verbrauch im leerlauf
hi,
teilweise um die jahreszeit in freistunden in der schule hocken wir in meiner karre und hören musik + heizung voll auf, damit das zu ertragen ist, bei den temperaturen.
meine frage:
wieviel verbraucht mein wagen im leerlauf / stunde ungefähr?
wieviel, wenn ich meine musik eine stunde 'laut' hab und leerlauf an?
wieviel, wenn ich heizung noch an hab?
so ca. werte reichen mir schon.
lg renegade
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
...moderne motoren sprich die ECO's müssen glaub nach norm sogar <1L /H verbrauchen im leerlauf dafür ist ja das AGR usw zuständig...
Ne das AGR ist im Standgas auf 0% also zu.
alles klar, danke.
dann werd ich wohl die nächsten freistunden wenn möglich in irgend nem klassenzimmer rummgammeln 🙁 3l/h kann ich mir nicht leisten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Höö? Wieso dat denn? Woher weiss denn meine Nocke, ob ich fahre oder stehe, außer dass die Drehzahl konstant niedrig ist?
Leerlauf stellt für den Ventiltrieb die höchste Belastung da, dementsprechend bilden sich dann wesentlich schneller Riefen an der Nockenwelle. Immer wieder gut bei Taxen zu beobachten die im Winter mit laufendem Motor auf Kundschaft warten.
Zitat:
Original geschrieben von Avenga
Ne das AGR ist im Standgas auf 0% also zu.
ist dann aber komisch das wenn man das agr absteckt und fährt und ständig gas gibt bzw gleich nach dem anlassen gas gibt auf ca 2-3000 U/min die MKL nicht kommt sondern erst wenn der motor in den schubbetrieb bzw leerlauf geht... 😉
Ähnliche Themen
verbrauch im stand ist so 0,9 bis 1,1 liter die stunde...
nockenwellen laufen ein weil im stand der öldruck zugering is...