Verbrauch Toyota Yaris 1.33

Toyota

Ich fahre ab und zu den Yaris meiner Eltern,ein 1.33l mir 101 PS.Davor hatten wir den 1.3 mit 87PS
Den Normverbrauch von 5.1 Litern schaffe ich selbst bei sehr sparsamer Fahrweise nicht. Mein bestes ist 5.3-5.5l bei 20% Stadt und 80% Land.Da hatte ich mit dem Alten Motor 5.0-5.1 geschafft. Ein Verbrauchsvorteil findet meiner Meinung nur auf der AB statt. Der 1.3 verbrauchte bei 130 Km/h ca 7l
der 1.33 dank 6.Gang 6.5l
Was habt ihr so für Verbrauchswerte? lg.

24 Antworten

Alle Gänge nach dem 3. dienen nur noch dem Spritsparen und Gleiten! Der sparsamste Benziner ist derzeit der Curoe und das schon seit Jahren! An den kommt bisher keiner ran. Mein bestes Ergebnis war 3,66 L und der Durchschnitt liegt bei 4,7 L. Also wenns nur ums Sparen geht, ist dieser Zwerg bisher von keinem anderen geschlagen worden, auch nicht vom 500 TwinAir.

Zitat:

Original geschrieben von Superungi


Alle Gänge nach dem 3. dienen nur noch dem Spritsparen und Gleiten! Der sparsamste Benziner ist derzeit der Curoe und das schon seit Jahren! An den kommt bisher keiner ran. Mein bestes Ergebnis war 3,66 L und der Durchschnitt liegt bei 4,7 L. Also wenns nur ums Sparen geht, ist dieser Zwerg bisher von keinem anderen geschlagen worden, auch nicht vom 500 TwinAir.

Nach dem vierten Gang meinst Du. Den Vierten braucht es für das schnelle Erreichen der Endgeschwindigkeit schon noch. Das den Cuore keiner so leicht schlägt, wundert mich nicht. Der Cuore ist, und das ist nicht böse gemeint, eine Coladose. Er hat einen enormen Gewichtsvorteil neben seiner ohnehin nicht besonderen Größe.

Zitat:

Original geschrieben von Kongo-Otto



Nach dem vierten Gang meinst Du. Den Vierten braucht es für das schnelle Erreichen der Endgeschwindigkeit schon noch. Das den Cuore keiner so leicht schlägt, wundert mich nicht. Der Cuore ist, und das ist nicht böse gemeint, eine Coladose. Er hat einen enormen Gewichtsvorteil neben seiner ohnehin nicht besonderen Größe.

Schonmal einen von innen live gesehen (Top Version)? Da wirst du überrascht sein wie viel Raum innen von den Außenabmessungen zu Verfügung steht. Die Coladose hat übrigens 4 Sterne bekommen in der Top Version mit Knieairbag wäre sicher noch mehr drin gewesen! Meiner hat übrigens schon einen Seitenaufprall hinter sich sowie einen Fuchs von vorn. Er hat immer Kind und Frau gut geschützt und war noch so weit i.O. das er dank hohem Restwert auf Versicherungskosten instandgesetzt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Superungi



Zitat:

Original geschrieben von Kongo-Otto



Nach dem vierten Gang meinst Du. Den Vierten braucht es für das schnelle Erreichen der Endgeschwindigkeit schon noch. Das den Cuore keiner so leicht schlägt, wundert mich nicht. Der Cuore ist, und das ist nicht böse gemeint, eine Coladose. Er hat einen enormen Gewichtsvorteil neben seiner ohnehin nicht besonderen Größe.
Schonmal einen von innen live gesehen (Top Version)? Da wirst du überrascht sein wie viel Raum innen von den Außenabmessungen zu Verfügung steht. Die Coladose hat übrigens 4 Sterne bekommen in der Top Version mit Knieairbag wäre sicher noch mehr drin gewesen! Meiner hat übrigens schon einen Seitenaufprall hinter sich sowie einen Fuchs von vorn. Er hat immer Kind und Frau gut geschützt und war noch so weit i.O. das er dank hohem Restwert auf Versicherungskosten instandgesetzt wurde.

War doch nicht negativ gemeint, hatte ich extra geschrieben.

Da der Wagen aber nur um die 770kg wiegt, hat er den von mir genannten Gewichtsvorteil. Dazu baut er zwar so hoch, um innen ein angenehmes Raumgefühl zu erzeugen, ist aber relativ schmal. Da hat der Dreizylinder leichtes Spiel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alex S2000



Zitat:

Original geschrieben von cc-angel


Schau dir die Daten unter Spritmonitor an. Da sieht man was los ist. Der Durchschnitt liegt bei gut 6 Liter.
Das ist zwar immer noch ein top Wert für ein Auto mit 100 PS aber dennoch meilenweit von der Werksangabe entfernt.
Ich hatte bis vor kurzen den Yaris 1,0 Bj. 2008 (Werksangabe: 5,4 l). Mein Durchschnitt bei mehr als 40000 km lag bei 6, 1 l.
Wenn man sich bei dem zurückgehalten hat, waren Werte von weniger als 6 Liter recht einfach möglich.

Mit dem Neuen (meine Frau fährt jetzt den 1,33) funktioniert das nicht so einfach. Im großen und ganzen ist der Motor im 1,33 ein Witz.
Wenn wir überwiegend Stadtverkehr fahren müssten, dann ist die richtige Wahl der kleine Dreizylinder. Wobei es verbrauchstechnisch gegenüber dem 1,33 keinen richtigen Vorteil gibt. Ich gebe jedoch zu bedenken, dass das Streckenprofil für die Verbrauchswerte mit entscheidend sind. Wenn du nur im Flachland fährst, dann ist es viel einfacher gute Verbrauchswerte zu erreichen.

Insgesamt bin ich von unserem neueren 1,33 ziemlich enttäuscht. Der Motor ist für 100 PS ziemlich schlapp. Außerdem hat man sich bei ein paar Kleinigkeiten zurückentwickelt (Änderungen Facelift 2009). Das neue Radiodisplay ist wesentlich schlechter ablesbar und der Sound viel zu brummig, weil basslastig.
Das konnte der alte mit nur 4 Boxen besser.

Aber ich will den Wagen nicht zu schlecht machen. Er ist ja immer noch recht sparsam und an der Wendigkeit hat sich nichts geändert.
Wesentlich angenehmer empfinde ich auch das neue analoge Cockpit.

Gruß
Daniel

Ich finde,der 1.33L hängt nicht mehr so direkt am Gas wie der alte 1.3L drückt man voll drauf nimmt der Motor erst verzögert Gas an und schiebt nach einer Sek erst voll an. Dies merkt man wenn man zb. im 4. Gang bei 50 kmh vollgas gibt. Motor wirkt einfach mager und zugeschnürt. Nur wenn man hochdreht,dann spürt man ab 5000 U/min etwas Druck und Vortrieb,dann geht es allerdings recht flott voran.Die Höchstgeschwindigkeit erreiche ich im 5. Gang und liegt auf ebener Strecke bei 185 Km/h,im 6. bei 170. Der alte Yaris hatte mit 87 PS 181 km/h geschafft. Durch den Gang und das niedrigere Geräuschniveau,neigt man dazu im 6. Gang gern mal schneller zu fahren.Das sehe ich auch so. Nicht nur das Radiodisplay ist kleiner,auch wurde in den Türen das Dämmmaterial einfach gestrichen,die Audioanlage hat sich zurück entwickelt.Aber ich mag dieses Auto sehr,hab damit das Fahren erlernt.Fahr nun bald 4 Jahre,seit 8 Monaten meinen mazda 3 und davor immer die Beiden Toyota Yaris meiner Eltern. lg.Alex

Einfach Sprint Booster einbauen oder einbauen lassen, bei Toyota ca.200 EUR(Einbau inkl.) und schon hast du mehr Freude an deinem schönen Yaris 1.33 . Damit hast du dann die direkte Gasannahme beim antippen des Pedals. Es ist natürlich traurig das man bei Neuwagen auch anderer Marken dieses Teil einbauen muss. Deine Garantie wird dadurch nicht beeinträchtigt. Gruß Jens aus Berlin-Buckow.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Sinnig


Einfach Sprint Booster einbauen oder einbauen lassen, bei Toyota ca.200 EUR(Einbau inkl.) und schon hast du mehr Freude an deinem schönen Yaris 1.33 . Damit hast du dann die direkte Gasannahme beim antippen des Pedals. Es ist natürlich traurig das man bei Neuwagen auch anderer Marken dieses Teil einbauen muss. Deine Garantie wird dadurch nicht beeinträchtigt. Gruß Jens aus Berlin-Buckow.

Das bewirkt nur weniger Pedalweg für den nötigen Impuls zum Steuergerät. Sprich man hat je nach Einstellung schon nach einem kleinen Teil des Pedalwegs das Signal für Vollgas erreicht.

Abgesehen davon ist das Gerät nicht zulässig und die Betriebserlaubnis erlischt.

Gut da hab ich andere Informationen.Warum soll die Betriebserlaubnis erlöschen? Frag einfach mal in der Toyota Vertragswerkstatt nach. Ansonsten ich hab in meinem Auto diesen Einbau getätigt und bin sehr zufrieden. Die Gasannahme ist jetzt viel direkter und der Spritverbrauch hat sich natürlich nicht erhöht. Da hier kein Eingriff z.Bsp. Leistungserhöhung wie beim Chip-Tuning erfolgt ist. Mfg Jens...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Sinnig


Warum soll die Betriebserlaubnis erlöschen?

Weil es ein elektronischer Eingriff in ein Steuerungssystem des Fahrzeugs ist. Dafür muß das Gerät eine E-Zulassung oder anderweitige Begleitpapiere haben. Auch wenn die Leistung nicht gesteigert wird, muß schließlich sichergestellt und nachweisbar sein, dass es unbedenklich ist, sowas zu verbauen.

Ich weiß nicht, ob Dein System mehrstufig ist, allerdings weiß ich von den mehrstufigen, dass die höchsten Stufen sehr aggressiv sind und der Wagen sich damit absolut unkomfortabel fährt.

Ja, es handelt sich um ein 2 bzw. 3 (ausgeschaltet)-stufiges System. Und ich bin damit sehr zufrieden. Ich kann die "Aggressivität" nicht bestätigen. Das Fahrzeug fährt sich einfach nur besser durch die direkte Gasannahme. Ansonsten kann per Knopfdruck das System ja auch ausgeschaltet werden. MfG Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen