Verändern der Gasschieber ...
Hallo GSX-ler,
was muss an den Gasschiebern einer 72KW GSX 1100 F, Baujahr 1994 verändert werden, wenn man die offenen Krümmer eingebaut hat?
Mein Problem, nach einem bösen Aufsetzer musste ich neue Krümmer einbauen, allerdings waren die ohne Drossel, kosteten allerdings nur 50 €, hehehe. Seitdem läuft sie aber nicht mehr 230 km/h, sondern kommt mit Müh und Not nur noch auf knappe 200 km/h, ab 160 km/h geht sie nur langsam auf ihre Höchstgeschwindigkeit.
Aufmachen war eigentlich nicht mein Ziel, allerdings will ich doch gerne, das sie die 230 km/h läuft, wie im Schein eingetragen.
Was also genau muss ich an den Schiebern ändern, das sie wieder auf ihre Höchstgeschwindigkeit kommt?
19 Antworten
Meine ist aus der Schweiz importiert und in meinem Schein steht, das sie schon eine Leistungssteigerung auf 72/74 KW bekam und das die Gasschieber verändert wurden ... nachdem ich jetzt die offenen Krümmer eingebaut habe, müsste sie normal eine nochmalige Leistungssteigerung bekommen haben ... aber leider nicht, darum dachte ich, das die Gasschieber noch nicht ganz offen sind oder evtl. andere Düsen eingebaut werden müssen. Den Schein kann ich erst übernächstes Wochenende einscannen, da ich i.M. im Ausland bin.
hier wurde doch ein KFZ Schein gemailt und das ist kein schweizer Modell !
Die schweizer Ausführung ist nur in Teilen der Vergaserbestückung anders als die deutsche Version.
Stell das Motorrad auf einen Prüfstand zur Überprüfung der Motorleistung .
Bloß entdrosseln auf 72 KW macht keinen Sinn. Es gab damals keine Drossel für die 1100F.
Da hat wohl irgend jemand Blödsinn geschrieben.
Es ist eine Deutsche Version, die 74 KW hatte.
Wenn sie nicht ordentlich läuft, liegt das nicht am Gasschieber.
Frank
Watt ne nervige Geschichte mit der Drossel bei diesem Modell... Ich wüsste auch gern, wieviel Leistung meine tatsächlich hat... Aber ich hab wenig Lust den Auspuff ab zu nehmen... naja, der nächste Winter kommt bestimmt...
So ist das.
Frank