Verarbeitungsqualität / Klappergeräusche

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Mich würde mal interessieren, wie Ihr mit der Verarbeitungsqualität Eurer Tiguane zufrieden seit.

Mein Auto ist jetzt ca. 3 Wochen alt und es klappert und knackt mehr, als alle meine bisherigen Autos zusammen (selbst die 7 Jahre alte A-Klasse mit 150.000 km, die ich zuvor hatte, hat nirgends geklappert). Das Schlimme an der Sache ist, dass die Geräusche beinahe permanent sind, selbst wenn die Straßen eben sind.

Ich gehe mal stark davon aus, dass sich das nicht von selbst bessern wird und würde das Auto daher gerne auf Garantie "reparieren" lassen. Nur habe ich schon die Befürchtung, dass der (Un-)Freundliche sagen wird, dass das ja kein richtiger "Schaden" ist.

Hat jemand evtl. schon mal Klappergeräusche auf Garantie richten lassen? Falls ja, wie ist das abgelaufen?

Danke  im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Danke für die Antworten. Werde diese Woche mal den Freundlichen aufsuchen. Ich denke nicht, dass sich die Geräusche von selbst legen, zum einen sind es zu viele und zum anderen hat mein Auto jetzt schon ca. 2.200 km.

Für die, die es interessiert: Es klappert / knackt an folgenden Stellen immer:

Im Armaturenbrett links und rechts (klingt beinahe so, als ob es aus den seitlichen Lüftungsdüsen kommt)
Am Panoramadach (im geschlossenen und vor allem im gekippten Zustand)

Und dann klappert es auch immer mal am Armaturenbrett in der Nähe des Kombiinstrumentes.

Hoffentlich lässt sich das tatsächlich auch richten, nicht, dass alles noch schlimmer wird...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Nun mein Tiguan Klackert auch, bzw. das Dach. Aber dafür gibt es ja einen Threat mit ausführlicher Beschreibung.

Wie in meiner Signatur zu sehen wird dieser nun auch gewandelt und bin in voller Erwartung auf den Neuen.

Ansonsten habe ich nun ca. 28000 km runter und außer dem Dach, das wirklich nicht auszuhalten ist, klappert nichts.

Ich persönlich nehme das für mich nicht in Kauf. Wenn etwas störende Geräusche macht dann muss das behoben werden. Wenn ein gewisses Geld für deutsche Qualität ausgegeben wird dann erwarte ich auch diese.

Ich lese hier immer die Vergleiche zu Mercedes oder BMW Qualität. Ich denke wenn man so wie die meisten hier zwischen 35000 und 45000 Euro bezahlt hat, dann soll auch ein Auto das das VW Logo trägt dem Qualitätsanspruch gerecht werden.

In den meisten fällen wird auch der Anspruch befriedigt und wenn nicht dann ab zum Freundlichen...

Wir fahren noch einen Golf V und haben seit 34000 km keine Probleme weder mit Klacken noch klappern. Also es geht auch so.

Gruß Tiguan500

Hallo zusammen,

bei mir klappert es auch. Ich glaube die B-Säule BFS ausgemacht zu haben.
Es klappert wohl aus dem Bereich des Beifahrersicherheitsgurtes / Aufrollung in der Säule.
Auf der Fahrerseite ist alles in Ordnung.
Es kommt auf keinen Fall von der Gurthöhenverstellung wie bereits in einem Fred beschrieben.
Ich sehe dies aber gelassen. Wenns alles ist kann dies bei der nächsten Inspektion mit erledigt werden.

Gruss
Thomas

bei mir klappert die rückstiz bank echt zum kotzen

Bei mir klappert irgendwie auch alles. Wenn der Wagen ne weile gestanden hat udn ich vom Bügersteig runter fahre knarzt irgendwie die B- Säule von der Beifahrerseite.....

Am heck knarzt auch irgendwas was ich bis jetzt nicht festellen konnte

Also bei mir (***dreimal klopf' auf mein' Holzkopf***) absolut keine Geräusche! (Habe kein Glasdach!)
Aber warten wir mal das erste Jahr ab. Daß da nach einem Jahr irgendwann mal Geräusche auftreten, ist nicht so ungewöhnlich.
Was etwas stört, ist daß der Ladeboden dazu neigt, mitzuschwingen, wodurch man ein Last im Kofferraum deutlich hört.
Aber im Vergleich zu z.B. Franzosen, die ich in der Vergangenheit gefahren habe: Sehr gut!

Das definitiv lauteste an dem Auto waren anfangs die Räder, die der Hirni von Händler mir mit 3,5 Bar Luftdruck übergeben hatte...

Gruß

Nite_Fly

......auch mit PD keine Probleme wie mein Vorredner. Es ist das leiseste Auto was ich je gefahren bin. Mein Tiger ist jetzt 14 Manate alt.

Grüsse
Tiill

Da das Thema Verarbeitungsqualität und Klappergeräusche heisst, hier meine Auffälligkeiten (5 Wochen, 3.000 km):

a) Spaltmaße am Lenkrad und Heckklappe uneinheitlich
b) Gaspedal "knarzt" ab und zu
c) Klackgeräusche aus dem Fahrer-Fußraum - "tack, tack, tack" -, das ganze 2 - 3 mal, dann wieder weg
d) Fahrertür quietscht beim Öffnen und Schließen wenn es nieselt oder regnet 😕
e) Panoramadach: Schalter war funktionslos. Erst nach Abstellen, Ausstellen und Starten des Fahrzeugs war die Funktion wieder gegeben (erinnert mich irendwie an einen PC und an das Rebooten des Systems 😕)
f) .....

Die Liste wird fortgeführt und im Oktober mit meinem Händler besprochen.

Freundliche Grüße

Thomas

Eure Sorgen möcht ich (nicht) haben!

Bei mir ist (bis jetzt) alles i. O. !!

Meiner hat jetzt 20.000km runter und schon die ersten (kleinen) Mängel...

... das typische Knarzen im Panoramadach... <- ist noch erträglich und eher selten
... das Klackern im rechten B-Holm (noch nicht lange)... <- DAS NERVT !!!!
... das Knarzen der hinteren Bank... <- kommt wahrscheinlich vom Leder - auch noch erträglich
... das knarzende Gaspedal hat sich nur innerhalb der ersten 500 km gemeldet... <- hat sich selbst geheilt!
... das Panoramadach hat auch einmal nicht mehr reagiert (bisher einmalig)... <- hoffentlich nicht wieder
... Spaltmaße an der Heckklappe...

... DER LEISTUNGSVERLUST SEIT EURO5 !!!!!!!!!!!!!!!!!!! ...

Gruß
HCo

hallo zusammen,

ich habe jetzt etwas über 10000KM drauf, das Klappen vom Glasdach habe ich schon seit längerem. Was mich aber richtig nervt ist das knarzen oder so ähnlich das von vorne unter dem Armaturenbrett kommt, kann aber auch von der Fahrertüre sein. Muss es noch genauer "Untersuchen".
Hab etwas Bammel davor das Glasdach richten zu lassen, hatte das selbe Problem bei meinem vorherigen Auto, einem 3er BMW mit Panoramadach, da war es nach dem "Einstellen" noch schlimmer!!!!
Na ja mal abwarten..

Hab da aber noch ne lustige Geschichte zu Thema Klappern,
"Vor vielen Jahren (1999 oder 2000) als ich mir meinen ersten "Neuen" geleistet habe, es war ein 4er Golf mit vielen schönen Extras, bemerkte ich ein (Drehzahlabhängiges) Vibrieren. Ich war desshalb mehrere Male beim freiudlichem und der hat sich wirklich alle Mühe gegeben den Fehler zu suchen. Von der Mittelkonsole (aus der Mitte kam das Vibrieren) bis zum Armaturenbrett wurde alles zerlegt!!!
Das Vibrieren war halt immer noch da.
Eines tages Stand ich an der Ampel und die Sonne blendete mich, ich nahm die Sonnenbrille (die ich über dem Innenspiegel hängen hatte, war damals wahrscheinlich Cool) vom Spiegel und siehe da..........................weg wars!!!!

Bin zwar heute noch bei dem freundlichem, hab mich aber nie getraut Ihm was zu sagen! Wahrscheinlich würde er heute selbst darüber Lachen.

Schönen Tag allen zusammen.

Servus ,

ich lese das du Leder hast , und das Geräusch von vorn im Bereich Armaturenbrett her kommt .

Versuch !!!
Nehme dir mal ein Spannbetttuch oder gleiches was die Türverkleidung abdeckt , lege es über die Türverkleidung - schließe die Tür .
Eine Probefahrt machen wo du weißt , das es Geräusche machen muss !
Sei aber sicher das die Anlageflächen der Türverkleidung zum Armaturenbrett abgedeckt sind .

Ist nicht viel Platz , aber wir hatten den Fall in der Firma .
Das Leder reibt ( gautscht ) sich richtig auf .

Gruß Andreas

Deine Antwort