Verbrauch Diesel/Benziner

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich würde mal gern wissen wieviel euer benz tatsächlich verbraucht. Also ohne ins handbuch zu schielen und benz verbrauchsdaten abzutippen...am besten gleich mit fahrzeugbezeichnung
so hätte man hier reale brauchbare vergleichswerte!

w210 300D ´95 (stadtverkehr/bundesstrasse)
verbrauch 10l

36 Antworten

E 320 T (V 6) von 2001:

Stadt (seltener): + / - 14 bis 15 l

Überland ca. 10 bis 11 l

Durchschnittlich ca. 11 bis 12 l bei zügiger Fahrweise.

Niedrigster Verbrauch war 7,6 l mit konstant 90 km / h
Höchster Verbrauch 16,4 l / 100 km

Es bedarf Disziplin den Wagen unter 10 l zu bekommen.

Grüsse

Daniel

spritverbrauch

Hallo persicolor

Habe auch einen E 300 TD(3/98) - fahre den seit ca. 100.000 km - hat jetzt 215.000 drauf.

16-18 l auf 100 km geht auch bei Vollgas nicht, außer du fährst in der 1. Fahrstufe!!!

Im Schnitt bei zügiger Fahrweise max. 10 l / Autobahn so um die 200 km/h und auch mal drüber max. 12 l - aber da mußt du den richtig treten.

Wie geht denn deiner 255 km/h - wohl nur mit Tachotuning.

Meiner geht mit Chip max. Tacho 240 - 245 km/h.(Serie im Fzg.-schein mit 220 km/h eingetragen!)

Mit Salatöl fährt man nicht - den Preisvorteil bezahlst du später an Reparaturen.

Gr. Cobra1

Hallo,

überwiegend fahre ich ca. 50 km über die Dörfer zur Arbeitsstelle. Dabei sind wenige Streckenabschnitte, auf denen länger als ca. 5 km die Geschwindigkeit konstant bleibt, also häufigeres Beschleunigen und Abbremsen bedingt durch die Ortsduchfahrten. Die Durchschnittsgeschindigkeit liegt bei ca. 50 km/h. Vmax ist verkehrbedingt bei ca. 90 km/h => moderate, ruhige Fahrweise mit viel Tempomateinsatz.
Die Klimaanlage und auch Licht sind in der Regel eingeschaltet, die Automatik überwiegend in Stellung W (dann rollt er beim Gaswegnehmen länger : ) ).

Verbrauch im Sommer: ca. 7,2l bei moderater Fahrweise
Verbrauch im Winter: ca. 7,6l bei moderater Fahrweise

Gruß Jedi

Hah Ihr glücklichen,

ich habe einen E200 136PS und bin in der Stadt / Kurzstrecke mit ca 15-17l dabei. Ich werd noch wahnsinnig, einige bei Mercedes sagen es sei normal andere wiederum sagen es sollte mal der Fehlerspeicher und alle damit zusammenhängende Teile kontrolliert werden. Kosten pauschal ca. 150,00€ nur Kontrolle wohl gemerkt.

Ähnliche Themen

Über 80.000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,1 l / 100 km (80 % Landstraße/20 % Stadtverkehr) tatsächlich gemessen (E 220 CDI Automatikgetriebe).

Die Verbrauchsanzeige zeigt durchschnittlich einen halben Liter weniger an.

@lifestyle one

Hallo,

ich kann angesichts der Spritpreise Deine Verzweiflung verstehen. Zu Deiner Maschine und deren Verbrauch kann ich aus eigener Erfahrung nichts beitragen, außer den Hinweis auf Spritmonitor.de. Wenn du dann von ca. 4l Mehr-/Minderverbrauch entsprechend 5 € ausgehst, dann hat sich die Kontrolle nach 3000 km bei 150,00€ Suchkosten doch gelohnt. Außerdem kannst Du auch eine freie Werkstatt mit in der Regel deutlich niedrigerem AW-Satz wählen, z.B. einen Boschdienst.

Allerdings verbraucht mein CDI im reinen Stattverkehr mit Stau oder häufigen Ampelstops und -starts je nach Grad der Zwischenbeschleunigung auch eher im zweistelligen Bereich. "Die Masse ist schwer und außerdem träge!" Wenn Du dann noch 245iger Reifen mit hohem Rollwiderstand fährst, kommt eines zum anderen.

Gruß Jedi

@jedi66

Hm ich denke da hast du recht ich werd mal den Boschdienst kontaktieren und mal sehen was die festellen können. Nur bei den 150,00€ bleibt es bestimmt nicht. Denn wenn die wirklich ein Fehler finden muss bestimmt irgendetwas ausgetauscht werden. Na ja bleibt mir wohl nichts üblich.

Danke für den Tip.

Zitat:

Original geschrieben von lifestyle one


...ich habe einen E200 136PS und bin in der Stadt / Kurzstrecke mit ca 15-17l dabei...

Nur Stadverkehr 20 km, quer durch Hamburg, komme ich auf den gleichen Verbrauch, keine moderate Fahrweise, wohlgemerkt. 😁

Jan

P.S. Ich würde mal zum Boschdienst fahren und NICHT zu DC, wenn die soviel Kohle haben wollen...

Verbrauch

Hallo
Fahre einen 320 Kombi V6, 224 PS
Bundesstraße (80%) Stadtverkehr (20%) braucht er so um die 11 bis 12 Liter
In der Stadt braucht er 13, das höchste war mal 16

Gruß Stefan

Hallo,

2000er e220 cdi :
im Schnitt 7,5 l
Langstrecke ( ganz piano, max. 130 km/h ) : 5,5 l
nur Stadtgedudel : 8,5 l

bis denne

zimmertiger

Re: spritverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von cobra1


Hallo persicolor

Habe auch einen E 300 TD(3/98) - fahre den seit ca. 100.000 km - hat jetzt 215.000 drauf.

16-18 l auf 100 km geht auch bei Vollgas nicht, außer du fährst in der 1. Fahrstufe!!!

ich hab morgens voll getankt. bin 155km gefahren und habe abends 24ltr getankt. 80% autobahnfahrt.

und bei meinem 124er/300d hab ich auch 15ltr geschafft.

Zitat:

Wie geht denn deiner 255 km/h - wohl nur mit Tachotuning.

Meiner geht mit Chip max. Tacho 240 - 245 km/h.(Serie im Fzg.-schein mit 220 km/h eingetragen!)

steht so auf dem tacho. und wenn ich so dran denke mit was für kisten ich auf der autobahn spass hab (ich weiß das man sowas nicht macht. 😉 ) müsste das eigentlich stimmen. aber da ich das selber auch genau wissen will soll mir das mein vater mal genau prüfen und ggf einstellen.

der hat nämlich die zulassung und geräte für §57b. fahrtschreiber prüfung.

außerdem will ich in der nächsten zeit mal auf den leistungsprüfstand. damit man nicht immer nur schätzen muss.

Zitat:

Mit Salatöl fährt man nicht - den Preisvorteil bezahlst du später an Reparaturen.

gut dass das aber NOCH jeder selbst enscheiden darf. ich fahre seit ich den führerschein habe nur mit pflanzenöl. und ich werde natürlich nie mehr einen "niederwertigeren" fossilen kraftstoff fahren.

aber ich gebe zu das ohne möglichkeit kleine eingriffe selber zu machen lieber mit diesel weiterfahren sollte. mit dem satz oben wird man selbst ohne probleme keinen spass daran haben. und mit spass geht alles einfacher.

unsere busse vertragen das zeug teilweise schon seit über 200.000km ohne probleme und lkws die bei uns tanken manche schon über 1mio km. aber es muss ja nicht jeder sparen. *ironie*

man sollte auf jeden fall kein problem damit haben alle 50tkm oder 100tkm mal ne düse raus zu machen. und für die ölwechsel gibts jetzt schon einen ölsensor. da braucht man nur die normalen intervalle fahren und wenns früher raus soll wirds angezeigt.

außerdem gibt es bei einer vernünftigen umrüstung motorengarantie!

aber das alles gehört ja eigentlich nicht in diese diskussion.

grüße michael

hallo.
ich hab heut das automatiköl gewechselt. bin zwar nur höchstens einen km rumgeschlichen aber er schaltet merklich früher. ich werd morgen versuchen mich zu beherschen und morgen abend nochmal volltanken. und dann werd ich berichten.

grüße michael

Re: spritverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von cobra1


Mit Salatöl fährt man nicht - den Preisvorteil bezahlst du später an Reparaturen.

Moin cobra1,

so pauschal formuliert halte ich deinen Satz "pauschal formuliert" für Blödsinn. Keine Frage, es gibt ein "Restrisiko", aber ob und wie sich das rechnet müsste an anderer Stelle ausdiskutiert und an Hand von Beispielen dargestellt werden.

Was sich aber ganz bestimmt rechnet, sind jene Menschen die nicht aus Geiz Pflanzenöl fahren, (denn sie investieren dafür!! Zeit, "Restrisiko", Engagement, etc) sondern weil sie "etwas anderes wollen". Weniger Monopol.....mehr Transparenz.....weniger "Diktatur".....mehr Gleichberechtigung und all die Sachen die wahrscheinlich unter den Sammelbegriff "Ideologie" fallen.

Und einige von diesen Menschen reden nicht mehr darüber, schauen bei sich nach ihren Möglichkeiten und fangen an.

Und auch deswegen

fährt man

mit Salatöl. 😉

...ach so....falscher Thread... 😉
mein Trecker braucht im Schnitt 10L/100km.....Frittenöl versteht sich....ohne ganze Häppchen ! 😁

Gruss........Heinrich

Zitat:

Original geschrieben von lifestyle one


Hah Ihr glücklichen,

ich habe einen E200 136PS und bin in der Stadt / Kurzstrecke mit ca 15-17l dabei. Ich werd noch wahnsinnig, einige bei Mercedes sagen es sei normal andere wiederum sagen es sollte mal der Fehlerspeicher und alle damit zusammenhängende Teile kontrolliert werden. Kosten pauschal ca. 150,00€ nur Kontrolle wohl gemerkt.

Ich habe auch einen E 200 mit 136 PS - fahre fast ausschließlich Kurzstrecke und brauche mit Autogas (bei Gas ist ein Mehrverbrauch von 20 bis 25 % normal) ca. 13 Liter. Da kann mit deinem aber irgendwas überhaupt nicht stimmen ...

Entweder es stimmt wirklich was mit dem Auto nicht, oder mit der Fahrweise stimmt was nicht.

Um mit einem kleinem Motor immer vorn mitfahren zu können, bedarf es schon öfters eines Bleifusses, und den bezahlt man eben an der Tanke mit. Je kleiner der Motor um so höher der Verbrauch bei adäquater Fahrleistung.
Den V8 fahre ich in der Stadt selten über 2000U/min ohne zum Verkehrshindernis zu werden.

jan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen