1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. VERBRAUCH 230TE gg. 260E

VERBRAUCH 230TE gg. 260E

Mercedes E-Klasse W124

Moin-moin,
kann mir jemand mal einen Eindruck vermitteln, was ein 230TE bzw. ein 260E verbrauchen?
Danke Euch im voraus!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo
habe meinen 230TE jetzt 1,5 Jahre ( viel Kurzstrecke )
mit Automat verbrauchte der 1,5 Tonner im Schnitt : 10,5L
Auf der BAB 9,2 -9,8 L , Kurzstrecke bzw. Stadt : 10,2 -12,5L
Die Höchstwerte wurden jeweils im Winter erreicht !
i.M. nimmt er um die 15L bei starkem Leistungsverlust.
Fehler leider noch nicht gefunden.
Gruß
Olli

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Aaaalso:
errechneter Verbrauch bei Autobahn gemäßigt zw. 120...160:
10,3L/100km mit 230TE.
Geht eigentlich.

Jo, da fahr ich nen 300er auch mit 11...
Mfg, Mark

Am besten fährst du beide mal selbst.
Nach dem sonoren "wruuum" unterlegt mit heiser saugendem "ch..." des Sechsers
Wirst du nie wieder Bock haben auf peinliches: "Remmmemmemm töf töf" eines 4 Zylinders. Egal ob W124 oder R4.
(Die Steigerung von 6 ist übrigens 12 und nicht 8 falls jetzt jemand mit 500er und co anfängt.)
OK jetzt im Ernst.
Auf dem Papier hast du einen Unterschied von 0,5 - 1L im Verbrauch. Allerdings dürfte der 230TE gleich liegen mit der 260 E Limo.
Die frage ist wie du den Wagen einstetzt. Hauptsächlich Stadt? Dann vielleicht eher den 230. Autobahn? Dann gibt der 6 Zylinder einfach noch ein extra an Komfort und Laufruhe bei vergleichbarem Verbrauch.
Gruß
[Nachtrag] Rechne jeweils noch mal rund einen Liter drauf für Automatik und/oder Klima!

ENDE

Ok, für mich ist die Frage hinreichend geklärt.
Es ist ein 230er T geworden und mit dem Verbrauch von 10,3L/100km (mein persönlicher, meinem Standard entsprechenden Fahrsituationen entsprechend) bin ich sehr zufrieden.
Danke für die Rückmeldungen
Olli

Mein 260er (Automatic) nimmt sich bei moderater Fahrweise im Mix BAB/Bundesstrasse knapp 10 Liter. Wer sich mit so einem Eimer vorwiegend im Stadtverkehr mit 12-13Liter bewegt, hat`s nicht anders verdient.
@urmelausdembenz:
DAS ist wohl wahr! Und ich bin nun wirklich kein 124-Fetischist! Aber da gehört ein Sechszylinder rein in so ein Auto. Oder, noch besser, Acht.
@HES:
Durchzug hat was mit DREHMOMENT in Nm zu tun, nicht mit Leistung in PS oder Kw.
Und:
Bei 100Km/h dreht der 260er schon 3000 U/Min..............

hallo Freunde/Fahrer des W124. Hab seit kurzem nen 220T Automatik. Der Verbrauch liegt in der Stadt bei normaler Fahrweise bei 13Litern. Bei uns spielen aber viele rote Ampeln und Berge mit eine Rolle.

Gruß Andre

Alles Käse! Den 260er R6 fährt man im "Sparmodus" kaum höher im Spritverbrauch als den jeweilig, beliebiegen Vierzylinder, bei mehr Kompfort bezüglich Leistung und Laufruhe. Wer natürlich seine Kiste treten will, kommt mit M102.... auf niedere Verbrauchswerte, als bei 6ern oder V8! Es macht natürlich keinen Spaß, seine Pferde ständig nur im langsamen Tritt zu halten, daher muss man schon wissen, ob man sich im Hubraum und Zylinderzahl selbst Grenzen setzt, um sein Budget nicht zu überfordern, oder den Gasfuß ruhiger halten. Wer dass nicht kann, ist mit einem 4-Zylinder evtl, besser bedient.;)

Wo grabt ihr eigentlich immer diese uralten "Leichen" aus?!
Letzter Eintrag vom TS vom 5.April 2006 (!!!) ... und da stand "Ende" :D

...wir sind JÄGER und SAMMLER.......und ich bin neu hier und lese und lese und lese......sorry! -:)

Zitat:

Original geschrieben von Outlaw58


...wir sind JÄGER und SAMMLER.......und ich bin neu hier und lese und lese und lese......sorry! -:)

Ich habe mir auch soeben einen 260E gekauft, daher ist das Thema für mich "brandaktuell"

Zitat:

Original geschrieben von rocketass



Ich habe mir auch soeben einen 260E gekauft, daher ist das Thema für mich "brandaktuell"

Klasse, jetzt wissen wir das auch endlich...

:D

Gelesen wird aber dennoch mit den Augen... wenn man einen uralten Thread nach oben reißt, und nichts neues hinzuzufügen hat, dann gehen die aktuellen unter.

Auch wenn das Thema für dich brandaktuell ist, muss es nicht ganz vorne stehen.

Das nennt man hier Totengräberei.

Zitat:

Original geschrieben von rocketass



Zitat:

Original geschrieben von Outlaw58


...wir sind JÄGER und SAMMLER.......und ich bin neu hier und lese und lese und lese......sorry! -:)

Ich habe mir auch soeben einen 260E gekauft, daher ist das Thema für mich "brandaktuell"

Weil das Fahrprofil und der Fahrstil so unterschiedlich sind, will ich meine Verbrauchswerte in Relation setzen zu Verbräuchen die ich mit anderen Autos unter gleichen Einsatzbedingungen erzielt habe.

MB 260E Automatic: 10,5 - 11 (Super E10)

Skoda Roomster 1.6TDI ~ 5,5 (Diesel)

Ford Ka (60PS): 6,0 - 6,5 (Super E 10)

BMW 118d Automatic: 6,5 -7,0 (Diesel)

Ford Fiesta TDCI (95PS): 5.0 - 5.5 (Diesel)

Audi A4 1.9TDI (130PS): 6.0 - 6.5 (Diesel)

VW New Beetle 1.8T (150PS): 8.5 - 9.0 (Super 95)

Meinen ex 260 SE mit Automatik fuhr ich mit 9 bis 11 Litern.
Geringstes waren mal 8,7 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von 525tds-t


Mmh...
Also ist ein 230T(!)E eine vernünftige Wahl, um ihn als Zwischenlösung zu fahren?

Eher als "Endlösung" (ich mag dieses Wort aus historischen Gründen nicht).

Der 230 ist zwar nicht ganz so laufruhig wie der 260, aber im Verbrauch liegt er ca. 2L tiefer. Wenn Du das Auto nur als Zweitwagen fährst, ist der 260 zu bevorzugen; als Alltagsauto ist der 260 wegen des Verbrauchs zweite Wahl. Wenn hingegen der Verbrauch keine solche Rolle spielt, dann wäre der 300 oder die etwas neueren 280/320 zu bevorzugen.

Ich will mir auch einen 230 TE holen.
Aus beruflichen Gründen werde ich wohl im Sommer einige Wochen auf der Autobahn verbringen.
Wie gut geeignet ist der 230 TE für solche Anforderungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen