1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Verbot von vorderen Kennzeichenhaltern?

Verbot von vorderen Kennzeichenhaltern?

Auch wenn es mich nicht selber betrifft (benutze keine Kennzeichenhalter) bin ich gerade über die Thematik gestolpert, dass u.a. BMW die Montage der vorderen Kennzeichenhalter aus versicherungstechnischen Gründen ablehnt und bezieht sich hierbei auf die Zulassungsvorschrift "74/483 EWG"

Zitat:

Auszug BMW:
Auswirkung: Die Montage dieser Unterlage am vorderen Stoßfänger verstößt gegen die Zulassungsvorschrift 74/483 EWG, da sie nicht die Vorschriften zum Schutz von Fußgängern erfüllt.
Auszug aus der EG-Richtlinie 74/483: "Kein vorstehendes Teil der Außenfläche des Fahrzeugs darf einen Abrundungsradius unter 2,5 mm aufweisen".
Die Folge wäre der Verlust der ABE-Homologation mit erheblichen Nachteilen im Streitfall auch für den BMW Händler.
Betroffene Fahrzeuge: Alle Modelle.
Vorgehensweise: Kein Verbau separater Kennzeichenunterlagen am vorderen Stoßfänger.

Wenn ich diese EWG-Verordnung richtig lese steht unter Punkt 2.7.5 "folgende Vorsprünge sind

nicht

zu berücksichtigen...

Anbauten an den Stoßstangen

..."

Dazu würde ich die Kennzeichenhalter zählen, oder?

War da ein übereifriger Paragraphenreiter bei BMW am Werk?

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Kennzeichen darf man nicht knicken :D

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

wo kommt nichts? beim youtube link oder bei dem bild?
haste mal die url genommen und kopiert?
bild

bei mir gehen beide links

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 23. Oktober 2015 um 16:59:19 Uhr:



Zitat:

@Levi 67 schrieb am 23. Oktober 2015 um 16:52:58 Uhr:



Hi @Tecci6N
ich habe das mal etwas ergänzt, da es nach einer älteren Regelung wohl doch mal möglich war, ist aber schon einige Jahre her. Eventuell gibt es da Bestandsschutz?

Ja, die Ergänzungen machen so Sinn. Aber Bestandsschutz gibt es da keinen. Ausnahmegenehmigungen übrigens auch nicht (mehr).

Aber einmal erteilte Ausnahmegenehmigungen können doch auch nicht so einfach widerrufen werden oder? Bzw. inwiefern gibt es keinen Bestandsschutz?

Will da jetzt nicht klugscheißen oder so, nicht dass das hier als übertriebenes Recht-haben-wollen verstanden wird

:)

Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass mein Nachbar mit dem MX-5 aus der ersten Generation bzw. der (von einem anderen Poster erwähnte) Fahrer des Jaguar E-Type mit dem Klebekennzeichen von einem Tag auf den anderen illegal unterwegs ist ...

Nein, so war das nicht gemeint. Aber wenn das Fahrzeug z. B. verkauft wird und in einem anderen Zulassungsbezirk zugelassen wird, dann ist die neue Zulassungsstelle daran nicht gebunden. Die Klebekennzeichen waren ja schon damals nur mit einer Ausnahmegenehmigung überhaupt möglich.

Ich schraube meine Kennzeichen seid jeher fest. Wenn man da mal irgendwo vor fährt, braucht man die nicht erst einsammeln und klauen kann sie auch keiner. (Hat zwar schonmal einer versucht, aber danach hatte mein KZ nur ne Knicklinie mehr und eine neue Zusatzfarbe, Blutrot ^^ )

Hm vorn hält der Kennzeichenhalter mit insgesammt 6 Schrauben; rundlicher Stoßfänger
Jeweils eine Schraube pro Ecke und nochmal 2 Übereinander in der Mitte. Hält so schon Jahre Problemlos. Das Kennzeichen wurde vor der Verriegelung leicht beigebogen, die beiden Werks Kunstoffboppel vorher entfernt
Würde man nur die beiden Horizontal mittigen nutzen; so würde das Kennzeichen auf den hervorgehobenen Plastiknasen ( in welchen die Bohrungen sitzen ) sitzen. Seitlich über einen Centimeter Abstand zum Stoßfänger haben und fröhlich vor sich hin wabbeln.
Somit sitzt das alles Satt und sauber im Stoßfänger; der extra in dem Bereich ab Werk ausgesparrt wurde in der Tiefe
Durch die Werksmäßige Mini Kennzeichenmulde hinten, passen nur nackige Kennzeichen ohne "normale" Halter in die Mulde. Da hab ich seid Jahren schon die oben angepriesenen Mini Kennzeichenhalter. Absolut unauffällig und Bombenfest.

Keine Löcher im völlig überteuertem Alu, sauber angebracht. Wer die abnehmen will macht da nur unnötige Knicke ins Alu. Hab bisher bei Umzügen kein Kennzeichen unbeschädigt runterbekommen :D

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 27. Oktober 2015 um 15:25:16 Uhr:


Ich schraube meine Kennzeichen seid jeher fest. Wenn man da mal irgendwo vor fährt, braucht man die nicht erst einsammeln und klauen kann sie auch keiner. (Hat zwar schonmal einer versucht, aber danach hatte mein KZ nur ne Knicklinie mehr und eine neue Zusatzfarbe, Blutrot ^^ )

Naja, wenn ich jetzt Verbrecher wäre und Kennzeichen klauen wollen würde ...

Klar, die angeschraubten Plastik-Halter, wo das Kennzeichen nur noch eingeklipst wird ... eben die Halteösen aufklipsen und Kennzeichen rausnehmen, fertig.

Aber da man die Halteösen auch nicht so einfach mit´m Fingernagel aufkriegt und wohl eher doch ´n Schraubendreher oder so braucht, hat man den eh dabei.

Und dann kann man die Kennzeichen auch abschrauben ... es ist zwar schwerer, aber ein wirksamer Diebstahlschutz ist/war das Festschrauben leider auch nicht ...

Mit Loctite ist das dann schon wieder ´ne ganz andere Sache

:D

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:31:48 Uhr:


Nieten...

Moin,

kommt auf die Niete drauf an.

Akkuschrauber mit scharfen Bohrer, und schon Liegen die Schlider auf der Hand!

schönen Gruß

Zitat:

@testmal schrieb am 28. Oktober 2015 um 20:03:23 Uhr:



Zitat:

@Tecci6N schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:31:48 Uhr:


Nieten...

................... Akkuschrauber ...............

Ich denke, wir können mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen, daß der gemeine Kennzeichendieb sich solch eine Mühe macht, wenn die Kennzeichen an fast allen anderen Fahrzeugen nur in diesen Einclipshaltern stecken?

Zitat:

@testmal schrieb am 28. Oktober 2015 um 20:03:23 Uhr:


Akkuschrauber mit scharfen Bohrer, ...

Es gibt nichts was die immer in ausreichender Menge mitgeführte Portion C4 nicht lösen könnte.

:D

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 29. Oktober 2015 um 08:02:14 Uhr:



Zitat:

@testmal schrieb am 28. Oktober 2015 um 20:03:23 Uhr:


Akkuschrauber mit scharfen Bohrer, ...

Es gibt nichts was die immer in ausreichender Menge mitgeführte Portion C4 nicht lösen könnte. :D
Gruß Metalhead
Moin,

was nützt Explosive Energy -13.75 oz (390 g) ,

wenn die Fingernägel abbrechen

:D:o

schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen