Verbrauch Mustang V6
Hallo
Brauche ehrliche Aussagen was der Ford Mustang v6 Convertible (4L V6 205 PS) verbraucht. Aber bitte nur ehrliche antworten nichts schönreden.
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und genau weil hier im US Car Forum die Fahrer "anderer" Autos wie Deuschen Marken oder Japanern immer am meisten runtergemacht werden und Vorurteile fröhlich rausgehauen werden, braucht man sich als Fahrer eines "'Amis" dann auch nicht wundern das man grundsätzlich auch von allen anderen Fahrergruppen leicht mal Vorurteile erntet...
In der Tat, es ist doch eher umgekehrt!
Bitte mal beobachten: in den meisten Fällen muß sich unsereins hier oder draußen irgendwo dämliche Sprüche um die Ohren hauen lassen wie
"taugt nix", "säuft wie ein Loch", "teure Teile" usw.
Teilweise sind da aber auch richtige Hassformulierungen dabei.
Erst dann gibt es Kontra, welches halt nicht vertragen wird.
Ich z. B. gönne jedem seinen LS400, Logan, Vectra, 500SEL, XJ oder was auch immer.
Und mit fast allen Fahrern & Fans solcher Wagen kann man problemlos reden.
Nur gibt es da eben jene Typen, welche in ihrem nagelnden, leasingsilbernen Kombi hocken und es beinahe in der Luft liegt, daß die zwar ebenso möchten aber sich nicht getraut haben oder nicht durften (die Ehe ist manchmal echt ein Segen.....)
Ähnliche Themen
50 Antworten
@f-body fan: Dann kommst du im Mix auch noch auf etwas tiefere Werte.
Zitat:
Original geschrieben von f-Body-Fan
Mein TA braucht auf der Bahn ca 11-12 Liter bei 130-160 KM/H. In der Stadt und Kurzstrecke will er aber schon seine 18-20 Liter
Bei unserem gemütlichen Autobahn-Tempo verbrauche ich mit den 305TPI unter zehn Liter!!!
Gemischte Fahrt ist bei 11-12 L/100km
Der neue Stang GT braucht gemäss Besitzer um die 13L/100km (gemischte Fahrt) und ab und zu mal etwas Gas geben.
Guck doch mal auf Dr. Mustang. Da wirst Du unter Garantie so einiges zum Verbrauch sowohl des 05er V8 als auch des V6 finden!
Hier zum Beispiel.
Mir ist aufgefallen, daß sich in letzter Zeit hier im Forum die "Verbrauchsfragen" häufen. Wieso ist es so wichtig, ob ein Auto nun 11 oder 13 Liter auf hundert Kilometer braucht? Besonders dann, wenn man schon die 30.000 Euro (oder was auch immer) Kaufpreis hinblättert.
Ist es denn nicht so, daß wenn man sich diese Frage überhaupt stellen muß, insgeheim bereits weiß, daß man sich eigentlich gar kein Auto leisten kann (ob Ami oder nicht sei da mal dahingestellt).
Die laufenden Unterhaltskosten sind ja auch nicht wirklich zu unterschätzen. Besonders bei modernen Autos sind Teile manchmal recht teuer. Und kaputt geht immer mal was. Gerade eben mit ach und Krach den halben Kaufpreis eines Autos aufbringen zu können, die zweite Hälfte über einen Kredit zu finanzieren und dann bei einer defekten Servopumpe das Konto zu überziehen, heiß eindeutig "nicht leisten können".
Ich habe Bekannte, die sich einen gebrauchten Honda (verbrauchsgünstig!!!😉) gekauft haben, ihn in die Werkstatt geben um die hinteren Bremsen für den TÜV machen zu lassen und bei der Rechnung von 400 Euro trocken schlucken, ihr Konto überziehen und auf den Urlaub verzichten. Die reagieren auch noch pikiert, wenn man sie drauf hinweist, daß sie sich selbst diesen Wagen nicht leisten können und es ihnen ohne das Ding besser gehen würde.
Wenn diese Fragen sich so nicht stellen und das alles locker in bar bezahlt werden kann und man abends zur Feier des Tages auch noch seine Freundin ohne knausern ins Steakhouse einladen kann, spielt der Spritverbrauch wohl keine Rolle, oder?
Kommt natürlich darauf an ob man den Wagen als Alltagsfahrzeug braucht oder nicht. Dann spielts schon eine gewisse Rolle.
Andererseits nur rein auf den Spritverbrauch zu achten kanns ja auch nicht sein, sonst versteht man die Faszination die solche Autos ausüben (können) nicht!
Grundsätzlich gilt: we pay to play!!!
Ich habe meinen Volvo meiner Freundin weitergegeben weil sie ein Auto wollte und ich hab mir den Fiero als Alltagsfahrzeug geholt. Braucht zwar etwas mehr Sprit aber der Spassfaktor und die Gewissheit etwas nicht alltägliches zu fahren ist "unbezahlbar"!
(ok, der Fiero braucht auch nur nen halben Liter mehr als der Volvo...)
Jahresrhythmus TÜV
Jahresrhythmus TÜV,
aus SWR hab ich neulich eine Dokumentation über "Risikos" gesehen.
Da kam unteranderem, das der TÜV anstrebt alle KFZ ide älter als8-9 Jahre sind Jährlich zu kontrollieren!
Als gegenbeispiel haben die den Schweizer "TÜV" MFK gebracht, der dies für lächerlich hielt und meinte das die Schweiz über legen, die Zeiträume eher auf 4-5 Jahre zu verlängern.
EIndeutigstes Argument ist, das die TÜV Prüfung nicht zur Unfallrisikoverminderung beiträgt!!!
In der Schweiz gibts es Porzentual gesehen sogar weniger Unfälle, trotz einfacher KFZ Untersuchungen.
Zudem kann der TÜV ja nichteinmal die Computerelektronik der Autos testen!!! Und dabei steuert bei heutigen KFZ`s ja fast alles der Computer!!
Aber mit dem Thema (falscher) Sicherheit, kann man den Leuten eben leicht das Geld aus den Taschen ziehen!!
Jährliche TÜV Prüfung....lächerlich!!
Gut das die Bremsen getestet werden und belichtung etc. seh ich ja ein.
Aber das ich für jeden Schrott den ich an das Auto baue ne AGB etc. brauche nicht !
Also ich sag einfach mal was ich so verbrauche!
98er Chevrolet Camaro 3,8 Liter V6
Stadt = 17-18 Liter (je nach Jahreszeit und Fahrverhalten)
(also Hamburg... so mit Ampeln usw... (und nicht ein Dorf das 10000 Einwohner hat und als Stadt bezeichnet wird!)
Autobahn = 10 Liter (durchgehend 140 kmh ohne Stau)
(Beispiel Strecke Gera -> Hamburg 500 km)
Mein Vater fährt einen 300C Hemi, als der Wagen kürzlich zur Inspektion musste, gab uns der Händler einen Ersatzwagen, gleiches Modell, aber mit V6-Maschine. Wir sind damit übers Wochenende ca. 1000 km gefahren. Fazit: Trotz der kleineren Maschine war Spritverbrauch genau so hoch. Der Fahrspaß ist aber gleich Null !
Gleicher Erfahrungen habe ich mit meinen Grand Cherokee gemacht, der 4-Liter säuft sich tot und zieht keinen Hering vom Teller.
Ich denke, diese Erkenntnisse lassen sich auch auf den Mustang adaptieren.
Hubraum ist eben doch durch nichts zu ersetzen.
Na der Hemi hat eine Fünfgang-Automatik und der 3.5 nur eine Viergang.
Bei genügen Speed ist die Drehzahl des Hemis deutlich geringer und dann noch mit Zylinderabschaltung...war klar🙂
Den 3.5 er würde ich schon nicht wegen des Zahnriemens (bääähhh) kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von citadel
Was der Mustang soll nur 11-15 L verbrauchen??
Und das bei einem V8? Das halte ich für ein Gerücht.
nö, das ist durchaus reell! autobahn ca. 10-11 l, stadt ca. 12-14 l kommt hin.
Zitat:
Original geschrieben von citadel
Ich fahre momentan einen Firebird mit V6 3.4 L und der verbraucht 15-20 L
tja, genau dieses problem hatte ich bei meinem camaro V6 auch. der hat geschluckt ohne ende. (deshalb hab ich ihn auch wieder verkauft.)
Also sind die 3.4 V6 generell so durstig ?
Verglichen mit der Leistung/Hubraum/Gewicht schon heftig.
Moin moin..:-)
Also ich hab nen 05er V6-Mustang als Cabrio und mit Automatik. Also genau das was gefragt wird, gell?
Wenn ich in Bremen den Tank vollmach und über die Bahn gen Peine fahre und nicht über 140 gehe, liegt mein Verbrauch bei neun Litern auf 100. Wenn ich ganz reell nen Tank leerfahr hab ich im Schnitt 12 Liter weg. Im Sommer mit Dach auf und alles auf cruisen geeicht geht das auch mit nem Schnitt von 10. Das hängt immer vom Verkehr ab und je öfter man sein Tempo dem Rest der Welt anpassen muss, geht es aufwärts. Jetzt, im Schnee und meist nur quer geht das auch mit vierzehn Litern;-)
Der V8 nimmt sich, bei gleicher Fahrweise, immer gut zwei oder drei Liter MINIMUM mehr, bietet aber auch mehr Spass:-)
Zitat:
Original geschrieben von slowpoke
Moin moin..:-)
Also ich hab nen 05er V6-Mustang als Cabrio und mit Automatik. Also genau das was gefragt wird, gell?
Wenn ich in Bremen den Tank vollmach und über die Bahn gen Peine fahre und nicht über 140 gehe, liegt mein Verbrauch bei neun Litern auf 100. Wenn ich ganz reell nen Tank leerfahr hab ich im Schnitt 12 Liter weg. Im Sommer mit Dach auf und alles auf cruisen geeicht geht das auch mit nem Schnitt von 10. Das hängt immer vom Verkehr ab und je öfter man sein Tempo dem Rest der Welt anpassen muss, geht es aufwärts. Jetzt, im Schnee und meist nur quer geht das auch mit vierzehn Litern;-)
Der V8 nimmt sich, bei gleicher Fahrweise, immer gut zwei oder drei Liter MINIMUM mehr, bietet aber auch mehr Spass:-)
Falls der TE den Mustang gekauft hat, dann wird er in den vergangenen 3 Jahren seit Threaderöffnung sicher selbst herausgefunden haben, wie viel der Automatic V6 S197 verbraucht. Oder meinst Du nicht?
Grüsse
Norske
Joh, kann wohl sein. Sorry;-)