ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Verbrauch C220d W205 zu C200d bluetec W204 enttäuschend

Verbrauch C220d W205 zu C200d bluetec W204 enttäuschend

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 29. Januar 2021 um 15:41

Moin,

und ja, noch ein Thread über Verbräuche.

Nennt mich gerne einen Verbrauchsfetischisten, aber ich gucke halt gerne auf die Zahlen.

Nachdem ich meinen C200d (Schalter, Lim. W204, 136PS) nach 6 Jahren und 200tkm verkauft habe bin ich auf den 220d W205 Lim. mit 194 PS umgestiegen.

Nach zwei Wochen bin ich, zumindest was den Verbrauch angeht und wo man (bzw. ich) immer hört, wie wenig der neue Motor doch verbraucht, etwas enttäuscht.

Tägliche (einfache) Strecke 55km, 90 % Autobahn, nach Einfahrzeit ca. 160 km/h. Mein 200er brauchte im Schnitt 6,2 Liter, mit dem neuen, gleiche Fahrweise 7,2 Liter (mit Mühe).

Heute dann aufgrund der Schneesituation die Strecke mit 80-100 km/h abgespult, Ergebnis: 5,8 l.

Da hätte ich mit dem 200er erfahrungsgemäß bei 4,5 l/100km verbraucht, auch bei winterlichen Temperaturen.

Da frag ich mich doch, woran das liegt. Neuerer Motor, die Spitzenleistung wird nicht abgerufen (auch bei der Beschleunigung nicht), gleiche Strecke, deutlich niedrigere Drehzahl....

Der Liter bringt mich sicher nicht um, aber dennoch finde ich das schon zumindest bemerkenswert, dass dieser Mehrverbrauch trotz Fortentwicklung existiert. Oder der alte 200er war ein Wunderkind.

Wer mag, Feuer frei!

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 30. Januar 2021 um 13:53

Habe einen C 300dt 4 Matic roundabout 8 Liter .

Der vorletzte Wage S13 194 PS Diesel durchschnittlich 7,5 Liter.

Vorgänger S212 170 PS Diesel durchschnittlich 7,2 Liter.

Fahrprofil 50% Stadt 25% Landstraße 25% Autobahn ( immer nit viel Karacho wenn es geht! )

Bei zurückhaltender Fahrweise und ähnlichem Profil denke ich beim C220 müsste der Verbrauch bei 6,5 - 7 Litern liegen.

Hast du mal getankt und nachgerechnet?

Hast du beim alten nachgerechnet, oder vergleichen wir hier Bordcomputer mit Bordcomputer?

Einen 220d mit 4,5 Litern zu bewegen ist sicherlich möglich, aber nicht mit 160kmh und nicht auf läppischen 50km ebener Strecke. Diesen Verbrauch als Norm zu verstehen ist ein Erwartungsfehler bei dem Enttäuschung vorprogrammiert ist.

Mal ganz abgesehen davon dass der 194 PS 220er d auch noch ca. 2oo Kg mehr wiegt als sein 136 PS Benziner. Also kein Vergleich der real ist. Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 30. Januar 2021 um 18:06:32 Uhr:

Mal ganz abgesehen davon dass der 194 PS 220er d auch noch ca. 2oo Kg mehr wiegt

als sein 136 PS Benziner. Also kein Vergleich der real ist. Gruß Bw

Korrektur muss sein ;)

Es war ein DIESEL C200d (Schalter, Lim. W204, 136PS)

Egal, Du weist schon was ich damit sagen will. Also nicht enttäuscht sein ,man muss ehrlich zu sich selbst bleiben. Gruß

Themenstarteram 1. Februar 2021 um 8:24

Lockdown, Weihnachten, Winter.... vielleicht hat auch der Fahrer zugenommen....

Zitat:

@Matierarzt schrieb am 1. Februar 2021 um 09:24:52 Uhr:

Lockdown, Weihnachten, Winter.... vielleicht hat auch der Fahrer zugenommen....

Was hat der neue an Km gelaufen ?

Bin schon auch immer wieder ernüchtert bezüglich der Verbräuche. Egal eigentlich welcher Hersteller. Eigentlich verändert sich seit bestimmt 20 Jahren nicht viel in der Realität, was den Verbrauch betrifft. Auch übrigens nicht so ausschlaggebend ob der Diesel jetzt 150, 190 oder 240 PS hat. Klar kann man mit dem 240er einfacher mehr verbrauchen als mit 150 PS, wenn man die Leistung abruft. Davon rede ich aber nicht. Bei durchschnittlicher Fahrweise brauchen die alle ähnlich viel und das seit vielen Jahren.

Jetzt kommen sicher wieder alle und sagen, dass die Autos auch schwerer werden, mehr Ausstattung haben etc.

Ich bleibe dennoch dabei. Fortschritt wäre was anderes.

Hallo,

zumal sich ja auch im veränderte Messverfahren zum Co2 Ausstoß zur Ermittlung der KFZ Steuer ab Sep. 2018 es widerspiegelt was Realität ist, oder zumindest sich dieser nähert.

Was jeder weiß und doch so schwer für sich umsetzen kann ist die Bitterkeit das nur langsame, vorausschauende Fahrweise den Verbrauch drückt, quasi nur schleichen hilft, aber wer zeigt Einsicht das 160 km/h am Ende nur 2-3 min. Zeitersparnis bringen und man die Zeit dann an der Tanke vertrödelt.

Gut gegenüber früherer Motorentechnik verbraucht man heute weniger, was aber durch andere Sachen auf gezerrt wird.

Gute Fahrt

am 1. Februar 2021 um 10:38

Mein S 220 CDI 170 PS 7 G Automatik verbraucht im Schnitt 1 liter weniger wie der S 204 220 CDi 170 PS 5 G Automatik. Selbe Fahrstrecke und Fahrweise.

Ich würde das nicht teilen. Meiner Erfahrung nach sind die Fahrzeuge erheblich sparsamer geworden. Kompensiert wird das durch Mehrgewicht, Abgasnachbehandlung und oft auch die Fahrweise, bedingt durch die ebenfalls enorm gestiegene Leistung. Die Geschwindigkeiten auf der BAB sind z.B. deutlich höher als vor vielleicht 20 Jahren.

Themenstarteram 1. Februar 2021 um 13:21

Zitat:

@Werk68 schrieb am 1. Februar 2021 um 10:46:07 Uhr:

Zitat:

@Matierarzt schrieb am 1. Februar 2021 um 09:24:52 Uhr:

Lockdown, Weihnachten, Winter.... vielleicht hat auch der Fahrer zugenommen....

Was hat der neue an Km gelaufen ?

35tkm

Wie bei renn-harry1 war es bei meinem Wechsel von W204 auf W205 gleicher Motorisierung auch. 1 LITER weniger.

ABER man darf sich nicht beschei..en lassen! Der Bordcomputer vom 204er war sehr ungenau (fast 1 Liter) wobei der der vom 205er nur 0,1günstiger auswies.

Dazu kommt noch dass beim TE ein Wechsel von Schaltgetriebe zur Automatik stattgefunden hat.

Obendrein wird er auch wohl schon das Dieselupdate erfahren haben.

Berücksichtigt man noch den Wintermehrverbrauch erscheinen mir seine Angaben völlig einleuchtend.

Mein 300d S205 verbraucht ca, einen L mehr als mein Vormopf 250d W205. Damit bin ich sehr zufrieden. Beim W204 2250d war kein Unterschied mit gl. Motor zum W 205. Aber das sind alles Sachen die ich zum. mir vorher überlege wenn ich ein Auto kaufe. Deshalb müsste ich den Fehler "den Grund zum Jammern" auch selbst verantworten. Oft habe ich das Gefühl dass viele die zig Tausende ausgeben sich vorher nicht informieren wofür. Unnormal in meinen Augen. Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 1. Februar 2021 um 17:20:08 Uhr:

Beim W204 2250d war kein Unterschied mit gl. Motor zum W 205. Gruß Bw

Bei mir war es Vormopf zum Vormopf.

Wenn gemopft mit dem Nachfolgemodell verglichen wird ist der Motor gleich.

Macht möglicherweise auch einen Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Verbrauch C220d W205 zu C200d bluetec W204 enttäuschend