Verbrauch!!!!!!!!!!!!!

Mazda

Hallo ich weiß wird keinen interessieren aber war heut Tanken, ich habe sage und schreibe 11,5 Liter Verbraucht und das nur im Stadtverkehr(Berlin), wo ich noch das Öl 15w 40 drin hatte war der minimal verbrauch in der Stadt 13 liter, mit 0w/40 das ich jetzt schon über ein Jahr Fahre sind es jetzt 11,5 liter. Für ein 17 jahre altes Dickschiff ist das ein sehr schöner wert. Das Verbraucht so mancher mit seinem 626.

19 Antworten

Ich finde, mit so einem - sofern gut gemachten - Gasumbau wirkt ein Auto weit weniger verbastelt, als würde man so einem Gefährt fette Räder unterschnallen oder ein optisch nicht ganz stilechtes, modernes Radio einbauen.

Der Witz ist: selbst wenn man einen Oldtimer mit H-Zulassung (historisches Fahrzeug, ab 30 Jahre) besitzt und eine Gasanlage einbauen lässt, verliert man die H-Zulassung und das H-Kennzeichen nicht!

Gruß,
Christian

@Wirthensohn:

1.welchen Verbrauch hast du mirt Gas?
2.wurde deine Ansaugspinne für das Bohren der Löcher abgenommen? (kann natürlich sein dass du es nicht weisst)

Zitat:

Original geschrieben von Drachenflug


1.welchen Verbrauch hast du mirt Gas?

Momentan wohl so um die 11-12 Liter auf 100km. Wobei zu bedenken ist, dass ich recht breite und sehr weiche (und damit spritfressende) Reifen unter dem Auto spazieren fahre, dazu noch das Mehrgewicht der Gasanlage und einiges an Gewicht von meiner reichlichen Dämmung überall und meinem Kofferraumausbau (schweres Holz und davon viel). Ansonsten würden sicherlich 10 Liter reichen. Im Winter mit der Serienbereifung sollten (hoffentlich) 9-10 Liter genügen.

Wobei das bei max. 59 Cent pro Liter nicht wirklich von sonderlich großem Interesse ist...

Zitat:

Original geschrieben von Drachenflug


2.wurde deine Ansaugspinne für das Bohren der Löcher abgenommen? (kann natürlich sein dass du es nicht weisst)

Ich habe zwar den Begriff Ansaugspinne noch nie gehört, gehe aber mal davon aus, dass damit die Ansaugbrücke gemeint ist?!

Nachdem der Umrüster kurz vor meinem Xedos schonmal einen solchen V6 umgerüstet und sich dabei rumgequält und sämtliche Finger verknotet hatte, hat er es bei mir dann doch vorgezogen, die Ansaugbrücke zu demontieren.

Das ist beim K8/KF/KL sehr von Vorteil, weil die Injektoren so tief unten wie möglich sitzen müssen, damit die Anlage optimal und effizient läuft. Manch Einer behauptet auch, eine Umrüstung ohne Demontage der Ansaugbrücke sei Pfusch - u.a. weil dann Metallspäne in die Brennräume gelangen können.

Gruß,
Christian

danke für deine Infos Christian.

bzgl der Löcher in der Ansaugbrücke...

BEi einem Bekannten wurde der 2,5Liter V6 auch auf Gas umgerüstet, zwei Tage später (200km) bleibt er mit einem kapitalen Motorschaden liegen. (aus der Ölwanne schaut das Pleuel raus!)
Nach genauerem Betrachten wurden überall auf dem Block Metallspäne entdeckt die nur von den Bohrlöchern stammen konnten....

Wie kann man nur so unverantwortungsvoll umrüsten?!

Ein Gutachter nimmt das nun unter die Lupe.

Von welchem Hersteller ist deine Anlage?

Ähnliche Themen

Tja, mich kann der Gedanke an Metallspäne im Brennraum auch nicht sonderlich begeistern. Leider gibt es viele Umrüster, die das generell so machen. Aber in der Regel führt so eine Umrüstung ohne Demontage der Ansaugbrücke nicht zu Problemen oder gar zum Motor-Tod.

Ich habe eine vollsequentielle BIGAS SGIS Anlage von Kloth&Mack in Detmold (www.autogas-detmold.de) eingebaut bekommen. Die Jungs verziehen zwar inzwischen entsetzt das Gesicht, wenn sie nur an den V6 denken, machen ihren Job aber richtig gut und professionell. Aber der V6 ist ja nun mal weder Bastler- noch Werkstatt-freundlich gebaut....

Gruß,
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen