Verbrauch realistisch ?(Mustang 2005)
Hi,
hab mich mal wegen dem neuen Mustang der 2005 rauskommt schlau gemacht.
Ich habe gelesen das er in der Stadt ca.10 Liter
und auf dem Highway ca.13 Liter Sprit
verbrauchen soll.
Ist das für ein V8 4,6 Liter Aggregat mit 300 PS realistisch ?
Wie ist eure Erfahrung mit den Amis ?
Gruß
41 Antworten
Technisch voraus?
Zitat:
Original geschrieben von Henry_F.
... die amis waren und sind im automobilbau immer noch technisch weitaus fortschrittlicher als sämtliche europäischen länder zusammen ...
Das war wohl ein Scherz? Vielleicht ironisch gemeint?!
wer hat zuerst automatik-getriebe gebaut,wer hat zuerst cruise control serienmäßig eingebaut,,wo kommt die air condition her,wer hat den kat zuerst verbaut,welche abgasnorm ist die strengste,wer hat den airbag zuerst serienmäßig verbaut ?? - elektrische fensterheber,-sitze,-und gar cabrioverdecke haste in den 50ern bei euros lange suchen können und wennste fündig wurdest,dann nur in teueren nobelkarossen !! zentralverriegelung im 50er audi ?? such mal !! servolenkung im 50er bmw ?? viel glück !! - hybridantrieb serienreif und in den verkaufsräumen ?? - nicht bei audi,benz und behemmweh,aber dafür bei Cadillac !!- weitere beispiele gefällig ??
Sehr schöne Aufzählung Henry!
Ich glaub, es ist wieder mal Zeit für folgenden Link (Gruss an die Zweifler):
http://www.classiccars.de/cccd/storys/markt.htm
@Henry
klasse, Du sprichst mir aus der Seele. Da sind wir absolut einer Meinung.
Was bei den Amis schon vor über 10 Jahren und teilweise früher Standard war, wird jetzt mal langsam bei den Euromodellen eingeführt, gegen teure Aufpreise versteht sich.
Angenehme Kleinigkeiten, wie automatisch abblendende Spiegel, automatisches Abblendlicht, integrierter Garagertoröffner, gute Stereoanlagen ab Werk und natürlich die ganze Palette elektrischer Helferlein.
Die ganzen Eurokutschen hatten Anfang der Neuziger noch nix außer Lenkrad, vier Räder und meistens nen lahmen Motor serienmäßig.
Und noch weiter zurück in der Zeit hast Du auch völlig Recht. Elektr. Verdeck, Fensterheber, Servo, Klima, Automatik, Cruise Control, alles schon in den 50ern oder noch früher da gewesen.
Aber naja, man ist es ja gewohnt, daß in D alles etwas länger braucht bis zur Markteinführung.
Mir fällt jetzt grade nix ein, was hier früher auf den Markt kam, als in USA....jedenfalls nix sinnvolles.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Henry_F.
... weitere beispiele gefällig ??
Also nun entspann Dich mal ein wenig:
zunächst einmal haben wir es Gottlieb Daimler und Carl Benz (Deutschland 1886) zu verdanken, daß wir überhaupt rumfahren.
Quelle: http://www.automarken.info/biografien/
Dann die Kollegen Nicolaus August Otto und Rudolf Diesel machten die Motoren....
Mit den Zündkerzen von Robert Bosch 1906
Quelle: http://www.lgabw.de/ip/ip72011.htm
Die blöden Amis entgegen sind so doof und bauen die Verkehrsampel 1914 Jetzt muß ich immer bei Rot warten und bekomme auch noch Strafzettel!
Aber Autobahn 1921 in Berlin Deutschland!!! Hurra!! Da sind die Amis noch mit Pferd und Kutsche unterwegs gewesen!
Straßenreflektoren 1934 Percy Shaw, Großbritannien (Danke!)
Quelle: http://www.oppisworld.de/zeit/erfinder
Da kann ich jetzt sogar nachts auf der BAB richtig Gas geben...
Zitat:
Original geschrieben von Henry_F.
...die amis hatten bereits schon vorm krieg technik serienmäßig in ihren autos...die amis waren und sind im automobilbau immer noch technisch weitaus fortschrittlicher als sämtliche europäischen länder zusammen...
Solange du nur auf Bedienungskomfort und Bequemlichkeiten Wert legst, bist du auf dem richtigen Weg, aber sobald es um
Fahrzeugtechnikgeht, ändert sich das Bild schlagartig. Motoren- und antriebstechnisch besteht auch heute noch ein bemerkenswerter Unterschied, immer am Durchschnittsauto betrachtet.
Während die auf amerikanischen Strassen übliche Fahrweise und Geschwindigkeit keine technischen Höhenflüge notwendig macht, sind Hersteller in Europa oder Japan oft gezwungen, gestzlichen und gesellschaftlichen Zwängen durch tiefgreifende und teuere Weiterentwicklungen bestehender Technik zu genügen. Seien es Steuersätze, Verkehrsraum oder Sparsamkeitssucht, verschiedene Märkte verlangen unterschiedliche Behandlung.
Ich will damit nicht sagen, dass alle Welt Allradantrieb, fünf Ventile oder ESP braucht, aber die Anstrengungen der amerikanischen Autoindustrie beschränken sich immer noch auf lokale Ansprüche (simpel und billig), und könenn der hochentwickelten europäischen oder japanischen Konkurrenz nicht das Wasser reichen.
Wer Ami fahren will, der kann das auch ohne Rechtfertigung machen, aber technischer Fortschritt ist diesen Produkten nicht in die Wiege gelegt.
Die mpg Angaben auf dem Neufahrzeugsticker sind steril im Prüflauf der amerikanischen Umweltbehörde EPA ermittelt, und sind ungefähr so aussagekräftig wie manch eine DIN-Angabe für deutsche Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen2
BTW, mein 528er BMW ist in der Stadt nicht unter 14,5L zu bewegen. Überland bekomm ich ihn mit mühe auf 12 runter.
Ich bewege das selbe Auto (+Automatik) idR zwischen 9l und 10.5l im gemischten Betrieb - und das mit dem minderwertigen amerikanischen Benzin. Die Dahinrollerei macht schon einen Riesenunterschied, mein Minimalverbrauch war mal so knapp über 8.5l (28.5mpg), allerdings nicht lange...
BMWler320i
also ich hab son teil
4,6 liter v8
als neufahrzeug rübergeholt
entspanntes cruisen
automatic - wollt ich unbedingt - aufpreispflichtig, auch drüben zumindest beim musti
verbrauch bei normaler fahrweise 11 - 13 liter
N O R M A L B E N Z I N ,, da staunste, was
würd nieee mehr einen bmw fahren wollen hab mehrere davon gehabt, kannst mir glauben ich weiss wovon ich spreche
ach ja hab auch was zu bemängeln,
sitzposition trotz elektrischer verstellung in alle richtungen für mich zu eng ( ähnlich recaro sitze ) aber ich bin auch nicht der schlankeste - 110kg lebendes kampfgewicht.
extrem kleiner tank- ~ 50 liter , ich find es unmöglich für son auto- und die bremsen sind nicht so der reisser. also vorrausschauend fahren ist angesagt - max verbrauch bei 240 nach tacho = 17 liter ich würd sagen: geht auch noch
aber das fährt man eh nie mit nem cabrio
wer willl mehr wissen ???
mal mitfahren ???
nähe ff/m
was mich an dem neuen mustang reizt ist die konsequente umsetzung des baukastenprinzip um den 1. den preis klein zu halten und 2. die unterhaltskosten (ersatzteile) so gering zu halten.
man kann sagen was man will, der neue mustang sieht einfach klasse aus ! und mit der "kleinen " maschine wäre er als zweitwagen optimal. zumal der v6, so wie ich das gelesen habe, der ist, der im explorer verbaut wird. und der ist doch ein robuster zuverlässiger antrieb? ich habe gelesen das ford sogar eine moderne version der starrachse verwenden will. auch wenns bei den europäischen autofans zum aufschrei kommt, die idee finde ich nicht schlecht!
es ist wirklich sehr schade, das dieser flitzer nicht nach deutschland kommt! da gerade der v6 mich sehr reizen würde.
in diesem sinne
gruß
mexchen
mexchen
moin
also wenn man nicht immer so auf die kohle schauen müßte ...
es geht nix über den 8 zylinder !! Fahrfreude , sound, drehmoment einfach ein kerniger motor.
beim 6er müßtest du unbedingt noch einen zusatzölkühler nachrüsten und zwar für das automaticgetriebe, ansonsten hast du keine lange freude dran. das teil ist echt für die us highways ausgelagt.
übrigens ein grund , warum das teil max 190 rennt und hier abgeregelt wird. nach umrüsten auf einen mindestens 7 reihigen ölkühler kannste das ding mit freuden aufmachen ohne angst zu haben, eine aufwendigen getriebereparatur ausführen zu müssen.
allerdings ist beim 2005 er musti die spanne extrem groß zwischen dem 6 er und 8ter. ganze 8.000,00usd. ist schon happig.
aber das aussehen ist auch ganz anders . der kleine wird nie richtig akzeptiert. keine zusatzscheinwerfer vorne, keine 16 oder gar 17 zöller felgen, und kein soundsystem. abs aufpreispflichtig usw. aber die amis haben eh nicht alle tassen im schrank, (und das sag ich, obwohl ich sehr oft rüberfliege ).
beispiel gefällig :
abs - aufpreispflichtig
automatic - aufpreispflichtig
tank- größe einer gießkanne, reicht von einer bis zur nächsten exit, ( so ein weites land, so ein kleiner tank ) unfassbar
sitzposition - unmöglich - was ich schon alles umgebaut habe
lenkrad nur höhenverstellbar, also bei verstellbarkeit in längsrichtung wäre eine angemessene sitzposition denkbar. --- betrifft wohl nur mich ---
rostvorsorge - ein witz !!! ich "flute mein auto regelmäßig gegen die braune pest
innenleben- alles plastic, wie beim golf 1
na ja kostet ja auch " kein " geld, im verhältnis zu dem was du bekommst.
aber fahren macht immer noch spass
Zitat:
Original geschrieben von Henry_F.
was meinste mit "0 Technik ??" doch nich etwa die fehlende,fehlerhafte elekronikscheisse älterer modelle ?? - hey du unwissende,nierenstreichelnde dumpfbacke !! - die amis hatten bereits schon vorm krieg technik serienmäßig in ihren autos,da hat oppel noch nähmaschinen zusammengefrickelt.bevor du hier so einen dünnpfiff von dir läßt,versorg dich ersma mit ordentlichen infos !! die amis waren und sind im automobilbau immer noch technisch weitaus fortschrittlicher als sämtliche europäischen länder zusammen - und damit meine ich NICHT billyboy und seine "fensterscheisse" !!....so,nu hab ich mich abreagiert.....
jaja, es bestätigt sich doch wieder, man würde meinen die gleichen Interessen zu teilen, nämlich starke spritsaufende Autos zu bewegen, aber als BMW-Fahrer wird man hier im US-Car Forum ziemlich schnell, ziemlich "freundlich" begrüsst ...
Musste ich leider auch schon erleben. Fand diese Autos auch schon immer toll, aber bei den Fahrern sind es wohl Welten, die da dazwischen liegen.
Schau erst mal wie man die deutschen Autofirmen schreibt 😉
jaja so ist es eben...
damit musst leben, weil ein echter ami fahrer fährt nur amis, fährt nur v8 und alles andere und moderne ist scheisse...
kenn ich nur zu gut...meistens leute die sich kein neuwagen leisten können und neidisch sind...
der neue mustang ist gewiss ein gutes auto und der spritverbrauch kommt auch hin, z.b. die c5 corvette lässt sich auch ohne probs. mit 12 l bei gediegener fahrweise fahren und die hat noch a bissel mehr dampf als en mustang. sind eben die neuen aluminiumblöcke...gute sache
Danke Jungs für eure Unterstützung,
also das man gleich so von manchen begrüßt
wird(also ja nicht verallgemeinern) ist echt nicht normal, ich mein wenn er irgendwelche Aggressionen
hat soll er die woanders auslassen, aber nicht an jemandem der sich für eine andere Automarke
interessiert.
Gruß
Hallo BMWler,
willkommen bei den Amis.
Prinzipiell hatte er aber Recht, nur hätte er es vielleicht etwas netter verpacken können. Was mich in Sachen Technik immer nervt ist, das technische Gimmicks, die es bei den Amis schon längst gibt und jetzt auch langsam in Deutschland eingeführt werden von Autobild und Co immer so behandelt werden, als hätte VW oder BMW das eben gerade erst erfunden.
Head Up Display gibt es bei GM seit 1987, Radiofernbedienung im Lenkrad seit 1986 und Nachtsichtgerät seit 2000 glaube ich. Das waren nur ein paar Beispiele...
Hallo BMWler,
willkommen bei den Amis.
Prinzipiell hatte er aber Recht, nur hätte er es vielleicht etwas netter verpacken können. Was mich in Sachen Technik immer nervt ist, das technische Gimmicks, die es bei den Amis schon längst gibt und jetzt auch langsam in Deutschland eingeführt werden von Autobild und Co immer so behandelt werden, als hätte VW oder BMW das eben gerade erst erfunden.
Head Up Display gibt es bei GM seit 1989(!), Radiofernbedienung im Lenkrad seit 1986(!) und Nachtsichtgerät seit 2000 glaube ich. Das waren nur ein paar Beispiele...