubsfahrt mit voller Ladung 4Personen + Fahrradanhänger über AHK mit 4 Fahrrädern nur Landstraße hatte ich einen mittleren Verbrauchswert von 5,2 kg.
Also man kann mit 25,-Euro bei defensivem Fahrstil 500km weit kommen 🙂
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Webdi
Das ist allerdings eine teure habe Stunde, die man durch Highspeed herausholt.
Fuer meinen Arbeitgeber ist das ein Nullsummenspiel...
Verbrauch für die Urlaubsfahrt von Wien an die Adria:
4 Personen, Dachbox, 4 Räder auf der Anhängekupplung
120-130Kmh...Verbrauch bis zum Ziel ~5,2kg.
Finde ich eigentlich sehr in Ordnung in Anbetracht der bewegten Masse.
Allerdings ist so oder so bei meinem Fahrprofil nach ~400km Schicht im Schacht.
Das ist für mich als ehem. Dieselfahrer mit 800-900km Reichweite noch etwas ungewohnt.
Trotzdem ist der Gang zur Kassa jedesmal eine wahre Freude.
Fazit: Der Tank könnte noch etwas größer sein, zumal nur selten die nominelle Füllmenge erreicht wird!
Zumindest bei mir ist bei 22-23kg Schluss.
Hallo Leute,
hier mein Beitrag zum Thema. Ich führe von Anfang an eine Tankliste (siehe Anhang).
Durchschnitt 5,73 kg/100 km (17945 km, 1028 kg)
Zitat:
Original geschrieben von envagant
Hallo Leute,
hier mein Beitrag zum Thema. Ich führe von Anfang an eine Tankliste (siehe Anhang).
Durchschnitt 5,73 kg/100 km (17945 km, 1028 kg)
Interessant, deiner Liste glaube ich entnehmen zu können, dass in den Wintermonaten
tatsächlich eher die 25kg Tankkapazität erreicht werden und im Sommer eher 22-23kg?
Stimmt das so?
Danke
Ähnliche Themen
Das mangelhafte Tankvolumen wird morgen Bestandteil meines Gespraechs mit der Werkstatt sein.
Selbst bei landstrassengeleerten Tank hab ich nur 23 kg bei 9 Grad hineinbekommen.
Die fehlenden 2-5 kg gehen mir sehr auf die Nerven.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von dienoth
Das mangelhafte Tankvolumen wird morgen Bestandteil meines Gespraechs mit der Werkstatt sein.
Selbst bei landstrassengeleerten Tank hab ich nur 23 kg bei 9 Grad hineinbekommen.
Die fehlenden 2-5 kg gehen mir sehr auf die Nerven.
Gruss
Tankst du überwiegend an der gleichen Tankstelle?
Wir hatten fast 6 Jahre 2 Zaf. B CNG und mussten feststellen, das nicht jede Tankstelle den Tank auch gleich voll bekommt. Wir haben hauptsächlich im Raum Ostwestfalen getankt und teilweise auch H-Gas, wobei aber der überwiegende Tankstellenanteil nur L-Gas in unserer Region anbietet. Bei der einzigen H-Gas-Tankstelle in der Nähe hatten wir öfters den Tank nicht richtig voll, was dann an der Reichweite zu sehen war und wie daran, wie schnell die Tanknadel anfing, zu fallen. Nicht jede Zapfsäule hat den Tank gleich voll gemacht, egal, ob heiß oder kalt, aber eben unsere bevorzugte H-Gas-Tanke war da besonders auffällig.
Vielleicht solltest du erstmal einige Mal hintereinander woanders tanken, falls du dieses noch nicht ausprobiert hast.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Tankst du überwiegend an der gleichen Tankstelle?
Wir hatten fast 6 Jahre 2 Zaf. B CNG und mussten feststellen, das nicht jede Tankstelle den Tank auch gleich voll bekommt. Wir haben hauptsächlich im Raum Ostwestfalen getankt und teilweise auch H-Gas, wobei aber der überwiegende Tankstellenanteil nur L-Gas in unserer Region anbietet. Bei der einzigen H-Gas-Tankstelle in der Nähe hatten wir öfters den Tank nicht richtig voll, was dann an der Reichweite zu sehen war und wie daran, wie schnell die Tanknadel anfing, zu fallen. Nicht jede Zapfsäule hat den Tank gleich voll gemacht, egal, ob heiß oder kalt, aber eben unsere bevorzugte H-Gas-Tanke war da besonders auffällig.
Vielleicht solltest du erstmal einige Mal hintereinander woanders tanken, falls du dieses noch nicht ausprobiert hast.
Ja ich habe schon an verschiedenen Tankstellen getankt. Sogar die Aral in Scheuditz, wo der Skoda dannach immer nach Erdgas gestunken hat, hat die 25kg nicht gebracht.
Ich hab auch den heissen Sommer abgewartet, da hier ja die Fuellung immer etwas geringer ist.
Aktuell bin ich ca 6-7 tkm im Monat mit dem Zaffi unterwegs, da nerven die fehlenden kg doch schon ein bischen.
Nen Kollege mit Touran bekam auch im Hochsommer 25kg in seine Stahltanks.
