Verbrauch 2,4D
Hallo Leute,
ich wundere mich über den hohen Verbrauch von meinem 2.4D mit 130PS und frage mich, ob das so normal ist. Ich fahre etwa 50:50 BAB und City, mein Rekordniedrigverbrauch lag bei 6,76l (nur Autbahn (HH-Venlo und zurück ;-), extrem zusammengerissen, nie über 140 gefahren). In der Stadt schluckt er so richtig (bin kein Heizer). Kurzum, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,66 Liter :-(
Muß ich davon ausgehen, das am Auto etwas kaputt ist? Wenn ja, was könnte es sein?
Hier nochmal meine Übersicht:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/126387.html
Das "Dieseln" hatte ich mir noch sparsamer vorgestellt.
28 Antworten
ja, an die Erklärung mit dem Volllastbetrieb glaube ich auch, was mich nur wundert ist, daß ich mich noch so sehr anstrengen kann, den Verbrauch per Gasfüß zu senken - es scheint wirklich egal zu sein, ob ich heize oder sparsam fahre.
Zitat:
ja, an die Erklärung mit dem Volllastbetrieb glaube ich auch
Glaube ich nicht. Volllast für die 130PS Version sind 280Nm (über 1750U/min) wenn ich die Zahl richtig im Kopf hab. Das der 163er bei gleicher Last (=gleiche Beschleunigung) effizienter wäre, ist sicher ein Gerücht. Er kann zwar mehr leisten, aber wenn man die Leistung abruft, verbraucht er auch mehr. Die im Prospekt angegebenen Werte sind unter identischen Bedingungen gemessen, also nachvollziehbar, und ich kann mich nicht erinnern, daß es da einen Unterschied gab der nicht in der Meßtoleranz liegt. ca. 0,1l).
Nach ca. 40tkm mit S60 130PS und 3 Jahren, Jahresschnitt 7,5l 7,4l 7,3l. Teilweise mit Wohnwagen. Viel Kurzstrecke. Sehr hoher Verbrauch wenn's kalt ist (nicht nur die Standheizung sondern auch der Motor) und auf den ersten 5-10km. Niedriger Verbrauch beim gemütlichen Fahren in der Stadt. Sehr niedriger Verbrauch bei längeren Überland- und Autobahnfahrten (Österreichische Tempolimits). Extrem wenig auf der Autobahn und Tempo <=130km/h. Da sind dann weniger als 5,5l auch drinn.
Wie gesagt, auffallend höherer Verbrauch im Winter (ev. wg. den weicheren Winterreifen). Das der Jahresverbrauch leicht sinkt, liegt nicht am Wagen, sondern weil ich mittlerweile doch teilweise eher gemütlich unterwegs bin und noch eher in einen höheren Gang schalte als früher. Der Wagen zwingt den Fahrer fast schon zum Gleiten, rennfahren will man damit nicht mehr.
Übrigens, mein BC zeigt seit ca. 5tkm auch um ca. 0,6l weniger Verbrauch an als tatsächlich stimmt. Früher war er ziemlich genau. Wenn ich nicht immer nachrechnen würde, würde ich glauben, daß mein S60 ab 35.000km weniger brauchen würde, was aber nicht stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von i.m.rafiki
Glaube ich nicht. Volllast für die 130PS Version sind 280Nm (über 1750U/min) wenn ich die Zahl richtig im Kopf hab. Das der 163er bei gleicher Last (=gleiche Beschleunigung) effizienter wäre, ist sicher ein Gerücht. Er kann zwar mehr leisten, aber wenn man die Leistung abruft, verbraucht er auch mehr. Die im Prospekt angegebenen Werte sind unter identischen Bedingungen gemessen, also nachvollziehbar, und ich kann mich nicht erinnern, daß es da einen Unterschied gab der nicht in der Meßtoleranz liegt. ca. 0,1l)....]
Der Praxistest zeigt aber eigentlich immer (fahre oft verschiedene Leihautos) dass die schwächsten Motoren einer Modellpalette tendenziell weiter über den angegebenen Normverbrauchswerten liegen, als z.b die nächststärkere Version.
Warum: Man versucht mit dem Schwachen "gleich schnell" zu fahren wie mit dem starken, dazu wird das Gaspedal öfter und stärker durchgetreten und man kommt viel rascher und länger in verbrauchsungünstige Drehzahlbereiche. Beim V70 stellen das hohe Gewicht schon eine gewisse Grundanforderung, bei der man eben bei 130PS viel leichter in diese Bereiche kommt.
Ein (zugegeben) Extrembeispiel: Bewegt man den schwächsten Polo (55PS) mit ca. 160km/h durschnittlich über die BAB hat man außer Fußschmerzen auch noch gut 10l Verbrauch, ein Wert den ich mit dem V70 enstpannt um 1,5 l unterbiete...
Zitat:
Original geschrieben von D5AWD
und man kommt viel rascher und länger in verbrauchsungünstige Drehzahlbereiche.
Das erklärt aber nicht wirklich das was ich am Anfang geschrieben habe:
"Habe das heute mal mit der momentan Verbrauchsanzeige auf der AB probiert. Bei gleichmässigem Gleiten bis 130km/h zeigt der BC auf gerader Strecke ~6,5 - 7,0l an. Sobald ich das selbe mit 140 versuche geht der momentane auf 8,3 - 8,7l. Bei Tempo 100 komm ich nicht über 5l !!!
"
Das alles ist mit einem sehr gefühlvollem Gasfuß passiert. Kein Bergauf etc. sondern über eine längere Strecke.
Mikeec
Ähnliche Themen
Zitat:
in verbrauchsungünstige Drehzahlbereiche.
Da wirds jetzt interessant. Weiß jemand wie die Effizienz versus Drehzahl und Belastung beim Volvo Diesel aussieht?
Wenn ich ein schwaches Auto mit sehr hoher Drehzahl bewege, braucht das natürlich auch eine Menge Sprit. Aber die meisten fahren ja nicht dauernd am Leistungslimit, sondern weit darunter im Teillastbereich. Und wenn ich den 163PS ähnlich bewege wie den 130PS Wagen, wird beim Volvo Diesel der 130er sicher nicht mehr brauchen. Wenn's im Volvo nicht der gleiche Motor wäre, sondern ein kleinerer leichterer, würde die schwächere Version auch weniger brauchen.
Der Vergleich mit den 55PS Polo bei 160 ist auch etwas extrem. Wenn dieser überhaupt 160 schafft (nicht Tacho sondern real), dann ist er da am absoluten Leistungslimit. Das da die Effizienz im Keller ist, ist auch klar. Ich wette aber, wenn du den Vergleich bei 120 machst, wird der Polo weniger brauchen. Und erst Recht wenn der Vergleich nicht auf der Autobahn, sondern im Stadt- Freilandbetrieb gemacht wird. Da wirkt sich dann nämlich das sehr viel geringere Gewicht besonders aus.
Übrigens, es gibt ja den 3l Lupo, einen <6l Volvo gibt's aber nicht. Das sollte man ev. bei den immer wiederkehrenden Rechfertigunsversuchen für starke Motoren auch mal in Erinnerung rufen. Es liegt vor allem an den mehr als 1,5t und den für's sparsame Fahren überdimensionierten Motoren. Nicht weil die Volvo Techniker (AVL) zu blöde für sparsame Motoren wären.
Wenn ihr starke Autos fahren wollt, dann macht das doch weil ihr Spaß daran habt und steht auch dazu. Aber bitte nicht versuchen irgendwelche Umweltargumente herbeireden.
Zitat:
130km/h zeigt der BC auf gerader Strecke ~6,5 - 7,0l an. Sobald ich das selbe mit 140 versuche geht der momentane auf 8,3 - 8,7l.
Bei 120-130 komme ich mit dem S60 auch unter 6l. Kommt aber auch auf den Fahrbahnbelag und natürlich auf die Reifen/den Reifendruck an. Bei 140 geht daß nicht mehr. Irgenwann wird der quadratisch mit der Geschwindigkeit ansteigende Luftwiderstand dominat und wirkt sich halt deutlich aus...
Aus wikipedia -
So sinkt beispielsweise durch Reduzierung der Geschwindigkeit von 164 auf 130 km/h der Motor-Leistungsbedarf auf 50% und der Treibstoffverbrauch um 37%.
Zitat:
Original geschrieben von i.m.rafiki
Übrigens, es gibt ja den 3l Lupo, einen <6l Volvo gibt's aber nicht. Das sollte man ev. bei den immer wiederkehrenden Rechfertigunsversuchen für starke Motoren auch mal in Erinnerung rufen.
den 3l lupo bin ich mal 6 monate gefahren. der wagen ist nicht einmal ein witz!!! wenn man das thema angeht, dann bitte richtig und nicht so.
grüsse sven
Also ich schaffs mit meinem 2.4D auch gut unter 6l.
siehe:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/122300.html
Daß der Verbrauch in letzter Zeit gestiegen ist, liegt an der Standheizung. Aber ansonsten denk ich mal liegts viel an der Fahrweise und vor allem ob man viele Kurzstrecken fährt. Bei meiner Aufstellung sieht man immer ganz deutlich wann ich Urlaub hatte... genau dann als der Verbrauch am höchsten war, da ich da meistens nur Kurzstrecken gefahren bin...
Muß aber dazu sagen, daß ich in meinem 2.4D nen Chip auf 172PS drin hab. Dadurch ging bei mir der Verbrauch um ca. nen halben Liter zurück.
Hi,
bei mir der Motor zwar im S80D5 (alt) Automat, gestern die A61 über 400km gefahren , meist nur Tempo 130 erlaubt, auf der A63 dann auch mal einiges schneller wie auch ein paar Km Vollgas gefahren, sonst sehr vorausschauend, viel Tempomat 130 , wurde auf den gesamt 600 km, davon ca. 90% BAB mit 5,8 Litern quittiert, BC vorher auf Reset. Denke nicht schlecht.
Gruss Roger
Zitat:
Original geschrieben von bluediamond
daß ich in meinem 2.4D nen Chip auf 172PS drin hab.
DU BIST RAUS 😁
Um überhaupt den "Unterschied" zwischen Kurzstrecken und Kurzstrecken zu erkennen, wären zusätzlich zu den Daten auch die Ø Geschwindigkeit interessant.
Das die SH den Verbrauch (gerechnet) leicht nach oben treibt ist klar. Ob es jedoch auf Kurzstrecken viel am Verbrauch ändern kann ich nur bedingt glauben. Die SH wärmt das Kühlwasser, welches sicher dem Motor zugute kommt. Das Motoröl braucht jedoch weitaus länger bis es warm wird. Kaltes Öl bietet mehr Wiederstand --> Verbrauch steigt.
Was mich jedoch immer noch verwundert ist das ich bei gemütlichen Gleiten auf der AB, bei Tempo ~140-150 den hohen Verbrauch habe.
Ich fahre schon seit über 10 Jahren Diesel. Da ich meist auf längeren AB fahrten nicht besser zu tun hatte, wollte ich öfters wissen wie weit ich den Verbrauch runterbringe. Mein Ex-Opel mit der 2,2 DTi Maschine war bei dem Tempo unter 6,0l zu bekommen.
Die Krönung war auf der AB, mit mehreren längeren Baustellen:
Ø Verbrauch 4,5l
Ø Geschw. 88km/h
auf einer Strecke von 100km
Probleme gab es jedoch bei OPEL immer dann wenn der LMM hinüber war. Könnte dies bei meinem Elch auch sein?
Mikeec
Zitat:
Um überhaupt den "Unterschied" zwischen Kurzstrecken und Kurzstrecken zu erkennen, wären zusätzlich zu den Daten auch die Ø Geschwindigkeit interessant.
O.k., sorry, hab mich da vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte damit auch viele Stadtfahrten.
Ich fahre meistens Bundesstrasse mit extrem viel LKW-Verkehr... da wird man zum sparen gezwungen.
Hatte die Tage mal wieder viele Kilometer abgerissen und extra den BC zurückgesetzt: Durchschnittspeed 140km/h (also mal richtig getreten, Tempo200 auf der A9 bei freier AB) und komme auf 9,1 Liter (XC70, D5, 163PS, GT, Wagen leer, Winterreifen). Hätte eigentlich an mehr gedacht.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hatte den Wagen schon mal von HH aus über 400km auf knapp unter 7,5l/100km, da ich mit den Stollenreifen nur 130km/h gefahren bin. Die dafür mit Tempomat fast durchgehend auf der gesamten Strecke)
Hi,
auch meine Erfahrung, wenn die SH nicht allzu lange mitläuft (also keine Temperaturen deutlich { 0°C) hat man keinen Mehrverbrauch durch die SH. Deshalb sobald es auf die 0°C zu geht bei mir immer die SH 15min vor Fahrtbeginn an, der Motor dankt es und zieht sofort besser an. wenn die SH bei minus 15 Grad natürlich 40 Minuten vor Fahrtbeginn brummelt hat man einen Mehrverbrauch, aber auch ein gemütlich warmes Auto 🙂
Bei gemütlicher Fahrweise habe ich es auch schon an die 4 (vier!) Liter laut BC geschafft, z.B. auf der BAB zwischen den Lkw's gleiten oder längere Landstrassenstücke in der Ebene ohne viel abbremsen und wieder anfahren. Nur sind das eben vollkommen irreale Gegebenheiten.
Ab 140 werden die D5er deutlich durstiger (akt. Verbrauch wie Durchschnitt alles schon langzeitgetestet). Günstig m.E. die 120-130, bei 130 Tempomat in der Ebene ca. 6-6,3 Liter. Gestern wiedermal gestestet (s.o.) 103kmh Durschnitt auf gefahrenen 600km = 5,8 Liter 🙂
Übrigens hat den Wert ein A8 4,2tdi auf der Strecke Stuttgart - Barcelona ohne zu tanken auch geschafft. Alles eie Frage des Umgangs mit dem rechten Fuss...
Grüsse Roger