verbrauch
MALZEIT!!!
Ich hab gestern mein auto halb voll getankt und bin heute über die autobahn geheizt. traurigerweise konnte ich den verbrauch schon anner tankanzeige sehn. habe teilweise nen 11 - 12 liter verbrauch. was kann ich dagegen tun??
hab schon 5 w 40 drin und hab meinen K&N rausgeholt. was kann ich noch machen. Der Verbrauch zieht mir den letzten Cent ausser tasche.
Gruß
Corsafahrer 1986
26 Antworten
Also mein 1,4L Corsachen schluckt auch gut und gerne sein 7-8
Liter Super. Fahr jeden Tag 50 Km zur Arbeit und davon ca 20 Km nur steil den berg hoch.
Wenn ich den kleinen mal auf der Autobahn bewege und richtig Langstrecke fahre hab ichs schon auf 5,9L geschaft und das obwohl ich net Piano fahre :-). Da waren dann auch schon mal einlagen wie voll Ausgedreht drinne.
Mfg ICEMAN
@ hanni2k
ist normal dass die Kiste im Winter mehr brauchen kann, wegen:
- erhöhtem Rollwiderstand durch Winterreifen
- mehr Widerstand auf der Straße ( Regen, Fützen, Laub, Schnee )
- Licht/Heizung an ( Sekundärverbraucher kosten Energie )
- kältere Luft ( mehr Sauerstoffdichte pro Volumen, daher wird auch mehr Sprit eingespritzt )
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
- kältere Luft ( mehr Sauerstoffdichte pro Volumen, daher wird auch mehr Sprit eingespritzt )
in den restlichen Punkten stimm ich dir voll und ganz zu, in diesem nicht. Mehr Sauerstoffteilchen / Volumen is ja richtig, lediglich die kalte Luft ist ausschlaggebend für die Einspritzmenge. Die Tatsache dass mehr Sauerstoff darin enthalten ist fördert eine gute Verbrennung. Gibt schließlich keinen Sensor der das misst 😉
Zitat:
Original geschrieben von satanos
in den restlichen Punkten stimm ich dir voll und ganz zu, in diesem nicht. Mehr Sauerstoffteilchen / Volumen is ja richtig, lediglich die kalte Luft ist ausschlaggebend für die Einspritzmenge. Die Tatsache dass mehr Sauerstoff darin enthalten ist fördert eine gute Verbrennung. Gibt schließlich keinen Sensor der das misst 😉
doch, die lambdasone, die misst den partialdruck des sauerstoffes im abgas um so ermitteln zu können wieviel sauerstoff noch im abgas ist, sollte noch so 1% sein bei lambda 1.
daraus wird auch geschlossen wieviel sprit vorne rein muß um das mehr an luft zu verarbeiten.
(es ist aber nicht mehr sauerstoff in der luft sondern es ist mehr luft im selben volumen (großer unterschied), der sauerstoffanteil der luft ändert sich mit der temperatur nicht)
aber einen mehrverbrauch verursacht das eher nicht, eher im gegenteil, je kälter die luft ist desto geringer ist der wasseranteil in der luft, das wasser muß sinnlos beheizt werden, dabei wird es dann im kolben logischerweise nich ganz so heiß und das abgas welches selbigen antreiben soll steht nicht ganz so stark unter druck.
ergo führt warmes sommerwetter (oder sogar schwüles) eher zu einem mehrverbauch wie die kalte luft.
beide effekte liegen aber wohl in einem bereich den man vernachlässigen kann.
Ähnliche Themen
Ihr mögt ja alle Recht haben, Sauerstoff hin oder her, aber soviel wird das wohl nicht ausmachen 😁.
Es gibt sparsame C14NZ und es gibt Säufer. Ich hatte damals auch letzteren, bin nie weiter als 480-500km gekommen mit einer Tankfüllung.
Man muss vielleicht auch dazu sagen das es auf die Fahrweise
des Fahres ankommt.
Wenn man nen 1,4l Ständig nur Hochturig fährt und fast ständig in allen Gängen ausdreht ist es kein Wunder wenn man über 8L braucht.
Mein kleiner kann auch gut was weg schlucken wenn ichihn z.B.
übern Ring jage oder auf der AB mal die Sau raus lasse :-).
Wenn man vorrausschauend fährt und ab 3-3500 Touren schaltet
hält sich der Sprit verbrauch auch in Grenzen.
Der kleine Motor ist eben kein Rennmotor.
Mfg De Onkel
dann fahr mal nen berg raus und beschleunige am ortsausgang...da kommst du mit schalten bei 3500 nicht weit....
der 1.4er schluckt in der stadt sehr viel für seine leistung, landstraße um die 7,5 und autobahn um die 6,5
@huggy_bear
für den damaligen stand der technik wo dieser motor gebaut wurde ist der verbrauch voll ok.
schau die mal den verbrauch anderer motoren von anderen herstellern an zb. ford,die dinger saufen wie sau.ich habe es damals mit nem 1,4l corsa a geschaft von bochum zur nordsee und zurück,mit einer tankfüllung.waren so ca 580 km.davon waren ca 500 km AB.aber als ich bochum ankam musste ich dringend tanken.ich bin ja im durchschnitt nur 110-120 gefahren.
aber wenn man im gegensatz die neuen motoren sieht,sind die neuen doch schon sehr sparsam.
und das motoren im winter mehr fressen ist ja bekanntlich normal.es wurden auch schon einige ausschlaggebende punkte genannt.im winter dauert es länger bis der motor betriebstemperatur erreicht hat,somit verbraucht er auch mehr.
gruß chrima38
Damals und heute die Technik kann man wirklich net vergleichen.
Aber kuriose ist aber, das die neuen Autos fast genau soviel wie die Alten verbrauchen. Kommt halt immer mehr Technik und Elektronik rein in die Neuwagen. Und das Gewicht nimmt auch immer mehr zu (siehe Corsa D). Und einen Vorteil haben die Alten Modelle gegenüber den neuen ja auch noch :-) wenn was kaputt ist kann mans meistens leicht selber machen. Was bei den neuen nit der Fall ist da kann man gleich in die Werkstatt :-(.
Aber egal jetzt. Seit mit euren Corsas zufrieden und freut euch das die gut laufen und net viel Sprit fressen.
Mfg ICEMAN
@The Real ICEMAN
genau so sehe ich das auch.die alten motoren finde ich persönlich besser als die modernen.
und die alten motoren sind meisst nicht so anfällig.
gruß chrima38
Zitat:
Original geschrieben von chrima38
aber wenn man im gegensatz die neuen motoren sieht,sind die neuen doch schon sehr sparsam.
Das stimmt. Hatte ja früher auch nen B-Corsa 1.4 mit nem hohen Verbrauch. Mein 1.2 16V im C-Corsa begnügt sich mit (wenn ich will ) 6 Litern auf 100 km.
Was Anfälligkeit angeht kann ich nix zu sagen. Hab immerhin ne wartungsfreie Steuerkette. Und wenn, dann sind se auch nur anfälliger, weil mehr Elektronik 😉.
Zitat:
Original geschrieben von The Real ICEMAN
Damals und heute die Technik kann man wirklich net vergleichen.
Aber kuriose ist aber, das die neuen Autos fast genau soviel wie die Alten verbrauchen.
Dann guckst du dir eindeutig die falschen Zahlen an 😉
1) sind die Literleistungen gestiegen was unter anderem mit
2) es sind nahezu nur noch Mehrventilmotoren (4 oder mehr pro Zylinder)
zusammenhängt.
Die Motoren an sich sind eiegntlich sehr sparsam, haben aber nen Drehzahlband, was ihre Leistung und ihr Drehmoment fast immer erst im oberen Drittel der Höchsdregzahl freigibt. Die Käufer sehen also "ahh, ein Corsa C für die Stadt, praktisch, und 75 PS reichen ja aus" Denkste...die 75 PS werden aus nur 1,2 Litern Hubraum erzwungen (im A Corsa gabs dafür nur 45PS, klingt net so verlockend oder? 😉 ) was wiederum bedeutet, dass der Fahrer das Gefährt immer schön auf Drehzahl halten muss, damit man von den 75PS auch was merkt, denn hier kommt der nächste Punkt ins Spiel: das gestiegene Gewicht. Der Käufer von heute will nen Auto dass allen modernen Sicherheitsvorschriften entspricht und seinen Hinterm beim Fahren am besen in beheizte Clubsessel lümmeln. Son Quark wiegt aber.
Nun haste n also n 1.2 Tonnen Kleinwagen mit 1.2 Litern Hubraum und erquälten 75 PS, ist doch logisch, dass das wieder den Verbrauch hochtreibt. Die eigentliche Motorentechnik ist um Welten besser geworden, aber die Autokäufer von heute wollen aber nunmal Oberklasse Luxus auch im Kleinwagensegment, das wiegt nunmal.
Ein Kleinwagen von "früher" (A Corsa) wiegt dagegen rund 750kg, hat auch 1.2 l, nur 45 PS (sieht aufm Papier net so toll aus wie 75), bietet aber nahezu identische Fahrleistungen und Verbräuche, lediglich weniger Luxus.