Ford Windstar Venturi?

Hi Leutz,
dann gebt mir doch mal nen Tip!
Ich hab einen Ford Windstar 3,0 V6 EZ 99 Abgasnorm D3,
auf Leistung bin ich nicht scharf (Familienkutsche), wichtig ist, lange Lebensdauer von Motor und Anlage und ganz wichtig, Zuverlässigkeit!
Ich hatte auch erst vor mir eine Vollsequentielle anzuschaffen, hab aber von einem Umrüster gemailt bekommen, bis D3 würde die Venturi reichen, leider bin ich durch das lesen in diversen Foren so verunsichert, dass ich fast geneigt bin garnicht umzurüsten.
In jedem Forum bricht bei der Frage nach dem System gleich ein Kleinkrieg aus und ich muß gestehen, ich blicke als Laie nun garnichts mehr, die Umrüster wollen ja auch nur verkaufen, daher hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt die richtige Entscheidung zu treffen.
Gruß Tamaro

22 Antworten

Nimm eine Venturi.
Diese kannst du im Winter sogar sofort starten und brauchst nicht unbedingt einen Filter. Sollte man nur achten, dass kein Temp Sensor angeschlossen ist, so kann man diese über die Drehzahl starten.

Eine geregelte Venturi hat kaum eine Backfiregefahr.
Und ein Backfire bekommt man eigentlich nur, wenn die Ventile nicht korrekt schließen. Dann sollteste eh dein Motor überholen lassen.

Andernfalls kann man sich auch ein Backfire Ventil (kostet 16€) einbauen lassen, so das der Druck entweichen kann und nix passiert.

...wenn du auf Zuverlässigkeit wert legst würde ich bei deinem Windstar auf gar keinen Fall eine Venturi einbauen. Wenn du allerdings nur auf den Preis schaust, lass dir eine Venturi einbauen. Wundere dich aber nicht, wenn es nachher ständig Probleme gibt. Ich weiss vovon ich rede, meine Werkstatt verbaut seit 7 Jahren Gasanlagen.
Gruß Claus

Tjo dummerweise gelten Venturi Anlagen als ausgereifteste Anlagen die ist gibt. Deine Werkstatt scheint sich nicht gut auszukennen.

7 Jahre Gasanlagen bedeutet nicht unbedingt super Erfahrung mit Venturi Anlagen. Frag mal umbauer die sich mit Venturi lange beschäftigt haben. Die sagen ist ebend super einfach technik und wenn was kaputt geht, was dabei nur der Verdampfer sein kann dann ist der schnell ausgetauscht.

...mit der ausgereiften Technik gebe ich Dir recht, nur ist eine Venturianlage für einen 99er Windstar mit Multipoint Einspritzer eher ungeeignet. In deinem 93er Audi mag ja eine Venturi funktionieren, nur in einem 99er Ami mit OBD II wird hier ständig dieCheck Engine Lampe leuchten, weil man eine Venturi nie so genau einstellen kann, das die fenfühlige Elektronik dies nicht erkennt. Glaube mir, ich habe jede Menge neuerer Autos mit Venturis gesehen die alle Probleme hatten. Wenn Du der Meinung bist, das eine Venturi hier einwandfrei funktioniert ,würdest du dann auch die Gewährleistung übernehmen?
Gruß Claus

Ähnliche Themen

Gut sorry, das mit den Baujahr hab ich leider übersehen. Tut mir leid. War nen 99er :-)

Dann würde man doch lieber sagen eine der 4. Generation wenn nicht vielleicht sogar die 5. Generation dank OBD II.

@acer2k

wie schaffst du es, mit deinen 90 PS da 13,5 Liter durchzuballern?
Dafür müsste ich mich schon richtig anstregenen...

11 Liter normaler Sprit Verbrauch.
Tjo der ABT Motor ist ebend absolutes Wirtschaftwunder in Ironie gesetzt. Der Ballert da echt durch.
Hat ja nichtmals Klopfsensor etc. Also völlig unwirtschaftlich das dingen hehe.

...alles klar, kein Problem. Ein erfahrener Umrüster verbaut in solch ein Auto keine Venturi, ausser er will schnell Kohle machen und den Kunden mit einem günstigen Angebot über den Tisch ziehen. Venturi Anlagen verbauen wir ausschliesslich in amerikanische V6 und V8 mit Vergase oder Zentraleinspritzer. Anzumerken wäre noch, das diverse Ford Motoren Ventilschäden im Gasbetrieb haben.
Gruß Claus

Auf jeden Fall eine Sequentielle Anlage!!!
Mehrverbrauch und zuverlässigkeit der Venturi sind nicht das beste, häufiges Nachstellen etc.!
Hier kannst du mal einen unserer umgebauten Windstar sehn: http://autohauspatz.de/Autogas-Galerie/Ford/index.html
Bei diesen ist eine JTG ICOM verbaut, haben auch einen mit ner Prins VSI laufen, beide TOP!
Die Lebensdauer des Motor beim Windstar ist denke ich nicht durch den Gasbetrieb eingeschränkt sondern eher weil der Motor selbst nicht der beste ist,
mir sind einige schäden aufgrund defekter Ölpumpen bekannt bei denen dann Pleuel und Kurbelwellenlager zuheiß geworden sind und gefressen haben, genauso gibts zahlreiche schäden am Automatikgetriebe!
Meist ist dies aber auf unregelmäßige Wartung und Öl minderer Qualität zurückzuführen!
Also wenn dann auf jeden Fall eine sequentielle´, öohnt sich beim Windstar auf jeden Fall!

Sorry XR2I - vom Windstarmotor hast Du ja leider nicht die geringste Ahnung - woher auch.....

Der wird im allgemeinen auch als Vulcan Engine bezeichnet - wohl kaum weil der nicht standhaft ist. Das ist eine URALTE FORD-Maschine, die im Taurus NIE PROBLEME BEREITET. Die 3,8l Variante sitzt zB. auch im Mustang.

Desweiteren sind die Köpfe NICHT gasfest! Das sind Fakten und keine Hirnspinste. Wer einen Windstar mit LPG fährt, sollte auf Vollgas verzichten - sonst schlagen die Auslaßventile in die Köpfe hinein und wenn das Ventilspiel negativ wird, dann schließen die A-Ventile NICHT mehr.

Die 3l Variante ( = Vulcan) hat gußeiserene Köpfe - es sind KEINE!!! Ventilsitzringe vorhanden. Um die Köpfe Gasfest zu machen kann man Sitzringe einsetzen lassen. Das Umarbeiten kostet exakt 450EUR. Mit Montage und Demontage also rund 1000EUR.

Ich kenne einige Windstars mit Sequentiellen und mit Venturianlagen. Der einzige Nachteil einer Venturi ist die etwas schlechere Gemischaufbereitung, so daß die Mil sehr häufig brennt - fast durchgängig. Sonst gibt es an einer Venturi NICHTS auszusetzen. Der Wagen ist damit genauso sparsam und SPARSAMER, als so mancher mit einer Sequentiellen.

Zu den Motorproblemen kann ich bei Interesse gerne alle bekannten Aufzählen, die sind zu 99,9% in mangelnder Wartung begründet. Das liegt fast ausschließlich an der geistigen Verwirrung der Ford-Werkstätten.

Also Venturi = GUT - Problem MIL

Die Sequentielle Anlagen - meist PRINS die im Windstar eingebaut werden laufen in der Regel eher SCHLECHT als recht. Das hat meherer Gründe. Zum einem werden grundsätzlich zu große Injektoren verbaut - ist eben so, zum anderen sollte der Motor mit Inline Vergasung ausgestattwt werden. Das wirkt sich bei dem Motor extrem auf Laufruhe und Verbrauch aus. Wenn das NICHT gemacht wird, dann ist der LPGkonsum mit einer Venturi sogar geringer!

Up 2 U

Hab ich erst jetzt gesehen - da spiegelt sich DEINE absolute Unkenntnis vom Windstar wieder:

Defekte Ölpumpen - DAS IST GEQUIRLTER SCHWACHSINN

Es gibt definitiv KEINE DEFEKTE ÖLPUMPE BEIM WINDSTAR, GAB ES NIE UND WIRD ES NIEMALS GEBEN.

SORRY - ist eben so

DAs hat insgesamt auch NICHTS mit ÖLQUALITÄT oder zu heiß oder sonstetwas zu tun - KÄSE

Das mit den Getrieben - stimmt teilweise. Dabei lassen die sich schnell und unproblematisch reparieren, daß das kein Beinbruch bedeutet.

Also pass auf, erstens arbeite ich bei Ford! Zweitens kenne ich 6 Windstar Fahrer, 4 davon hatten schon einen Motorschaden!
Durch reportage im Internet etc. habe ich häufig gefunden das es defekte Ölpumpen, kopfdichtungen etc. gibt!
Zudem kannst du ja mal ne abfrage bei Ford machen wenn de da ran kommst dann wirst des schon sehn!
Von wegn keine Ahnung also besch... Leute gibts hier...

Hier ein paar Motorschäden:
http://mobile.de/.../da.pl?...
http://mobile.de/.../da.pl?...
http://mobile.de/.../da.pl?...
http://mobile.de/.../da.pl?...

Das ist nur ein kleiner Teile der ganzen Motorschäden die angeboten werden und der rest ist dann meistens n Automatikgetriebe schaden!
So viel Motorschäden bekommt man ja nicht mal im Focus und n Focus gibts locker 20x mehr!

Tja - das ist ja ein echtes Armutszeugnis für Dich, daß Du bei Ford arbeitest und dennoch keine AHNUNG hast.

Da spiegelt sich meine persönliche Erfahrung, die ich mit tausenden Windstarfahrer teile, ja exakt wieder und bestätigt uns sogar.

Da Du bei Ford arbeitest, lerne LESEN und schaue mal gelegentlich in die Unterlagen. Eventuell könnte das helfen selbst bei Ford ein wenig LICHT ind das Dunkel zu bringen.

Es stimmt, daß es viele Motorschäden gibt - das liegt NICHT AM MOTOR, sondern an der UNFÄHIGKEIT von FORD und fast ALLEN FORD-WERKSTÄTTEN - da bist Du mit inbegriffen!

Wenn DU 6 Windstarfahrer kennst, die schon 4 Motorschäden hatten - dann bist Du eine GANZ ARME SAU, daß Du nicht in der Lage warst, aus dem ersten Motorschaden die Ursache zu erkennen und so die weiteren 3 abzuwenden. Dann warte noch ein wenig, bis die anderen beiden auch noch kaputt sind - hurra -hurra

Hast Du Dir überhaupt einmal die Ölpumpe angesehen - NEIN - das hast Du auf gar keinen Fall, sonst würdest Du nicht so einen QUARK von Dir geben und die Realität besser verstehen.

Falls DU an PKW´s arbeiten solltest - bitte suche Dir einen neuen Beruf - oder laß es einfach sein. Sorry genau diese Unfähigkeit ist die Ursache für 99,99% aller Motorprobleme.

Falls Du einen weiteren Windstarkunden hast - gib mir Bescheid - ich kann den bereits drohenden Motorschaden im Minutenbereich abwenden - da ich NICHT bei Ford arbeite und auch keinen KFZ-Beruf habe fällt mir das eher leicht. Dafür berechne ich ein Beratungshonorar und komme persönlich vorbei. Das ist kein Witz!!! Sage Deinem Kunden - es droht ein Motorschaden, wenn die Wartung nicht richtig gemacht wird und erkläre ihm, daß Du zwar nicht weißt, wie das geht, aber ein Berater vorbeikommen könnte, der für 500EUR PLUS Material einen eventuellen Motorschaden im Bereich von einer Minute abwenden kann.

Dann kannst Du ihm gleich noch nebenbei erzählen, daß das Getriebeöl alle 42tkm laut Plan erneuert werden müßte - ihr das aber nie macht, da ein Getriebewechsel einfach mehr einspielt.

Ich denke den seit ihr LOS 🙂

Stimmt - eine weitere Peinlichkeit von Ford, bei der man sofort die totale Unkenntnis klar und eindeutig erkennen kann - die können mir leider keinerlei brauchbare Information geben.

Ich habe Ford-Köln kontaktiert und mir sehr viele Adressen von "windstarfähigen" Werkstättengeben lassen um dort mit den Meistern die Ursachen zu erörtern. Noch NIE bin ich auf soviel Unverstand und Ignoranz gestoßen, daß ich es aufgegeben habe, irgedwem zu erklären wie ein Motor funktioniert und worin die Ursachen für die Probleme liegen.

Nun wird es LUSTIG - Ich kenne einen FORD-KFZ-Mechaniker, der einen Windstar gefahren hatte. Leider nicht so lange, denn er hat den Motor zerstört. Er ist (so wie fast alle) mit einer leuchtenden Öllampe weitergefahren, bis die Kurbelwelle festgefressen war.

Inzwischen habe ich mich in meiner Freizeit darauf spezialisiert, die Motoren und GEtriebe zu überarbeiten. Das ist recht einfach und bedarf zum Glück keiner besonderen Kenntnis, so da sich DOOFI das bis jetzt immer hinbekommen habe.

Das mach ich NICHT weil es mir langweilig ist, sondern weil Ford das nicht KANN!!!!!!

Bei Interesse gebe ich Schulungen - ab einer Person. Auf Wunsch stelle ich auch Zertifikate aus !

Deine Antwort
Ähnliche Themen