Verbrauch Kastenwagen als Wohnmobil

Hallo allerseits, bei der Anschaffung eines Womos gibt es ja verschiedene Hauptkriterien wie Komfort, Personenzahl etc. Mich würde interessieren, ob jemand recherchiert hat, welche Kastenwagen-Womos sich durch akzeptabele Fahrleistungen und insbes. geringen Verbrauch auszeichnen. Vermutlich ist ein 6Gang-Fahrzeug sinnvoll, leider werden bei den meisten Anzeigen z.B. in mobile.de die Ganganzahl und der Verbrauch nicht genannt.
Alternativ dazu erhebt sich die Frage, welche Kastenwagen aus dem Bereich VW Ford Renault Mercedes Peugot Fiat sich durch serienmässiges 6Gang Getriebe auszeichnen. Den könnte man ausbauen, was, wenn es sorgfältig gemacht wird, seinen Reiz hat.

Vielleicht hat jemand da schon recherchiert oder hat einen Link, wo die Info schnell zu bekommen ist.

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das stimmt so nicht und ist, wie zu oft, zu reduziert gesehen.
Gerade Kastenwägen sind auf hohes Gewicht, [...] optimiert, d.h. sehr kurzer 1. Gang, damit dieser auch bei verschiedenen Landstraßentempi vernünftig zu fahren ist, darf die Spreizung nicht zu groß sein, so ist letztendlich beim 5G der letzte Gang fast überall kürzer übersetzt, als 6 Gang Fahrzeug.

Und was ist ein ausgebautes Wohnmobil? Ein voll beladener Kastenwagen...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Die Antworten waren teilweise sehr hilfreich, aber eben nicht genau auf die jetzige Frage bezogen. Ansonsten stimmt Deine Bemerkung, danke für den Hinweis.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '5 oder 6 Gang, welche Motoren?' überführt.]

Allen schon eingebrachten Beiträgen zum Trotz würde ich mich definitiv im Vorfeld über die Gesamtübersetzung jeweils im höchsten Gang erkundigen und diese miteinander vergleichen, da ich es für durchaus gut möglich halte dass ein 6. Gang nicht zwingend nennenswert länger übersetzt ist als der 5. im Pendant sondern dass lediglich die Gänge enger gestuft sind...

hallo, vielen Dank für die vielen Kommentare und Beiträge, die Würfel sind gefallen. Es ist ein Citroen 6 Gang mit 150 Ps und Kette statt Zahnriemen geworden. Ich warte auf Auslieferung und werde über meine tatsächlichen Verbräuche berichten.
beste Grüsse

Zitat:

@Hawei1 schrieb am 9. Februar 2015 um 23:23:38 Uhr:


Zit.:" Wobei fraglich ist, in wie weit Hersteller außer Fiat überhaupt ein Fahrgestell auf ein Wohnmobil "abstimmen"."
Was macht denn Fiat besonderes? Sie liefern verschiedene Rahmenhöhen und unterschiedliche Triebköpfe genauso wie Unimog und diverse Achsausführungen. Als Vorderradgetr. ist das doch keine Kunst und das dieses PKW Konzept doch irgendwann an seine Gewichtsgrenzen kommt, ist auch klar.
Eine gescheite Heizung, die auch den Beifahrer bewärmt, hat ein Fiat allerdings bis heute nicht.

Ist zwar schon älter, da ich aber schon diverse LT, Sprinter und als letztes einen Duc ausgebaut hab:

205cm Innenbreite: Querbetten ohne Karro-Verbreiterungen

Steilere Seitenwände: Einfacherer Möbelbau, mehr Platz in den oberen Schränken

Batteriekasten mit umfangreichen Anschlußterminal im Fußraum, somit spart man sich durch die Spritzwand das dicke Ladekabel zur Wohnraumbatterie.

Handbremse links: Zwar gewöhnungsbedürftig zum Beginn, aber damit freien Durchgang zwischen den beiden Sitzen.

Handbremse tief genug, daß Drehkonsolen ohne Handbrems-Umbaukit verbaut werden können.

Durch die enge Zusammenarbeit mit div. Campingbus und WoMo Herstellern und der daraus hervorgehenden Verbreitung: Das mit Abstand umfangreichste, fahrzeugspezifische Zubehörprogramm.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen