Verbrauch beim 250 CDI sehr hoch ?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,

Ich brauche dringend eure mithilfe. Und zwar habe ich mich für einen 250 CDI , 5g, 18" Sommerbereifung, bj 2010 entschieden. Der Verbrauch kommt mir sehr hoch vor, weil ich vorher einen 350 CDI hatte.

Ich habe noch die 10 Tage Umtauschrecht und deswegen wollte ich euch, nach eurer Erfahrung ausfragen.

105.00 km steht auf dem Tacho.

120 km/h, 30 km konstant gefahren, auf Distronic gestellt. Verbrauch 6.6 Liter.

In der Normalen Stadtfahrt habe ich immer um die 9 Liter. Bei wirklich sehr sparsamer Fahrt. Sonst locker über 10.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Verbrauch ?

Kann evtl. Einer den Test machen auf der Autobahn mit 120 km/h ?

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Warum?
Wo ist der Unterschied ob der 350 cgi oder der 350 CDI bei 250 km/h abgeregelt ist?
Im Ernst, abgesehen von harten emotionalen Einstellungen wie "Ich fahr keine Diesel weil zu laut" oder "Ich fahr nur Diesel wegen dem hohen Drehmoment" kommen natürlich noch wirtschaftliche Erwägungen hinzu.

Um so etwas zu machen muss man natürlich mit echten Zahlen arbeiten, und sich nichts in die Tasche lügen "Ich brauche mit meinem 350 cgi einen Liter mehr als ein 350 CDI". Laut Spritmonitor liegen rund 3 Liter zwischen den Verbräuchen + 15% Mehrkosten für Super gegenüber Diesel.

Wirtschaftlich spielte der 350 cgi dabei damals als Neuwagen sowieso in einer anderen Liga, er war teuerer in der Anschaffung und teurer im Unterhalt. Bei Gebrauchtwagen kann dies durchaus anders sein, da die Benziner durch die schlechtere Wirtschaftlichkeit einem etwas höheren Wertverlust unterworfen werden.

Das hat dann den Vorteil für Wenigfahrer gebraucht etwas günstiger ein tolles Fahrzeug kaufen zu können.

P.S. Wieso hat ein 350 CDI "fast 100 PS" weniger als ein 350 cgi? Von welchen Baujahren reden wir hier denn, ich dachte der 350 CDI hat 231/265 PS und der 350 cgi 292 PS.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Warum?
Wo ist der Unterschied ob der 350 cgi oder der 350 CDI bei 250 km/h abgeregelt ist?
Im Ernst, abgesehen von harten emotionalen Einstellungen wie "Ich fahr keine Diesel weil zu laut" oder "Ich fahr nur Diesel wegen dem hohen Drehmoment" kommen natürlich noch wirtschaftliche Erwägungen hinzu.

Um so etwas zu machen muss man natürlich mit echten Zahlen arbeiten, und sich nichts in die Tasche lügen "Ich brauche mit meinem 350 cgi einen Liter mehr als ein 350 CDI". Laut Spritmonitor liegen rund 3 Liter zwischen den Verbräuchen + 15% Mehrkosten für Super gegenüber Diesel.

Wirtschaftlich spielte der 350 cgi dabei damals als Neuwagen sowieso in einer anderen Liga, er war teuerer in der Anschaffung und teurer im Unterhalt. Bei Gebrauchtwagen kann dies durchaus anders sein, da die Benziner durch die schlechtere Wirtschaftlichkeit einem etwas höheren Wertverlust unterworfen werden.

Das hat dann den Vorteil für Wenigfahrer gebraucht etwas günstiger ein tolles Fahrzeug kaufen zu können.

P.S. Wieso hat ein 350 CDI "fast 100 PS" weniger als ein 350 cgi? Von welchen Baujahren reden wir hier denn, ich dachte der 350 CDI hat 231/265 PS und der 350 cgi 292 PS.

nur 1 liter mehr jetzt frage ich mich warum ich einen diesel gekauft habe und dazu noch weniger leistung!!!!

u

Wie wärs mit dem Drehmoment, also den satten Durchzug ohne Drehzahlorgien? Zumal gab es bis zum erscheinen des 400er Motors, nur durchzugsschwache Saugermotoren, während z.B BMW einen ...35i im Angebot hatte.

Zur Kenntnis

Auf spritmonitor.de erhalte ich für den 350 Benziner (306 PS) einen Durchschnitt über alle Baureihen von 9,48 l/100km mit einem Minimum von 8,07 l/100km und einem Maximum von 12,13 l/100km.

Für den Diesel (265 PS) gilt: 8,81 l/100km, also ~0,7 l/100km weniger. Minimum 7,17 (-0,9 l/100km), Maximum 11,19 l/100km (-1 l/100km).

Hallo ins Forum,

die Zahlen von J.M.G. aus dem Spritmonitor zeigen mir, dass meine Wahl mit dem M276 richtig war. Ich habe diese Maschine im 212er drin und verbrauche mit dem jüngsten Motor-/Getriebeupdate nochmals weniger als vorher (und dies, obwohl die Außentemperaturen drastisch höher sind).

Im Display habe ich im Moment eine 8,0 bei 73 km/h Schnitt stehen. Rechne ich die bisherige Abweichung von 0,3 dazu, wären es real 8,3 (statt vorher 8,5). Mal sehen, was die Auswertung der Betankungen bringt, wenn mal mindestens 5 seit dem Update zusammen gekommen sind.

Letztlich zeigen die Zahlen, dass die Verbräuche der großen V6 teilweise sogar niedriger als die der R4 sind, was sich durch die Tatsache erklären lässt, dass die V6 länger im verbrauchsschonenden Teillastbereich unterwegs sind.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Für den Diesel (265 PS) gilt: 8,81 l/100km, also ~0,7 l/100km weniger. Minimum 7,17 (-0,9 l/100km), Maximum 11,19 l/100km (-1 l/100km).

Kommt mir persönlich aber doch ziemlich hoch vor. Das habe ich im C207 mit dem alten 231PS 350er auch bei flotter Fahrweise nicht gehabt, und habe es auch jetzt mit dem neueren 265PS im CLS und Allrad nicht.

Ähnliche Themen

Mit Sicherheit alles eine Frage des Fahrprofils. Du darfst allerdings auch nicht vergessen, dass da auch R, GLK & Co mit drin sind - bei den Benzinern aber auch.

Grenzen wir das mal aus Interesse die C-Klasse (204) ein:
CDI: 7,27<->9,69; Schnitt 8,19
Benziner: 8,07<->12,13; Schnitt 9,35

Tja, was sagt mir das? Haltedauer 36 Monate / 30.000km p.a. = 90.000km
Diesel: 8,5 l/100km x 90.000km / 100km x 1,60€/l = 12.240 €
Benziner: 9,5 l/100km x 90.000km / 100km x 1,70€/l = 14.535 € (+2.295 €)

Steuerunterschied: 166 € (E 350 Coupe) vs. 345 € p.a. (-537 € auf 36 Monate)

Wir reden hier über <2 k€ Unterschied über drei Jahre und 90.000km. Hmmmmmmm.

Der Steuerunterschied ist eben für mich (!) als Österreicher nicht relevant, hier gibt es nämlich keinen. Bei uns sind die Autos generell sehr viel teuer als bei euch, sowohl in Anschaffung als auch bei der KFZ-Steuer. Da spare ich sogar in dem Fall beim Diesel noch, weil der ca. gleich starke Benziner mehr PS hat und somit auch mehr kostet (KFZ Steuer ist hier kW-basiert).

Ich bin Vollkasko versichert und zahle für den CLS (auch) auf Grund des hohen Neuwerts. ca. 300€ im Monat (!). Auf der niedrigsten Versicherungsstufe wohlgemerkt. Da könnt ihr nur drüber lachen (und ich könnte k*****).

Mein 350er CDI ist mit ca. 2500 km auf einmal von 9,5 auf 8,1 runter keine Ahnung ob er jetzt Eingefahren ist. War vom 280er W209 13 L gewohnt daher waren 9,5 völlig OK
Und alles mit Spass dafür ist die Karre ja,da :-)

Es mag noch andere Gründe geben, welche - zumindest beim Neuwagenkauf - für die Anschaffung eines Diesels sprechen. Es gibt Firmen, welche in ihren Flottenrabatt Policies einen Maximalwert bezüglich CO2 Ausstoss festlegen. Da kann es schon mal sein, dass man vor der Wahl steht, ob man nun von 8% oder von 14% Rabatt profitieren will. Bei einem Neuwagen-Bruttopreis von > 100 kCHF fällt das deutlich ins Gewicht und kann durchaus dazu führen, dass man sich für einen Diesel entscheidet, weil der Benziner die CO2 Grenze nämlich deutlich überschreitet.

Aber so ganz nebenbei: Sind wir in der Zwischenzeit nicht irgendwie off-topic? 🙄

Zitat:

Tja, was sagt mir das? Haltedauer 36 Monate / 30.000km p.a. = 90.000km
Diesel: 8,5 l/100km x 90.000km / 100km x 1,60€/l = 12.240 €
Benziner: 9,5 l/100km x 90.000km / 100km x 1,70€/l = 14.535 € (+2.295 €)

Steuerunterschied: 166 € (E 350 Coupe) vs. 345 € p.a. (-537 € auf 36 Monate)

Wir reden hier über <2 k€ Unterschied über drei Jahre und 90.000km. Hmmmmmmm.

Ist die Spritpreisdifferenz zwischen Diesel und Benzin nicht doch größer als 10 Cent ?

In 2012 waren 12 Cent/l, in 2011 11,1 Cent/l.[1] Ich mag mich jetzt nicht um ein paar Cent hier oder da streiten. Mir ging es nur um Grundtendenzen. Und ganz ehrlich: Bei Kilometerpreisen von ~1 €/km für einen gut ausgestatteten 207er - also ~90.000 € Gesamtkosten: Machen da 2 oder 3k€ noch wirklich DEN Unterschied?

[1] Quelle: Auswertung der Monatsstatistik von ADAC.de, siehe Anhang.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Zur Kenntnis

Auf spritmonitor.de erhalte ich für den 350 Benziner (306 PS) einen Durchschnitt über alle Baureihen von 9,48 l/100km mit einem Minimum von 8,07 l/100km und einem Maximum von 12,13 l/100km.

Für den Diesel (265 PS) gilt: 8,81 l/100km, also ~0,7 l/100km weniger. Minimum 7,17 (-0,9 l/100km), Maximum 11,19 l/100km (-1 l/100km).

Es ging aber um den C 350 CGI (292 PS)

da schmeißt Spritmonitor einen Durchschnitt von 10,5 Liter raus.

Ich bin übrigens letztens genau dieses Fahrzeug für ein paar Tage gefahren. Schöner souveräner Motor in der C-Klasse. Im Leerlauf nicht hören. Ich pers. finde aber dass ein 6-Zylinder Diesel zur Automatik besser passt. Der 350 CGI war im niedrigeren Drehzahlnbereich spürbar druckloser, und schaltete für meinen Geschmack etwas zu hecktisch. Wenn man den Motor aber oberhalb von 4.000 RPM fuhr ging es sehr zügig vorwärts, gleichzeitig fing er dann das saufen an.

Die Gedenksekunde die der Diesel zum Ladedruck aufbauen benötigt, benötigte der 350 CGI um ein paar Gänge runterzuschalten.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Zur Kenntnis

Auf spritmonitor.de erhalte ich für den 350 Benziner (306 PS) einen Durchschnitt über alle Baureihen von 9,48 l/100km mit einem Minimum von 8,07 l/100km und einem Maximum von 12,13 l/100km.

Für den Diesel (265 PS) gilt: 8,81 l/100km, also ~0,7 l/100km weniger. Minimum 7,17 (-0,9 l/100km), Maximum 11,19 l/100km (-1 l/100km).

Es ging aber um den C 350 CGI (292 PS)
da schmeißt Spritmonitor einen Durchschnitt von 10,5 Liter raus.

Ich bin übrigens letztens genau dieses Fahrzeug für ein paar Tage gefahren. Schöner souveräner Motor in der C-Klasse. Im Leerlauf nicht hören. Ich pers. finde aber dass ein 6-Zylinder Diesel zur Automatik besser passt. Der 350 CGI war im niedrigeren Drehzahlnbereich spürbar druckloser, und schaltete für meinen Geschmack etwas zu hecktisch. Wenn man den Motor aber oberhalb von 4.000 RPM fuhr ging es sehr zügig vorwärts, gleichzeitig fing er dann das saufen an.

Die Gedenksekunde die der Diesel zum Ladedruck aufbauen benötigt, benötigte der 350 CGI um ein paar Gänge runterzuschalten.

Wem die rund 300 ps zu "drucklos" sind wird sich mit eingeschaltetem fahrdynamikpaket wohlfühlenw. Da ist immer soviel druck, dass man aufpassen muss nicht zuviel gas zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von Tamahagane



Ich bin Vollkasko versichert und zahle für den CLS (auch) auf Grund des hohen Neuwerts. ca. 300€ im Monat (!). Auf der niedrigsten Versicherungsstufe wohlgemerkt. Da könnt ihr nur drüber lachen (und ich könnte k*****).

300 / Monat in der niedrigsten Stufe?! Ist aber mal ne Hausnummer, lachen kann ich darueber nicht 🙁

Was den Druck angeht, da wird jetzt bei ner 306 PS Maschine auf ziemlich hohem Niveau gejammert, also mir reicht der voellig um mir beim Beschleunigen ein Grinsen ins Gesicht zu zaubern.

Zitat:

Original geschrieben von 030-optik



Zitat:

Original geschrieben von e46e


Also ich vergleich mal meinen 350cgi mit dem 350cdi eines freundes. Er verbraucht im drottelmic ca einen liter weniger. Hat dafuer aber die viel höheren steuern, den sehr bescheidenen Motorklang und fast 100 PS weniger.

Da rechnet sich kein Diesel. Wies im Wiederverkauf aussieht weiss ich allerdings nicht. Da mag der Diesel besser sein. Keine Ahnung.

Dann fährst du sehr sparsam.
Nur zur Info zu der junge Sterne 10 Tage umtauschrecht.
Man muss sich vom gleichen Händler einen Wagen aussuchen und ich müsste 700€ bezahlen.
Ich werde mich mit meinen 250 anfreunden müssen 🙂

Wenn der Händler keinen e Coupé mehr stehen hat, dann
Sieht dieses umtauschrecht sehr bescheiden aus. Ich dachte, das ich von allen MB
Händlern aussuchen könnte

Ähm wo für die 700€, bei Umtauschrecht??? Ist das die Leihgebühr? Das hätteste doch bei einer ehrlichen Autovermietung billiger haben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen