Verbandskasten bei Gebrauchtwagenkauf
Hallo,
weiß jemand ob beim Gebrauchtwagenkauf (vom Vertragshändler) ein Verbandskasten/Warndreieck im Fahrzeug sein muss? Bzw. ob man eben ein Recht darauf hat das diese enthalten sind?
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
Man kann ja eben in den Kofferraum schauen. Oder wie ein echter Teufelskerl, todesmutig riskieren ohne Verbandskasten nach Hause zu fahren. Aber das verlangt schon ordentlich "Cohones"
77 Antworten
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 2. September 2018 um 11:01:49 Uhr:
Also, ich bin hauptamtlicher Rettungsssistent im Rettungsdienst. Jetzt einmal eine Frage, was kann man eigentlich mit so einem Verbandskasten anfangen. Der Inhalt ist eigentlich ein Witz. Nun ja, ist aber vorgeschrieben. Wenn ich hier so mitlese, dann wäre eine verpflichtende Wiederholung des Erstehilfekurses doch noch mehr Sinnvoll!
Wir im RD sind gesetzlich verpflichtet 30 St Fortbildung im Jahr nachzuweisen. Was nutzt der spärliche Inhalt, wenn ich nicht weiß was ich machen muß und kann.Gruß MIFIA4
Ein Verbrandskasten hat nicht umbedingt was mit einem Verkehrsunfall zu tun, wo man einen Rettungsdienst benötigt. Ich habe immer zwei Verbandskasten im Auto. Ein mal einen "aktuellen" für die Polizei und den TÜV. Und der abgelaufene Vorgänger, den ich immer wieder benutze. Wenn ich mich bei der Gartenarbeit schneide will ich nicht mit schmutzigen Schuhen ins Haus. Da gehe ich in die Garage und hole ein Pflaster aus dem Auto. Vor ein paar Monaten habe ich beim Umzug geholfen und einen Verband gebraucht. Da die Hausapotheke schon verpackt war, habe ich das Material aus dem Wagen geholt.
Zitat:
@guruhu schrieb am 2. September 2018 um 13:08:15 Uhr:
Schön, dass wir in DE einer der besten und deckendsten Rettungssysteme haben. Toll, wenn nach 15 min der RTW vor der Haustür steht. Blöd, wenn der Patient nach 3 Minuten aber schon verblutet ist, da der Ersthelfer nicht wusste, wie man eine offene Arterie einigermaßen adäquat stillt.
Zwischen wissen, und es anwenden können liegen Welten. Ich weiß, wo meine Tante wohnt, aber als sie in der Wohnung gestürzt ist, und ich mit dem Rettungsdienst telefonierte, wusste die Adresse keiner von uns beiden. Die Mitarbeiter der Notrufnummer sind sehr erfahren, und sagen dir bis zum eintreffen des Rettungsdienstes, wie du den Verunglückten helfen kannst. Da die Handys heute fast alle eine Freisprechfunktion haben, hast du auch beide Hände frei. Du musst nicht wissen wie es geht, sondern nur wissen, wo du das benötigte Wissen findest.
Zitat:
@dermondeoreiter schrieb am 2. September 2018 um 14:22:29 Uhr:
Und wozu gibt es überhaupt Pflaster in diesen Erste Hilfe Päckchen? Den Mist braucht keiner. Eine Wunde, die mit Pflaster versorgen kann, ist kein Notfall wo ich für anhalten müsste. Und für alle anderen anderen Erstversorgungen benötigt man kein Pflaster. Ich bekomme jeden Verband ohne Pflaster zu, das bekommt man im Erste Hilfe Kurs auch gezeigt. Meine letzter Ersthelferkurs über die Arbeitsstelle ist übrigens zwei Jahre her.
Wer sagt denn, dass der Helfer eine fremde Person sein muss? Und nicht jeder Unfall ist ein Erste-Hilfe Fall. Manchmal reicht ein Pflaster schon aus. Guck dir doch mal die Unfälle an. Die Autos sind schrott, und die verunfallten Personen "tanzen" neben dem Fahrzeug rum...
Genau... Ich muss auch kein Auto fahren können, ich muss nur wissen, wo steht wie es geht. Verkehrsregeln brauche ich auch nicht kennen. Kann sie ja jeder Zeit in der Stvo nachlesen.
Im Ernst Leute: wollt ihr gerade wirklich die Sinnhaftigkeit eines 1. Hilfe Kurses anzweifeln?! Mir fehlen gerade die Worte. Klar ist der Disponent super darauf geschult Anweisungen zu geben. Aber was glaubt ihr ist effektiver, wenn jemand einigermaßen weiß was er tut/zu tun hat, oder wenn jemand schon einmal getan hat, was er nun im Ernstfall anwenden muss?
Wo ist der Facepalmsmiley, wenn man ihn braucht?
Genau nach einem heutigen VU gibt es meistens zwei Szenarien:
keine (offensichtlichen) Verletzungen, also brauche ich gar keinen Erstehilfekasten. Ein Stiffneck würde da schon ausreichen, aber ob das in Laienhand gehört, weiß ich gerade nicht. Gegen alle anderen Verletzungen (zB im inneren) kann ich ohnehin vorort nichts machen
Oder eben worst Case, offene Arterien, abgetrennte Gliedmaßen oder was auch immer. Da beschränke ich michbauf Erhaltung von Atmung, Puls und Stoppujg der gröbsten Blutungen.
In beiden Fällen sind Pflaster obsolet. Dass sie nützlich sind für diverse Situationen, steht außer Frage. Der Sinn eines 1. hilfe Kastens ist aber sicherlich nicht ein Pflaster vorzuhalten, weil Karl Otto sich beim Umzug mal wieder die Birne angedötscht hat.
Eine Situation, die eines Pflasters bedarf, ist selten kritisch. Habe ich dann kein Pflaster, überlebt der Pat. ziemlich sicher auch das Eintreffen des RD.
Zitat:
@MvM schrieb am 2. September 2018 um 15:04:17 Uhr:
...Zitat:
@dermondeoreiter schrieb am 2. September 2018 um 14:22:29 Uhr:
Und wozu gibt es überhaupt Pflaster in diesen Erste Hilfe Päckchen? Den Mist braucht keiner. Eine Wunde, die mit Pflaster versorgen kann, ist kein Notfall wo ich für anhalten müsste.
...Wer sagt denn, dass der Helfer eine fremde Person sein muss? Und nicht jeder Unfall ist ein Erste-Hilfe Fall. Manchmal reicht ein Pflaster schon aus. Guck dir doch mal die Unfälle an. Die Autos sind schrott, und die verunfallten Personen "tanzen" neben dem Fahrzeug rum...
wenn Leute noch "herumtanzen" können, dann bleibe ich da gar nicht stehen, die kommen dann ja klar. Und wenn nur ein Schnitt auf dem Handrücken zu versorgen ist, dann geht das mit Wundauflage und Mullbinde genauso gut oder sogar besser als mit einem nie passenden und nie klebfähigen Pflaster.
Häusliche Schnittverletzungen versorge ich mit Desinfektionsmittel und Pflaster aus der Hausapotheke, da klebt das Pflaster wenigstens.
Und wie gesagt, wer mit dem Autoverbandskasten im Bedarfsfall den blutenden Pickser am Daumen, den ihm die preisgekrönte Rose verpasst hat versorgen will, der stellt dann schnell fest, dass das blöde Pflaster eh nicht mehr klebt.
Und das tut es schon nach kurzer Lagerung bei höheren Temperaturen nicht mehr.
Also raus mit dem Mist, Pflaster braucht im Erste-Hilfe-Kasten kein Mensch.