Verbrauch TSI 2.0
Hallo an alle,
mich würde mal interessieren wie viel Liter ihr auf die 100 Km verbraucht und wie weit ihr mit einer Tankfüllung kommt. Bei mir sinds immer so um die 610 Km und hab einen Verbrauch so um die 8.5 Liter
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Castro67 schrieb am 16. Juni 2018 um 19:08:11 Uhr:
Ein wahnsinniger technischer Fortschritt ... 8,5-11 das waren meine Werte mit dem Calibra Turbo anno 1994, mit Allrad und 240km/h Vmax!LG Castro
....ja, und einer Karosseriesicherheitsstruktur und Sicherheitssysteme aus den 70er und 80er Jahren.
Wenn man mit dem Calibra einen Crash mit 50 Km/h hatte, war die Kiste krumm wie eine Banane.
Der Wagen wog doch 500 KG weniger, das kann man doch nicht vergleichen.
12 Antworten
Zitat:
@Rockstaa schrieb am 2. Juni 2018 um 21:53:27 Uhr:
Hallo an alle,mich würde mal interessieren wie viel Liter ihr auf die 100 Km verbraucht und wie weit ihr mit einer Tankfüllung kommt. Bei mir sinds immer so um die 610 Km und hab einen Verbrauch so um die 8.5 Liter
Grüße
Als ich das Auto bekommen habe, hatte ich ihn vollgetankt. Dann leergefahren, so das nur noch 35 Restkilometer angezeigt wurden. Da er ja noch ganz neu ist bin ich im Einfahrmodus, Stadt-Landstrasse-etwas Autobahn. Die Anzeige ab Tanken zeigt mir 577Km, bei 8,8L Verbrauch und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 28 Km/h. Wobei beim Nachrechnen, Trip 577,9 Km und 53,84L nachgetankt, ein Verbrauch von 9,32L rauskommt.🙁
Aber für einen 2,0 TSI 190PS nicht schlecht, wenn ich an den Vorgänger Opel Mokka X mit 1,4 T 140PS denke.😉
Ja ich denke auch das, dass für den 2.0 TSI ein Vernünftiger Verbrauch ist, bin jetzt rund 3500 Km mit meinem gefahren und es hat sich so bei 8 - 8.5 Liter eingependelt, es kommt darauf an wie sehr das Gaspedal reizt, das Auto macht schon jede Menge Spaß. Ich denke bis zu 650 Km mit humanem Fuß sind drin.
Ich habe jetzt im "Langzeit" einen Verbrauch von 8,4 Liter /100km.
Dieser Verbrauch deckt sich auch mit dem Verbrauchsrechner von Spritmonitor.
Generell fahre ich keinen Schmeichelkurs, sondern rufe, oft und gerne, die Leistung ab.
Ansonsten hätte ich gleich den 1.5er genommen.
Verbräuche zwischen 5,3 l (Kolonnenverkehr morgens auf der Bundesstraße) und 11 L (bei forcierter Fahrweise auf kurvig /bergigen Strecken) sind an der Tagesordnung.
Für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse, so meine ich, absolut in Ordnung.
Was die Reichweite per Tankfüllung angeht. Ich tanke grundsätzlich bei Halbzeit. Ausser auf Urlaubsfahrt, da kann es auch erst bei "Viertel-Voll-Stellung" sein
Ein wahnsinniger technischer Fortschritt ... 8,5-11 das waren meine Werte mit dem Calibra Turbo anno 1994, mit Allrad und 240km/h Vmax!
LG Castro
Ähnliche Themen
Zitat:
@Castro67 schrieb am 16. Juni 2018 um 19:08:11 Uhr:
Ein wahnsinniger technischer Fortschritt ... 8,5-11 das waren meine Werte mit dem Calibra Turbo anno 1994, mit Allrad und 240km/h Vmax!LG Castro
....ja, und einer Karosseriesicherheitsstruktur und Sicherheitssysteme aus den 70er und 80er Jahren.
Wenn man mit dem Calibra einen Crash mit 50 Km/h hatte, war die Kiste krumm wie eine Banane.
Der Wagen wog doch 500 KG weniger, das kann man doch nicht vergleichen.
Wo ist da der Fortschritt? Eine ordentliche Automatik könnte helfen, ich weiß Kritik ist besonders hier völlig unerwünscht. Mein Auto hat über die letzten 6000km 8,9 l verbraucht. Aktuelle E-Klasse 211 PS Hinterradantrieb und nicht besonders leicht, mit Panoramadach, AHK, 20 Rädern, und vielen anderen Dingen die ein Auto ordentlich schwer machen. Nehmt es mir nicht übel, das DSG und der mangelnde Fortschritt sind für den "hohen" Verbrauch verantwortlich und jetzt könnt ihr wieder auf mich einschlagen
Zitat:
@froggorf schrieb am 16. Juni 2018 um 20:30:40 Uhr:
Wo ist da der Fortschritt? Eine ordentliche Automatik könnte helfen, ich weiß Kritik ist besonders hier völlig unerwünscht. Mein Auto hat über die letzten 6000km 8,9 l verbraucht. Aktuelle E-Klasse 211 PS Hinterradantrieb und nicht besonders leicht, mit Panoramadach, AHK, 20 Rädern, und vielen anderen Dingen die ein Auto ordentlich schwer machen. Nehmt es mir nicht übel, das DSG und der mangelnde Fortschritt sind für den "hohen" Verbrauch verantwortlich und jetzt könnt ihr wieder auf mich einschlagen
Da müssen, wie in diesem Thread bereits beschrieben, einige Faktoren in die Rechnung aufgenommen werden.
Ich fahre meinen Skoda Superb Combi 3.6 DSG 4x4 (6 Zylinder Benziner mit 260 PS) auf der Langstrecke auch mit 8,2 Liter / 100 Km. Der wiegt 250 Kg mehr als der T-Roc.
Durchschnittlich braucht er jedoch rund 10 Liter.
Kann ich aber in keinster Weise mit dem T-Roc vergleichen.
Geschweige denn ein zweiradangetriebenen Wagen.
Man müsste das gleiche Streckenprofil mit dem gleichen Fahrer nebst Fahrverhalten abfahren, um einen Vergleich ziehen zu können.
Jeder Fahrer hat einen individuellen „Gasfuss“.
Aus diesem Grund finde ich solche Parolen nicht angebracht.
P.S.: Ich finde „einschlagen“ ebenfalls nicht angebracht, konstruktive und objektive Diskussionen sehr wohl!
Gruß Werner263
Hallo Werner263, herzlichen Dank für deine sachliche Antwort. Ich möchte ergänzen, dass ich neulich für eine Woche mal einen T-Roc 2.0 TSI gefahren bin. Gleiches Streckenprofil wie sonst auch, das Auto war recht gut ausgestattet und hat über die Testphase von 800 km 8,6l genommen. Das ist meiner Meinung nach nicht besonders gut, sicher es ist viel Stadtverkehr aber das war bei meinem privaten Auto auch so. Der Wagen hatte nur wenige Kilometer auf der Uhr, wenn der gut eingefahren ist, dann ist eine 7 vor dem Komma sicher machbar. Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass VW mit ein paar Maßnahmen sicher den Verbrauch reduzieren könnte.
Hubraumreduzierung zum Beispiel
Zitat:
@froggorf schrieb am 16. Juni 2018 um 21:04:32 Uhr:
Hallo Werner263, herzlichen Dank für deine sachliche Antwort.
........................................
Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass VW mit ein paar Maßnahmen sicher den Verbrauch reduzieren könnte.
Hallo,
falls VW auch nur eine Maßnahme hätte, würden sie das sofort tun.
Jeder Liter senkt den Schadstoffausstoß oder die KFZ-Steuer.
Es sieht wohl eher so aus, dass es VW schwerfällt diese paar Maßnahmen momentan umzusetzen.
Gruß
Hannes
Was ist denn das für eine Diskussion? Zeigt mal ein Fahrzeug dieser Klasse, der das besser macht.
Natürlich kann man den 2.0 TSI 4Motion, auch mit einer "niedrigen" sechs vor dem Komma fahren. Aber mal ehrlich, dann fahrt doch gleich den 1,5 er.
Wenn ich schreibe "11 Liter", dann bin ich tatsächlich geheizt. Dann geht es über etwa 30,40 km mal heftig voran. Berg auf, Berg ab. Was soll's?
Und den T-Roc mit einem Calibra aus den 80er Jahren zu vergleichen, hat ja wirklich "Charme", aber in einem Test lag der Verbrauch beim Opel weit höher.
"Kombiniert : 11.0 l/100km
Innerorts : 15.9 l/100 km"
http://www.1001moteurs.com/.../blatt-Opel-Calibra-Turbo+4x4-3560.html
Kombiniert liege ich mit meinem "politisch unkorrekten Fahrstil" bei 8,4 Liter /100 km.
Dafür ist 8,x Liter aber trotzdem noch gut.