Verbindungsrohr Auspuff gesucht!

Hallo,
Ich habe einen neuen Endtopf für mein Zweirad gekauft der aber leider nicht genau auf den Krümmer passt. Ich suche daher ein kurzes Verbindungsrohr dass man zwischen Krümmer und Endtopf klemmen kann.

Der Krümmer hat einen Durchmesse von 38mm. Der Endtopf passt dort genau drauf (sind also dann 39mm?). Das Problem ist nur dass der Krümmer ca 2-3 cm zu kurz ist. Der neue Endtopf stößt sonst an die Fußrasten an. Deswegen brauche ich ein Distanzrohr dazwischen.

Weiß jemand wo ich so etwas herbekomme?

22 Antworten

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 15. September 2016 um 05:14:39 Uhr:



....weil wenn das einer auf ebay verkauft, dann MUSS es doch legal sein und der TüVler hat halt keine Ahnung.....

Erinnert mich an Diskussionen, die gerne mal bei meinem anderen, früheren Hobby aufkamen: "Wenn das nicht artgerecht ist, wieso verkauft es der Zoofachhandel dann?"🙄😕

Hallo allerseits. Meine Frage ist eigentlich schon längst beantwortet. Um Tüv geht es hier garnicht. Dass ich damit nicht zum Pickerl fahren sollte ist mir wohl bewusst und JA, ich trage das Sanktionsrisiko mit Fassung.

Man muss bei älteren Fahrzeugen eben manchmal improvisieren. Ich mache das nicht des tollen Sounds wegen sondern weil es keine Ersatzteile gibt. Nachdem meine Suche nach einem Original Endtopf leider erfolglos ausging habe ich mich eben zu einem Alternativprodukt entschieden.
Es gibt also 2 Möglichkeiten: Entweder den neuen Endtopf passend machen oder mit dem alten, kaputten weiterfahren.

Wenn mir jemand einen originalen auftreiben kann, ich bin offen für alles. Habe selbst leider keinen gefunden. Bei dem Zweirad handelt es sich um eine Kawasaki Estrella.

Da muss man ja erst mal Googlen um überhaupt zu Wissen um was es sich handelt.

Hätte dir aber einige Kommentare erspart, wenn du direkt das Moped genannt hättest.

Frage: Den Conic Short von Tante Louis verbaut?

Bei einem 20Jahre alten Motorrad mit der Ausrede "gibt keine Ersatzteile mehr" zu kommen, werden dir die Ordnungshüter nur schwer abnehmen.
Der beste Weg wäre mit dem Ortsansässigen Kittelträger mal reden. Situation schildern, glaubhaft rüber bringen, dass es da nichts mehr gibt und dann Rat einholen.

Naja. . wie erwähnt, war das nicht das Thema und nicht Bestandteil der Frage. Deshalb für mich auch kein Bestandteil der Lösung. Was der TE hinten drauf steckt, weiß ich nicht. Wie man das AbgasRohr verlängert, hingegen schon.
Und das ist legal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stratowarrior schrieb am 15. September 2016 um 11:01:02 Uhr:


Hallo allerseits. Meine Frage ist eigentlich schon längst beantwortet. Um Tüv geht es hier garnicht. Dass ich damit nicht zum Pickerl fahren sollte ist mir wohl bewusst und JA, ich trage das Sanktionsrisiko mit Fassung.

Man muss bei älteren Fahrzeugen eben manchmal improvisieren. Ich mache das nicht des tollen Sounds wegen sondern weil es keine Ersatzteile gibt. Nachdem meine Suche nach einem Original Endtopf leider erfolglos ausging habe ich mich eben zu einem Alternativprodukt entschieden.
Es gibt also 2 Möglichkeiten: Entweder den neuen Endtopf passend machen oder mit dem alten, kaputten weiterfahren.

Wenn mir jemand einen originalen auftreiben kann, ich bin offen für alles. Habe selbst leider keinen gefunden. Bei dem Zweirad handelt es sich um eine Kawasaki Estrella.

So in etwa hatte ich das auch verstanden, ich kenne das Problem nur zu gut.
Ein Beispiel bei mir war eine 84er BMW R 80 ST. Der Schalldämpfer war faulig, er würde 750 Euro kosten, wenn man ihn denn bekäme. Ähnliche Universaltüten gibt es nicht. Also musste man aus dem vorhandenen etwas "schnitzen", ähnlich, wie Du das vorhast. Deshalb kann ich das so gut nachvollziehen.

Das vordere Anschlussstück habe ich angeflext und ein passendes Stück Stahlrohr angeschweißt. Die "Flöte", heute würde man das "db-Killer" nennen, war komplett zusammengerostet, ich habe sie nebst Dämmwatte entfernt.

Damit hatte die BMW einen etwas dumpferen Sound, ohne nun wirklich sehr laut zu sein. So bin ich zum TÜV. Da gibt es Leute, mit denen man reden kann und ich habe klipp und klar gesagt, was das Problem ist und was ich gemacht habe.
Die Lösung: Ein "Vollgutachten" (Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis) Es wurden dabei die maximal zulässigen Geräuschwerte des Baujahres 1984 eingetragen und der Fisch war geschuppt, der Auspuff "legal".

Ich sehe mich bei einer VX 800 gerade erneut vor dem Problem. Auch hier werden Universaltüten zum Einsatz kommen, die man an die Krümmer anpassen muss. Die müssen nur irgendein Zeichen haben, das man eintragen kann. Dann wieder ein 21 StVZO. Und ich kann jeder Kontrolle gelassen entgegenblicken.

Und was zahlt man dann dort für Eintragung und Fahrgeräuschmessung?

Es findet keine Eintragung gemäß 19III statt. Das geht nicht so ohne weiteres.
Daher greift man eben zu einem legalen Trick, dem § 21 StVZO. Der ist auch eine gute Alternative statt mehrerer 19III (ESD, Lenker, Lichter, Stahlflexe usw) Ich habe das hier schon öfters erklärt.

Ich finde keine aktuelle Gebührentabelle für den 21. Ist wohl individuell.

Summa summarum etwa 60 Euro. So in der Größenordnung habe ich meistens bezahlt, auch bei Importen, z.B. aus der Schweiz, deren ESD haben auch kein E-Prüfzeichen, sondern ein "S" für Switzerland. Die Kosten können je nach Aufwand aber höher werden.
Fahrgeräuschmessungen werden auch nach Aufwand berechnet.
Ob eine solche zwingend notwendig ist, entscheidet der Sachverständige. Im Falle der BMW wurden die höchstzulässigen Werte angenommen.

Macht man eine 21er Abnahme statt der 29er, betragen die Mehrkosten nur rund 20 Euro. Bei erhöhtem Aufwand kostet 21 um 90 Euro, also 50 mehr als 29.

Na wenigstens einer versteht mich 😁
Wie auch immer. Sache ist eigentlich geklärt. Hab denke ich gefunden was ich gesucht habe (http://www.ebay.de/itm/322174110554). Haben auch schon andere Leute mit dem gleichen Moped gemacht aufgrund Ersatzteilmangel..

Deine Antwort
Ähnliche Themen