Venturi.

Moin.

Habe noch mal ne frage zu Venturi-Anlagen.

Sind ja wesentlich günstiger.

Aber was sind denn nun die Nachteile? Giebt es denn mehrere?

Und welche?

Das mit dem Mischer, was BBG. sagte,ist das denn ein Nachteil ?

Mfg.Stig 🙂

33 Antworten

Re: Fragen zur Venturi Anlage

Zitat:

Original geschrieben von koasa


Der Umrüster sagte mir, daß ich bei der Venturi manuell von Gas auf Benzin umstellen müßte, wenn z.B. der Gastank leer ist. Leider fehlt eine Füllstandsanzeige wie bei vollsequentiellen Anlagen (?)

Aber verstehe ich es richtig, daß die Venturi zwar automatisch von Benzin auf Gas (nach dem Starten z.B.) schalten kann?

Ja - das stimmt, die Venturi schaltet selbstständig von Benzin auf Gas, aber Du musst manuell auf Benzin zurückstellen. Eine Tankfüllstandsanzeige hat die Venturi aber auch. Du hast also auch eine Tankanzeige. Das ist aber kein Beinbruch. Du merkst sehr schnell wann der Moment da ist, wo umgeschaltet wird. Das machst Du bei einer Venturi beim Gasgeben - nicht im Leerlauf oder beim Schubbetrieb. Also wenn "er nicht mehr zieht" dann ist der Moment da. Schalter rum und schon fährt man auf Benzin - kein Problem.

Ich glaub die Venturi hat keinen Druckfühler, aber der Gasdruck ist bei der Venturi relativ unwichtig. Ich hab meine Venturi jetzt schon über 2 Jahre und man hat auch mit der Tankanzeige schnell raus, dass da bald der Punkt zum Umschalten kommt. Ist die Tankanzeige rot (=Reserve), dann weiß ich, dass ich Überholmanöver lasse. Ich weiß, dass bei normaler Fahrweise ich noch ca. 20-30 km komme, aber wenn ich den Kickdown treten würde, dann ist schnell Schluss - klar.

Die Tankanzeige sollte also gut eingestellt werden - bei mir gehts sie "genau". Allerdings benutzt man noch den Tageskilometerzähler immer mit und dann weiß man auch sehr schnell, wieviel man noch im Tank hat. Ich brauch den Tageskilometerzähler nicht mit dazu - habs so nur mit der Tankanzeige raus zu wissen ... "Na - bald wird er nicht mehr ziehen .. da musst Du umschalten." Es geht also richtig gut.

Du kannst das System also ruhig nehmen - ich denke dass Du ja wohl für die Leistung und die Gaspedalstellung bei Deinem Fahrzeug ein Gefühl hast. Ich merke es jedenfalls sofort. Wie Leute mit einer Venturi stehenbleiben können, weil Ihnen das Gasausgegangen ist weil sie diesen Leistungsfehlpunkt nicht gemerkt haben - das ist mir ein Rätsel. Keine Angst - auch manchmal technisch nicht so begabte Frau merkt diesen Punkt.

Ich finde das sogar gut, dass er nicht automatisch zurückschaltet, denn die sequentiellen schalten schon mal auf Benzin um, wieder zurück, wieder um .. je nach Druck. Das kann die Venturi eben nicht. Ich fahre wirklich solange auf Gas bis alle ist - sprich, bei mir sind dann noch ca. 0,5 - 1l drin, hab aber wohl auch schon weniger drin gehabt. Wegen Gasmangel ist er mir noch nie ausgegangen. Bei einer solchen Venturi merkt man sehr genau, ob sie in allen Fahrzuständen die ausreichende Menge Gas liefert - also richtig eingestellt wird, da sie eben nicht umschalten kann. Zu mager ist mir aber noch nie vorgekommen (das würde der Jeep mir melden), meine läuft immer eher etwas fett, habe aber trotzdem kaum Mehrverbrauch, da ich bei meinem mit 40/60 kaum Gasgeben muss im normalen Verkehr. Ich brauche mit Benzin 14-15ll und mit 40/60 ca. 15- 16l .. eben je nach Fahrweise.

Wir sind mit der Venturi so sehr zufrieden - (mein Jeep Cherokee ist ein 4,0l Ez.97 Automatik) so dass wir jetzt den Jeep Wrangler TJ 4,0l, den wir uns dieses Jahr kaufen wollen - nur kaufen werden mit Euro2 .. also bis Ez.2000, weil wir lieber eine geregelte Venturi wollen, statt eine vollsequentielle Anlage. Ich möchte betonen, das die Jeeps Einspritzer sind, die bereits 6 Benzindüsen haben, aber die geregelte Venturi läuft super. Es spielt keine Rolle wo das Gas denn nun dazukommt .. ob, wie bei der Venturi an der Drosselklappe oder bei einer vollsequentiellen Anlage jeweils nahe der Benzineinspritzdüsen. Ich finde es sogar gut, dass der Ansaugkrümmer bei der Venturi nicht durchlöchert wird .. eine Fehlerquelle weniger und somit aber auch weniger Einbauarbeit.

Zitat:

Hier im thread lese etwas von geregelter Venturi Anlage? Gibt es auch ungeregelte? Und was ist der Unterschied?

Lambdagesteuert sind die Venturis wohl fast alle. Die geregelten haben aber noch 1-2 Schrittmotoren, die die Gasmenge softwaregesteuert über die Werte Lambda, TPS .. zuführt. Am Verdampfer habe ich auch keine Standgaseinstellschraube mehr. Die Anlage wird bei mir voll über die Software eingestellt. Ich habe eine Landi Renzo LCS2. Ich würde diese Anlage immer wieder nehmen. Die LCS A/1 ist die ältere zur LCS2, also die LCS2 ist besser. Die LCS2 ist auch nicht backfireanfällig, da sie schon gut geregelt ist. Ich hatte noch nie ein Backfire, aber defekte Zündkabel, völlig heruntergekommene Zündkerzen und mal eine defekte Lambda, sowie 2x einen defekten OT-Geber. (Beim OT-Geber geht er plötzlich schlagartig während der Fahrt aus). Das alles hat die Venturi nicht interessiert. Klar hat man die normalen Symptome, die man auch auf Benzin hat, aber Backfire .. NEIN (auf Holz klopf). Es haben mir aber schon einige Umrüster bestätigt, dass mit der LCS2 wirklich keine Backfire auftreten - da müssten dann schon die Einlassventile nicht mehr richtig schließen - das wäre der Ausnahmefall. Ich hab aber Hydros und somit ist dies auch fast nicht möglich, da mann die schon vorher tickern hört und dann wohl wechseln wird. An der Venturi hatte ich nie einen Defekt. Nur normalen Verschleiß am Auto selbst. Als Grundregel sollte man bei einer Venturi immer die Zündung i.O. halten und die Zündkerzen eben auch entspr. wechseln immer und defekte Zündkabel sofort ersetzen - denn das ist das, was Backfire oft verursachen kann bei den Venturis. Aber eine gute allg. Wartung des Fahrzeuges setze ich mal bei Dir voraus.

Zitat:

Der Preis für eine Venturi wäre ca. 1600 EUR, das hört sich recht günstig an, nicht wahr?

Günstig ist der Preis nicht, aber ok, wenn der Umrüster mit Venturis gute Erfahrungen hat und er gute Referenzen hat und bei Dir gleich um die Ecke ist. Musst Du weiter zum Umrüster fahren .. dann lohnt sich das für den Preis nicht - es sei denn es ist ein Venturi-Gott, wie der Gascharly. Unseren nächsten werden wir wohl zum Gascharly bringen .. aber das sind auch nur 150 km für uns. Bei ihm darfs auch 1.600 € kosten und ich gebe ihm dann auch jede Zeit der Welt, die er für den Umbau braucht, aber ich erwarte dann auch eine tip top funktionierende sehr saubere Umrüstung und absolute Servicefreundlichkeit. Da mach ich mir aber bei Gascharly z.B. keinerlei Gedanken. Dafür zahle ich dann auch gern mehr. (Was der Jeep braucht, dass muss er bekommen und das soll er dann in top Qualität bekommen).

Es macht keinen nennenswerten Preisunterschied ob man nun einen 4 oder 6zylinder mit einer Venturi umrüstet. D.h. für 1600 sollte man einen qualitativ hochwertigen Einbau bekommen incl. sehr guter Rostvorsorge - was aber wohl nicht in 1 Tag erledigt sein wird. Im Moment liegen die Venturis im Kampfpreis bei 1300 €, aber man weiß ja nie ob billig auch qualitativ ist. OK - auch ein teurerer Einbau kann in die Hose gehen, wenn der Umrüster keine große Ahnung von Venturis oder Deinem Auto hat. 1.600 € ist so meist der Preis, den die Markenautohäuser verlangen für eine Venturi. Erkundige Dich also gut über den Umrüster und schau Dir auch mal paar Umrüster an - fahr da hin und lass Dich ausführlich beraten .. dann hast Du Vergleiche.

Für eine ungereglete Venturi würde ich allerdings niemals 1600 € bezahlen - ja .. ich würde sogar keine ungeregelte nehmen .. nur mit Stepmotor. Ich erwarte allerdings für 1.600 € auch, dass der getüvt ist fertig beim Abholen, also kein eventuelles Warten hinterher auf das Abgasgutachten. Man zahlt ja auch gut dafür.

Ich hoffe ich konnte Dir einigermaßen weiter helfen in Deiner Entscheidung.

Wir lassen gerade einen 99er golf umrüsten mit ner brc just
mal sehen wie der läuft
er hat D3 75ps

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


Wir lassen gerade einen 99er golf umrüsten mit ner brc just
mal sehen wie der läuft
er hat D3 75ps

Der wird schon gut laufen - Ihr habt ja auch einen Umrüster, der Euch nicht im Regen stehen lassen würde.

Wann könnt Ihr den Abholen? Ich bin auf einen Bericht gespannt.

weis noch net! eigentlich sollte ne icom rein wie bei mir
aber keiner hat damit gerechnet das ein 99er golf so veraltet ist und die icom garnet geht!
so mussten die erst die brc bestellen aber egal haben ja leihwagen von denen!
wird schon ok gehen denke kann mich dort drauf verlassen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen