verbrauch mit 276° nockenwelle?
hi leute!
da ich eventuell vorhabe, meinem c20ne ein wenig auf die sprünge zu helfen, möchte ich gerne wissen, in wie fern sich der verbrauch ändert, wenn ich den zylinderkopf bearbeite und eine 276° nockenwelle einbaue.
danke schon mal
gruß aus köln
30 Antworten
hi!
bei gemachten motor muss das eprom also dein speicher im STG eh auf dem prüfstand genau eingestellt werden.dieses dauert mehrer stunden bei richtig wilden umbauten auch mal tage...preise liegen bei den meisten tuner für sowas bei 500euro+
mein Tigra wurde bei rüddel motorsport abgestimmt,festpreis 550euro egal wie lange es dauert .
also zum abstimmen vom serien STG etc kann ich dir rüddel motorsport empfehlen..
nockenwellen würd ich mal schaun bei risse oder dbilas..beides schon gefahrn und in sachen beratung und service und produkten sind die beiden tuner was nockenwellan angeht echt top und vorallem haben ne große auswahl an verschiedenen nockenwellenprofilen.und dran denken neue nockenwellen auch immer die schlepphebel mit neu machen..
zylinderkopf machen würd ich zu risse gehen..
jo, aber das wird noch ein bisschen dauern. hab mich entschlossen den vectra so zu lassen. ich bau aber gerad nen gsi kadett auf, der hat auch nen c20ne... 😉
hmmm leider ist das alles in deutschland.
aber risse wäre meine erste wahl für einen cih motor.
was haltet ihr denn von EDS tuning beim c20xe. die sagen mir ich muss das steuergerät nur zu ihnen schicken.
hi!
Goggle mal was zu EDS da findest viel zu dem thema...😉
einschicken kann man machen wenn es ein reiner serienmotor ist,sobald aber was dran gemacht wurde ist aus damit wenn es 100% werden soll..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
hmmm leider ist das alles in deutschland.
aber risse wäre meine erste wahl für einen cih motor.
CIH ist aber ne andere baustelle, oder? 😉
Risse, Mantzel, Schrick und Lexmaul lassen die Nockenwellen extern fertigen um sie dann unter eigenem Namen und eigenem Preis zu verkaufen, die Nocken sind also alles die gleichen.
Lexmaul und Dbilas sind in der gleichen Straße ansässig, die RAM Ansaugbrücken von Lexmaul stammen von Dbilas, auch die Mantzel Ansaugbrücken wurden da entwickelt.
@ grün_und_giftig
Wenn du deinem NE spürbar auf die Sprünge helfen möchtest müsste es etwas mehr als nur eine 276° Nocke und ein paar Zehntel vom Kopf sein.
Um die Freiläufer Eigenschaft nicht zu gefährden sollte vom Kopf ausserdem nicht zuviel abgenommen werden.
Der Durchschnittsverbrauch wird sich durch eine 276° Nocke und einige Zehntel vom Kopf nicht wesentlich ändern, das wird sich im Rahmen von einem Liter abspielen, wenn überhaupt.
hi!
nana das sind ganz sicher nicht alles die gleichen..es stimmt zwar das risse die nockenwelle teils bei schrick teils bei dbilas fertigen läst,allerdings mit ihrem eignen wellenprofil wo nur die das recht bzw den anspruch/patent drauf haben..heißt auch wenn schrick für risse ne welle fertig,kannste du diese zum teil nicht über schrick sondern nur über risse beziehen weil die wie gesagt das profil haben..das selbe ist bei mantzel und lexmaul.
"Wenn du deinem NE spürbar auf die Sprünge helfen möchtest müsste es etwas mehr als nur eine 276° Nocke und ein paar Zehntel vom Kopf sein."
kommt drauf an wo er leistung haben möchte und wo er sein auto bewegt.einfach sagen muss mehr als 276 welle rein ist ein riesen begriff ohne hand und fuss wenn die infos fehlen 😉
"Um die Freiläufer Eigenschaft nicht zu gefährden sollte vom Kopf ausserdem nicht zuviel abgenommen werden."
sobald du eine sportnockenwelle mit längeren öffnungszeiten und hub verbaust ist damit eh vorbei..ein freiläufer ist der motor nur mit seriennocke..
also: grundsätzlich bin ich mit der motorleistung zufrieden, aber das fehlt irgendwie das gewisse etwas... meiner meinung nach könnte er in einem gewissen drehzahlbreich besser ziehen. ich denke mit einer welle und 5/10 weniger am kopf + fächerkrümmer sollte ich meinem ziel ein wenig näher kommen... ich sag mal so, wenn er dann so um die 130ps hat, ist das viel... oder was meint ihr?
hi!
wenn du nockenwelle,fächer verbaust und den Kopf bearbeiten läst also nicht nur einfach abfräsen dann sind 130PS locker drin..nur wie gesagt wenn der motor nacher 100% sauber laufen soll.gerade auch im stand,im teillastbereich etc dann muss er nacher auf dem leistungsprüfstand extra abgestimmt werden..also das zieht immer nen schwanz hinter sich her..
oder einfach nocke rein mit neuen schlepphebeln und fächer dann brauchst da auch nix abstimmen und und könntest knapp die 130PS schaffen..😉
"meiner meinung nach könnte er in einem gewissen drehzahlbreich besser ziehen."
von welchem drehzahlbereich redest ?
hi!
das doch schon mal ne aussage..also geht es dir mehr drum das quasi im unteren bzw mittleren drehzahlbereich dir leistung fehlt bzw das loch stört..da wäre ein 4-2-1 fächer schon mal ne gute wahl der bringt dir in diesem bereich einfach mehr als ein 4-1 fächer und ne gute sportnockenwelle mit nicht zuviel grad und hub vorallem..da würd ich sogar hingehen und wahrscheinlich nicht mal ne 276 verbaun die erst ab 3500-4000 umdrehungen einsetzt bei dem profil von dbilas zb sondern eine am besten mit etwas weniger gradzahl aber nehm guten hub...aber da können dich die tuner wie risse,dbilas etc endsprechend beraten..😉
also wenn man nur eine nockenwelle einbaut muss man das eprom nicht einstellen lassen?
hi!
nein nur Nockenwelle kannste einfach so verbaun wenn für die Straße aber mit neuen Schlepphebeln wie gesagt..
das bedeutet ja, dass es nicht soooo teuer wird... 😁
naja, ne 276 grad welle darfs schon sein... wenn schon denn schon...
hi!
die gradzahl so alleine sagt nicht viel aus.gibt auch welche mit weniger grad die mehr bringen,nur halt immer die frage in welchen Drehzahlbereich..😉