Verbrauch T4

Volvo XC40 1 (X)

Im Vorstellungsthread haben sich einige enttäuscht über den anfänglich hohen Verbrauch beim T4 gezeigt. Hat sich das in der Zwischenzeit auf ein Normalniveau eingependelt?

25 Antworten

Zitat:

@Duxus schrieb am 15. Juli 2019 um 08:21:54 Uhr:


Hi,

ich liege jetzt mit meinem T4 & Polestar nach ca. 2900 km bei 13,5 - 15,8 Liter/100 km (kombiniert).

Das er nicht mit 8 Liter auskommt war mir ja klar, aber das es so viel mehr ist. Ich bin echt entäuscht.

So ein Verbrauch ist durchaus machbar. Dazu bedarf es jedoch einen schweren Gasfuss, eine entsprechend sportliche Fahrweise oder eine schwere Anhängelast auf Gebirgsstrassen. 😕

Und / oder Polestar
Kommt mir allerdings auch sehr viel vor

Ist recht hoch. Selbst mit nem T5 komm ich mit nicht gerade langsamer Fahrweise auf 9.6 Liter/100km

sorry, verschrieben ich habe natürlich einen T5 mit Polestar Performance Optimierung.

Ich fahre jetzt seit 4 Wochen nur noch im Comfort Modus und relativ relaxt durch die gegend und aktuell habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 14.8 Liter.

Ähnliche Themen

Immer noch extrem viel. Oder erhöht Polestar den Verbrauch um 50%?

Zitat:

@XC40_Fahrer schrieb am 15. Juli 2019 um 14:38:52 Uhr:


Immer noch extrem viel. Oder erhöht Polestar den Verbrauch um 50%?

Na ich hoffe nicht :-( Zumindest habe ich keinerlei Aussage von Polestar erhalten.

Ist aber schon ein massiver Unterschied zum T5 ohne Polestar. Und ich bin nicht gerade langsam damit unterwegs. Wie war den der Verbrauch ohne Polestar oder war es von Anfang an drauf?

Ich brauche auch zwischen 11-14 Liter mit meinem T5 Polestar egal ob ich comfort oder Dynamik (Polestar) fahre.

Zitat:

@kruegchen schrieb am 6. Mai 2019 um 14:39:17 Uhr:


Das der XC40 T4 in der Stadt nicht sparsam sein kann, das war oder sollte doch klar sein. Selbst unser V70III D5 hat im Berliner Stadtverkehr 8,3 Liter Diesel verbraucht. Der XC40 T4 liegt bei gut 9 bis 9,2 Liter mit viel stockenden Verkehr und vielen Ampeln. Mehr geht immer, weniger nur selten. Meine Familie fuhr zu Ostern auf der B188 nach Wolfsburg. Auf dieser Landstraße gibt es schon schwedische Verhältnisse, so leer war diese Straße. Ich habe den Tempomat auf 95 km/h gestellt. Wir wurden auf der Gesamten Strecke, inkl. dem nördlichen Berliner Ring, mit einem Verbrauch von 6,4 Litern über rund 270 km belohnt. Auf der Autobahn bei 120 Richtung Ostsee hatten wir auch nur knapp um 7,0 Liter. Bei Geschwindigkeiten über 120 steigt der Verbrauch deutlich an. Da braucht der Wagen für den exponentiell wachsenden Fahrtwindwiderstand halt deutlich mehr Kraft. Der XC ist halt keine schnittige Limosine. Auch die Benzin betriebenen SUV Mitbewerber haben ähnliche Verbräuche.

Dazu nur einmal ein Foto aus meinem X1 20i bei ähnlichem Fahrprofil. Ein halber Liter weniger, wie hier kolportiert ist definitiv zu wenig. Ich brauch auch im Berliner Stadtverkehr selten über 8 Liter.
Das Foto spricht Bände, wie ich finde.
Strecke war Kühlungsborn - Berlin. 40 km Landstraße und Ortsdurchfahrten, Geschwindigkeit auf A20 und A19 120-130. Ab A 24 und auf A 10 zäher Verkehr und zwischen 60 -120.
Da geht definitiv mehr als beim XC40 und das ist ein weitere Grund, warum ich mit meiner Entscheidung gegen XC40 und für X1 sehr glücklich sind. Die Effizienz von BMW Verbrennern ist kaum zu schlagen, egal ob Benziner oder Diesel.

Img-0293

@Cali65

Komisch...und ich dachte Lambda =1 ist in München und Göteborg gleich?!?
Liegt wohl nicht am Motor, sondern am Fahrzeug.....Nur für alle, die über das gleich sprechen möchten.

VG

Polestar was von Anfang an dabei!

Zitat:

@XC40_Fahrer schrieb am 15. Juli 2019 um 14:45:18 Uhr:


Ist aber schon ein massiver Unterschied zum T5 ohne Polestar. Und ich bin nicht gerade langsam damit unterwegs. Wie war den der Verbrauch ohne Polestar oder war es von Anfang an drauf?
Deine Antwort
Ähnliche Themen