Hatte irgenwo gelesen, dass die Carbonflaschen den Stahlflaschen ueberlegen sein sollen.
Sonst ein tolles Auto, keine Macken und Maengel, AGR ist eine Wucht.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von dienoth
Ja ich habe schon an verschiedenen Tankstellen getankt. Sogar die Aral in Scheuditz, wo der Skoda dannach immer nach Erdgas gestunken hat, hat die 25kg nicht gebracht.Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Tankst du überwiegend an der gleichen Tankstelle?
Wir hatten fast 6 Jahre 2 Zaf. B CNG und mussten feststellen, das nicht jede Tankstelle den Tank auch gleich voll bekommt. Wir haben hauptsächlich im Raum Ostwestfalen getankt und teilweise auch H-Gas, wobei aber der überwiegende Tankstellenanteil nur L-Gas in unserer Region anbietet. Bei der einzigen H-Gas-Tankstelle in der Nähe hatten wir öfters den Tank nicht richtig voll, was dann an der Reichweite zu sehen war und wie daran, wie schnell die Tanknadel anfing, zu fallen. Nicht jede Zapfsäule hat den Tank gleich voll gemacht, egal, ob heiß oder kalt, aber eben unsere bevorzugte H-Gas-Tanke war da besonders auffällig.
Vielleicht solltest du erstmal einige Mal hintereinander woanders tanken, falls du dieses noch nicht ausprobiert hast.
Ich hab auch den heissen Sommer abgewartet, da hier ja die Fuellung immer etwas geringer ist.
Aktuell bin ich ca 6-7 tkm im Monat mit dem Zaffi unterwegs, da nerven die fehlenden kg doch schon ein bischen.
Nen Kollege mit Touran bekam auch im Hochsommer 25kg in seine Stahltanks.
Hatte irgenwo gelesen, dass die Carbonflaschen den Stahlflaschen ueberlegen sein sollen.
Sonst ein tolles Auto, keine Macken und Maengel, AGR ist eine Wucht.
Gruss
Wir haben im Höchstfall über 23kg in den Tank des B bekommen. Im täglichen Verkehr sind wir mit H-Gas meist um die 380km weit gekommen. Eine etwas höhere Reichweite wäre da auch wünschenswert gewesen. Also wenn 25kg beim Tourer angegeben sind, sollten diese auch reingehen, wenn man den Tank komplett leer gefahren hat, bis er automatisch umschaltet.
Vielleicht sind bei dir auch einfach nur ein paar billige Schrott-Ventile verbaut, wie es zuletzt an unserem B BJ 2011 war und uns zuletzt 4 Wochen in die Werkstatt gezwungen hat.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Wir haben im Höchstfall über 23kg in den Tank des B bekommen. Im täglichen Verkehr sind wir mit H-Gas meist um die 380km weit gekommen. Eine etwas höhere Reichweite wäre da auch wünschenswert gewesen. Also wenn 25kg beim Tourer angegeben sind, sollten diese auch reingehen, wenn man den Tank komplett leer gefahren hat, bis er automatisch umschaltet.
Genau wenn man 25kg verspricht sollen die auch rein gehen. Deswegen hab ich den Zafira auch gewaehlt.
Ein anderer Opelfuzzi hatte mir nichts besseres mitzuteilen, als dass ich an dem Tag, wo die gucken wo die fehlenden 3 kg hin sind, ich keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen haette....
Tolle Argumentation, da bin ich wohl das letzte Mal gewesen....
Zitat:
Original geschrieben von Nomuetze
Interessant, deiner Liste glaube ich entnehmen zu können, dass in den WintermonatenZitat:
Original geschrieben von envagant
Hallo Leute,
hier mein Beitrag zum Thema. Ich führe von Anfang an eine Tankliste (siehe Anhang).
Durchschnitt 5,73 kg/100 km (17945 km, 1028 kg)
tatsächlich eher die 25kg Tankkapazität erreicht werden und im Sommer eher 22-23kg?
Stimmt das so?
Danke
Wenn ich mir die Liste so anschaue, könnte da gut so sein.
Ich muss gestehen, dass ich darauf nicht so richtig geachtet habe, da mir das für den Alltag eigentlich relativ egal ist, denn ich arbeite praktisch neben einer Erdgastankstelle.
Natürlich fahre ich den Erdgastankstelle auch nicht jedesmal leer ...
Zitat:
Original geschrieben von dienoth
Genau wenn man 25kg verspricht sollen die auch rein gehen. Deswegen hab ich den Zafira auch gewaehlt.Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Wir haben im Höchstfall über 23kg in den Tank des B bekommen. Im täglichen Verkehr sind wir mit H-Gas meist um die 380km weit gekommen. Eine etwas höhere Reichweite wäre da auch wünschenswert gewesen. Also wenn 25kg beim Tourer angegeben sind, sollten diese auch reingehen, wenn man den Tank komplett leer gefahren hat, bis er automatisch umschaltet.
Ein anderer Opelfuzzi hatte mir nichts besseres mitzuteilen, als dass ich an dem Tag, wo die gucken wo die fehlenden 3 kg hin sind, ich keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen haette....
Tolle Argumentation, da bin ich wohl das letzte Mal gewesen....
Unser B war letztendlich in 3 Werkstätten, um ihn wieder betankbar zu machen, als er sich gar nicht mehr betanken ließ. Vorher hatten wir das öfters so wie du, das er nicht voll wurde (nur im 1. Jahr war Ruhe). 3 Wochen nach Ende der Werksgarantie fing das Fiasko an und dauerte insgesamt NACHWEISLICH fast 2 Monate (12.07. - 06.09.2013), bis er wieder richtig lief. Trotz der 160.000km-Garantie aus 2011 sollte ich selbst richtig in die Tasche greifen (habe bis jetzt noch nicht alles bezahlt und werde es wohl auch einem Rechtsanwalt übergeben). Ich hoffe für dich, das Opel es in der Garantie fertig macht und dich nicht auch zieht bis über die 2 Jahre hinaus und dann sollst du richtig bluten. Bei unserem B 2011 wurden wohl die billigsten Ventile usw. verbaut, die es gerade so im Ramschmarkt gab und so gerade die Werksgarantie halten sollten. Zwischendurch wurde uns sogar gesagt, die Flaschen seien kaputt, aber dann doch wieder nicht (wie Flaschen auch kaputt gehen sollen ausser bei einem Unfall soll mir mal einer erklären). Unser letzter Tachostand mit dem Totalausfall war knapp 47.000km. Da haben sich Opel als Hersteller sowie 3 aufgesuchte Werkstätten nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Zitat:
Original geschrieben von envagant
Wenn ich mir die Liste so anschaue, könnte da gut so sein.Zitat:
Original geschrieben von Nomuetze
Interessant, deiner Liste glaube ich entnehmen zu können, dass in den Wintermonaten
tatsächlich eher die 25kg Tankkapazität erreicht werden und im Sommer eher 22-23kg?
Stimmt das so?
Danke
Ich muss gestehen, dass ich darauf nicht so richtig geachtet habe, da mir das für den Alltag eigentlich relativ egal ist, denn ich arbeite praktisch neben einer Erdgastankstelle.
Natürlich fahre ich den Erdgastankstelle auch nicht jedesmal leer ...
Ja, im Sommer ging immer etwas weniger rein, immer danach, wie heiß es gerade war. Im Winter bzw. an kalten Tagen ging mehr. Wir hatten die L-Gas-Tanke 3km und die H-Gas-Tanke 11km entfernt. Da hat man immer zugesehen, H-Gas zu tanken, um weiter als max. 280km mit einer Füllung zu kommen. Wir haben den Gastank somit oft komplett leer gefahren, bis er von alleine auf Benzin umgeschaltet hat, wenn wir auf dem Weg zur weiter entfernten Tanke waren, um zu tanken.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Ich hoffe für dich, das Opel es in der Garantie fertig macht und dich nicht auch zieht bis über die 2 Jahre hinaus und dann sollst du richtig bluten.
Da bin ich in der feinen Situation, dass der Opel ein Firmenleasingfahrzeug ist. Mich nervt der Zeitverlust, den ich immmer wieder hab. Will ja auch irgendwann mal nach Hause...
Bei meiner aktuellen Fahrleistung hab ich den Wagen eh nur 2,5 Jahre. Dann sind die 180 tkm voll.
Mal gucken was meine Stammwerkstatt sacht...
Zitat:
Original geschrieben von Webdi
Für alle, die in Erwägung ziehen auf Erdgas umzusteigen sind Angaben der tatsächlichen Verbrauchswerte bestimmt interessant. Opel gibt als mittleren Wert 4,7kg und eine Reichweite von 530km an. Anfangs lag der Verbrauch bei mir einiges höher (vielleicht lag es auch an den Winterreifen), jetzt bin ich (7000km) doch sehr zufrieden.Hier also meine Durchschnittswerte:
Getankt: H-Gas für derzeit 1,09 Euro kosten pro Tankfüllung liegt dann bei ca. 28,- Euro
Auf meinem Arbeitsweg (40Km zu je 1/4 Stadt, 1/2 Autobahn 1/4 Landstraße) bin ich mit Sommerbereifung (2,9 bar) pro Tankfüllung mit verschiedenen Geschwindigkeiten gefahren:
- bei max. 110km/h auf der Autobahn: mein bester Durchschnittsverbrauch lag 4,4kg Reichweite 535km Durchschnittsgeschwindigkeit 57km/h pro Tankfüllung
- bei max 130km/h auf der Autobahn: mein Durchschnittsverbrauch lag 4,9kg Reichweite 490 km Durchschnittsgeschwindigkeit 59km/h pro Tankfüllung (nur 2km/h schneller!)
- die Werte mit maximaler Geschwindigkeit liefere ich noch nach.
Urlaubsfahrt mit voller Ladung 4Personen + Fahrradanhänger über AHK mit 4 Fahrrädern nur Landstraße hatte ich einen mittleren Verbrauchswert von 5,2 kg.
Also man kann mit 25,-Euro bei defensivem Fahrstil 500km weit kommen 🙂