ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Verbrauch E220 CDI..die ganz normale Realität.

Verbrauch E220 CDI..die ganz normale Realität.

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 26. Oktober 2012 um 17:55

Liebe Kollegen,

 

kann sein, dass Verbrauchs-Themen langsam aber sicher langweilig geworden sind. Dennoch hier ein Beitrag aus der nackten Alltags-Ecke:

 

- Rückfahrt München - St.Gallen (CH) auf A96,also:

- keinesfalls deutsche BAB-Normalbedingungen, sondern sehr kurvig, Höhenprofile, Brücken, Tagesbaustellen und extrem viele Strecken ohnehin "heruntergeschildert", nämlich: Lärmschutzzonen, Brücken, kürzere Tunnels, Kurvenreiche Strecken.

 

Dennoch bin ich mit dem Resultat mehr als zufrieden: Vmax war immer mal wieder 160 kmh (mehr liegt auf der Strecke mit viel ausscherenden LKW's leider nicht drin...).

 

Hochgerechnet gibts bei diesem schon betagten 5G-Automaten ca. 1300 km Reichweite (80 l Tank).

 

Ein herzliches Servus in den Abend (und denkt dran: der Winter kommt....brrrrrr)

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man liest ja immer nur von den tollen niedrigen Verbräuchen. Ruft man die "Leistung" dieses Fahrzeugs regelmäßig ab, ist der Verbrauch eher erschreckend. Einen 350 CDI bringe ich mit Sicherheit nicht arg viel höher- bin aber viel schneller... (Bild ist von den letzten ca. 10.000km, davon 70% BAB)

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von GFR

Wie man sieht, steigt der Verbrauch exponential mit der Geschwindigkeit.

ist ja auch logisch, da der Luftwiderstand auch exponentiell mit der Geschwindigkeit steigt.

Interessant wäre der Vergleich mit den neuen Magnetinjektoren, da hier ja teilweise mitgeteilt wird, dass der Verbrauch gestiegen sei.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059

Zitat:

Original geschrieben von GFR

Wie man sieht, steigt der Verbrauch exponential mit der Geschwindigkeit.

ist ja auch logisch, da der Luftwiderstand auch exponentiell mit der Geschwindigkeit steigt.

Interessant wäre der Vergleich mit den neuen Magnetinjektoren, da hier ja teilweise mitgeteilt wird, dass der Verbrauch gestiegen sei.

Viele Grüße

Peter

Ja, aber im Bereich zwischen 80 und 120 steigt die Kurve besonders stark an. Eine echte Exponetialfunktion ist das jedenfalls nicht.

Themenstarteram 28. Oktober 2012 um 9:15

Zitat:

Richtig,

aber das der Verbrauch immer wieder Thema wird, ist erstaunlich.

Ob ein Fahrzeug die Menge x mehr oder weniger verbraucht, halte ich für Banane.

Kostenrelevant ist doch viel mehr der Wertverlust, oder?

Selbstverständlich hast Du völlig Recht. Rein betriebswirschaftlich ist der Wertverlust der beinahe einzige relevante Kostenteil. Bei den Verbräuchen gibt es aber die besondere Psychologie: Man "spielt" im KI herum und freut sich ob geringer Werte ("ökologisches Gewissen") und ärgert sich über hohe ("Verdacht, der Suggestionsmacht der Kaufobjektdaten verfallen zu sein".)

 

 

Will mal schnell meine "Verbrauchsfahrt" hier reinstellen. In Deutschland um die 140 bis 150 KmH in France Strich 135 Tacho. Voll beladener Urlaubs-W212 220 CDI mir der "vermeintlich" alten 5 Gang Automatik.

LEjockel

Imag0059
am 28. Oktober 2012 um 9:52

Essen - Hamburg mit S212 220 CDI 7G Plus

Max Geschwindigkeit 110 km/h

Mit ECO ist das ja keine Kunst. :D

gestern bei sauwetter regensburg-mailand mit 90er schnitt und 4,9 nach ki also eher ca. echte 5,2

vmax in d um die 130, in ösiland 100 & in italia 110

seitdem es kalt wurde und ich die winterreifen drauf habe hat sich der verbrauch um etwa

einen halben liter im gegensatz zu sommerreifen und über 20 grad c nach oben bewegt

im richtigen winter bei minus 2-stellig wird es dann nochmals etwas mehr (1-4 - 1/3 liter drauf)

=> ich kenne keine kurzstrecke und nach dem start sind es immer über 30 km zu fahren

gruß lothar

 

 

Hallo

angekommen....:)

Schnitt 108 km/h Verbrauch 7,6 Liter/100

Für den alten 6 ender bei - Graden und Winterreifen, mit Frau und 2 Hunden +Box und voll beladen (das untere Fach ist ja nur geil,da kann man Rotwein reinstellen) finde ich das schon gut.

Viel wichtiger - war die 8. Fahrt und bin noch niiiee so entspannt angekommen... einfach nur klasse.

Themenstarteram 28. Oktober 2012 um 15:14

Zitat:

Original geschrieben von lejockel

Will mal schnell meine "Verbrauchsfahrt" hier reinstellen. In Deutschland um die 140 bis 150 KmH in France Strich 135 Tacho. Voll beladener Urlaubs-W212 220 CDI mir der "vermeintlich" alten 5 Gang Automatik.

 

LEjockel

cool, trifft ganz und gar meine Erfahrungen. Hier ist wohl auch ein sehr erfahrener E-Pilot am Werke gewesen.

Themenstarteram 28. Oktober 2012 um 15:22

Zitat:

Original geschrieben von SaintALfonzo

Essen - Hamburg mit S212 220 CDI 7G Plus

Max Geschwindigkeit 110 km/h

Bin platt. Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit wirklich ein "ooooh"-Effekt. Mein absoluter Tiefstwert war von Zürich nach Bern (CH) mit Vmax 120 = 5.3 l / 100 km.

 

War die Strecke auch topflach? Inklusive allfälliger krasser Höhen-km wäre das in meinen Augen ein Traumwert! Eco-Modus hin oder her...und ich fahre auch praktisch 99% im E-Modus, da dieser default bei Start eingestellt ist und der Wechsel auf "S" manuell eingestellt werden muss (und sowieso: zur E-Klasse passt auch E-Modus...). Gelassenheit...lassen wir doch die anderen "stressen" und rasen.

Man sollte Realist bleiben. Ich habe auch immer um die 6,3Liter gebraucht. BAB,durchaus auch mal bergiges Profil und Tempomat, wenn möglich, auf 150km/h.

In Italien und Österreich waren es dann deutlich unter 6 Liter, teilweise bis zu 5,4 runter. Da dann allerdings immer maximal erlaubte v/max.

am 2. November 2012 um 9:34

Durschnitt bei Autobahn und normaler Fahrweise Nachts Tempomat 150 Km/h 7l

Stadtverkehr 8l

Viel zeit und nicht über 100 Km/h auf der Autobahn kommt man um die 5L

Tempomat 200 Km/h Nachts Autobahn über 400 km mit kurzen Unterbrechungen (Limit, Baustellen) sind auch nur ca. 11l was will mann mehr bei diesem Eigengewicht.

Fazit: Wer sich über den Verbrauch beschwert sollte sich vorher informieren.

ALLZEIT GUTE FAHRT

Na dann bin ich mal gespannt auf den Verbrauch vom nächsten Auto meiner Gattin.

Wir haben bisher einen 250CGI, eigentlich ein gutes Auto, aber mit einem Durchschnittsverbrauch von ca.10,5l/100km kein echtes Sparwunder. Da mein Audi jetzt im Verbrauch knapp unter 8l liegt wollen wir den Zweitwagen auch als Diesel fahren. Mal schauen ob der 220CDI mit 7gtronic+, den wir jetzt bestellt haben, auch unter 8l kommt, es ist bei der gefahrenen Strecke ein ziemlich hoher Stadtanteil vorhanden. Dass die Leistung des 220ers gegenüber dem 250CGI ausreicht nehme ich einfach einmal an, Maximalleistung für hohes Tempo oder schnelles Losflitzen an der Ampelist unnötig, es sollte sich aber nicht untermotorisiert anfühlen.

Zitat:

[Rein betriebswirschaftlich ist der Wertverlust der beinahe einzige relevante Kostenteil. Bei den Verbräuchen gibt es aber die besondere Psychologie: Man "spielt" im KI herum und freut sich ob geringer Werte ("ökologisches Gewissen") und ärgert sich über hohe.

Bei uns in der Schweiz ist das Autobahnfahren mit 80-120km/h halt auch so langweilig, dass ich mich dann eben über den niedrigen Verbrauch von 6,5 Litern auf der Fahrt nach Genf freue.

Zum Vergleich:

* S211 MJ 2009 mit OM 646 EVO (E 200 CDI T-Modell) mit Leistungssteigerung und 5G-Automatik

* Winterreifen Michelin A3 (225 / 55 R 16) mit "normalem" Luftdruck

* Zu Viert ohne viel Gepäck

* Klima auf Automatik

* Praktisch ohne Ausnahme mit Tempomat 130 km/h, außer einige Kilometer Tempobeschränkung

* Nie (!) -- auch nur ein wenig -- gebremst

* Strecke Baden bei Wien -> Bad Waltersdorf -> Baden bei Wien

* Nasse Fahrbahn bis leichter Regen

* Durchschnittstempo 110 km/h

Schnitt lt. Anzeige 7,0 l/100 km, erfahrungsgemäß ist es tatsächlich etwas mehr, eher 7,3.

Abweichende Einflussgrößen:

* Kombi braucht etwas mehr als Limousine

* Ddurch den Regen braucht man etwas mehr

* Das Durchschnittstempo war etwas höher

* Der "veraltete" OM 646 EVO

Ich bin zufrieden.

Bei Trockenheit und ausgeschalteter Klima wären aus der Erfahrung heraus "ehrliche" 6,99 l/100 km drin gewesen. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Verbrauch E220 CDI..die ganz normale Realität.