Verbindungsreissverschluss immer gleich?

Habe mir jetzt zu meiner "Cruiserjacke" eine dezente Lederhose (von einem Kombi) von Hein Gericke geholt. Nun ist der Reissverschluss (langer) genau andersrum dran.

Macht da jeder sein Ding? Oder kann ich von etwas Hirn ausgehen und die Jacken der 2-teiler Kombis sind alle gleichrum?

25 Antworten

Also entweder hatte ich immer Glück, oder Ihr hattet immer Pech - bei so vielen Negativbeispielen 🙄
Meine 15 Jahre alte Pololederkombihose passte problemlos zur aktuellen Textiljacke (Streetfighter) von Louis.
3 Jahre später eine Tex-Hose eines anderen Herstellers von Louis zippte mit der Textiljacke.
5 weitere Jahre danach neue Lederhose (Probiker) - passt an Jacke und ein Jahr drauf neue Lederjacke (FLM?) passt an alle Hosen.
Alles miteinander je nach Einsatzzweck (Touren im Regen oder sportlich auf der Landstrasse) kombinier- bzw. austauschbar.
Blöd war nur immer der Tausch von Rücken- und Hüftprotektoren, daher habe ich mir die im letzten Jahr doppelt besorgt.

Im Zweifel würde ich beim Kauf die Jacke/Hose mitbringen und ausprobieren ob´s zum neuen Gegenstück passt.

Heist also, ich brauch entweder beide Versionen an Hosen oder Jacken^^

Äh, nein?

Du solltest beim Kauf auf die Verzahnung und die Zipprichtung achten,
meist ist es die schon beschriebene von-links-nach-rechts-Variante - oft auch mit langem und kurzen Verbinder.
Daher mein Vorschlag die Jacke zur Hosenanprobe mit zu nehmen.

Ich kaufe doch keine neue Lederjacke. Die werden frühstens nach 5Jahren gut 😛

Von daher schwierig.

Ähnliche Themen

Moin zusammen
ich habe mir eine Textiljacke von Hein Gericke im Angebot gekauft (Tourer Sheltex) und möchte gerne eine kompatible Hose, die kompatibel ist und nicht >100 € kostet (Hein Gericke kommt somit nicht in Frage).
Habt ihr Tipps?
vielen Dank

Sicher bist du bei der gleichen marke. Ansonsten gibt es mittlerweile zwischenstücke etwa bei louis zu kaufen.

Oder Du kaufst die Hose, die passt und gefällt, und lässt Dir dann von der Änderungsschneiderei nen Adapter machen. Das sollte nicht viel kosten.

Hast du damit erfahrungen? Bezüglich der haltbarkeit? Es sollte ja nicht auseinanderreissen beim sturz...

Bei Textiljacken ist der Verbindungsreißverschluss(VBRV) leider überwiegend am dünnen Innenfutter vernäht. Leider auch noch bei manchen Lederjacken. Je günstiger, desto eher kommt das vor. Was nicht heißt, das teurere Modelle davon verschont sind.

Insofern würde ich mir um die Reißfestigkeit zweier stabil miteinander vernähter Reißverschlüsse keine Gedanken machen.
Abgesehen davon ist der originale VBRV auch nur irgendwo angenäht.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. September 2016 um 05:00:38 Uhr:


Hast du damit erfahrungen? Bezüglich der haltbarkeit? Es sollte ja nicht auseinanderreissen beim sturz...

War bisher nicht nötig. Aber ich nähe selber ab und zu (normale) Klamotten, und wenn man die Reißverschlüsse mit zwei stabilen Nähten (z.B. dreifach-Geradstich) aneinandertackert, hält das. Versuch mal an nem alten Tshirt oder so ne Naht zu aufzureißen - ist gar nicht so einfach. Und Reißverschlüsse sind sehr stabil..

Spannender ist, wie der Reißverschluss an der Jacke befestigt ist - bei meiner ist da ein Streifen elastischer Stoff zwischen. Der gibt garantiert schneller auf als die Naht. Zum Glück hat die Jacke noch nen Schrittriemen als Abstreifschutz.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 27. September 2016 um 20:45:37 Uhr:


Sicher bist du bei der gleichen marke. Ansonsten gibt es mittlerweile zwischenstücke etwa bei louis zu kaufen.

Habe mir jetzt eine Road Tour Hose bei Polo besorgt. Reisverschluss ist zwar nicht kompatibel, aber ein Zwischenstück ist dabei und schnell angenäht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen