1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Veraltete Software?

Veraltete Software?

Honda CR-V 6 (RS)

Hallo,

ich habe einen neuen CR-V e:HEV.
Alles super soweit, bin zufrieden.
Beim Herumstöbern im System, habe ich diese Software-Version gefunden (siehe Bild)
Ein Auto BJ 2025 mit einem Pre-Release -Stand von 2023?
Ist das normal?
Ich habe nach neuer Version suchen lassen, aber da kam die Meldung, ich wäre schon auf dem neusten Stand.

Dieses PreRelease hat wohl jeder?

Kernel-Version
9 Antworten

Ist doch so okay. Die Software wurde entwickelt und getestet. Danach geht das Fahrzeug in Produktion. Gibt es keine Probleme, bedarf es auch keiner neueren Version.

Ich bin Softwareentwickler und ein prerelease ist im Grunde eine Testversion.
In die Produktion geht die Software dann mit dem ersten Release (was dann meistens auch noch bugy ist)

Ich kam darauf, weil wir auch einen HR-V haben (neustes Facelift) und dort funktioniert Android Auto nur, wenn die Sprache des Handys englisch ist (von Honda bestätigt).

In dem HR-V habe ich dann dieses prerelease zuerst entdeckt und dachte, daran liegt es.
Aber im CR-V ist genau dieselbe Version und im CR-V funktioniert Android Auto auch auf deutsch, sogar wireless.

Für dem Anyone gab es ein Update, weil dort mit manchen Smartphones gar kein Android Auto funktioniert hatte oder auch nur in Englisch. Das Update können die Händler abrufen. Vielleicht gibt es sowas auch für den HRV

ich bin Selber kein Softwareentwickler aber für Softwaretests zuständig.

Die PreRelease Version bezieht sich im folgenden Fall nur auf den Compiler das ist in der Embedded oder Automotive Welt nicht ungewöhnlich da die Hersteller mit neuen Compiler Features oder Optimierungen experimentieren.

Wichtig ist dein CRV verwendet einen stabilen Kerneln 4.4.138-perf+ das ist KEIN PreRelease. Der Kernel wurde speziell auf bessere Performance optimiert das bezeichnet das perf+

Gebaut wurde dieser Kernel mit der Vorabversion des GCC Compileres (prerelease ist nur der Compiler)

Hoffe ich konnte helfen. Gruß aus der Softwareentwicklung Kollege

Hi EG_XXX,

Ja, Du konntest mir helfen, was mein Honda-Händler nicht konnte.
Vielen Dank dafür!
Allerdings: Beim HR-V (Auto meiner Frau) steht auch perf+ und auch sonst sind alle Werte gleich.

So lernt meine Frau ein bisschen englisch ;-)

Laut meinem Händler arbeitet Honda an einer Lösung. Ich gehe davon aus, dass er sich meldet. wenn eine Update verfügbar ist.

Zur Performance:
Im CR-V ist Android Auto im Vergleich zum HR-V viel schneller da. Im CR-V gibt es absolut nichts zu meckern.

Grüße , Reggie

Obwohl das Android Auto mit Wireless auch kleine Macken aufweist.

Zitat:
@franz5555 schrieb am 2. Juli 2025 um 13:25:46 Uhr:
Obwohl das Android Auto mit Wireless auch kleine Macken aufweist.

Konnte ich nicht feststellen.
Weder im CR-V noch im HR-V (Handy-Sprache englisch)

Übrigens: Wenn man das Handy auf englisch einstellt, kann man dennoch im Handy in den Einstellungen die Google-Maps-App auf deutsch einstellen.
Dann kann man auf deutsch navigieren.
Ansagen vom Navi sind dann auf deutsch und auch für Spracheingaben ("navigiere zur Tankstelle Q1") kann man deutsch verwenden.

@Reggie66

Du musst mal bei beiden Fahrzeugen in der Ansicht die du oben gepostet hast nach unten scrollen.

Dort steht die Buildnummer der Firmware. Vermute jede Headhunit je nach Baujahr hat Modellspezifisch eine andere Buildnummer.

@EG_XXX

Du hast Recht! Ich hatte dasselbe Foto verglichen.

Die Build-Nr und das Datum unterscheiden sich.

Die Version im HR-V scheint neuer zu sein.
Anbei die Fotos.

Crv-kernel
Hrv-kernel

Also man müsste es mit gleichen Modellen vergleichen.

Die Nummer setzt sich laut meiner Recherche so zusammen:

Geräte-/Plattformkennung] – [Softwareversion] – [Region/Revision

Erster Block (82DA):

Steht meist für die Plattform, das Modell oder den Hardware-Typ der Headunit.

Zweiter Block (0019):

Das ist in der Regel die eigentliche Software- oder Firmware-Versionsnummer. Je höher diese Nummer, desto neuer ist in der Regel die Software.

Dritter Block (221):

Dieser Teil kann für die Region, das Produktionsdatum, die Ausstattungsvariante oder interne Revisionsnummern stehen. Die genaue Bedeutung ist herstellerspezifisch und wird von Honda nicht öffentlich dokumentiert.

Das hab ich mir so jetzt aus dem Internet gezogen auch USA - daher vermute ich könnte schon an diesen Informationen ein Fünkchen Wahrheit sein. Gesichert kann das uns aber nut ein Hondatechniker sagen denke ich.

Deine Antwort