Vento ohne Strom ??
Moin, wir haben heute unseren Vento kurz ausgemacht um zu essen. Musik und Innenraumbeleuchtung waren an. Nicht länger als 5 min.
Wollte danach starten. Nichts mehr. Komplett tot.
Anschieben ging auch nicht.
Wir haben ihn dann überbrückt. Läuft.
50 km nach Hause gefahren.... ausgemacht und wieder die ganze Elektrik tot.
Batterie gemessen. i. O.
Lichtmaschine i. O.
Kabel von und zur Batterie i. O.
Zündschloss i. O.
Was kann es noch sein??? Ich finde einfach den Fehler nicht.
16 Antworten
Batterie tot würd ich da fast mal behaupten.
Batterie wie gemessen/geprüft ?
Hast keinen, mit dem du die Batterie mal versuchshalber tauschen kannst ?
Sage doch mal genau was du unter keinem Strom verstehst.
Leuchten die Kontrollampen noch ? geht der Warnblinker oder dreht nur einfach der Starter nicht ?
Da er mit überbrücken angesprungen ist mache doch mal ein Versuch ,verbinde mit einem Starterkabel den Minuspol der Batterie mit Motormasse. Geht es jetzt ?
Um so mehr Infos um so genauer eine Ferndiagnose.
B 19
Zitat:
@Vogt111 schrieb am 21. Januar 2019 um 10:36:38 Uhr:
Batterie hab ich auch getauscht. War das Erste was ich gemacht habe. Selber Effekt. Kein Strom.
Hast du eine rote LED neben dem Türpin der Fahrertür?😕
Ähnliche Themen
Also, das Fahrzeug bekommt keinen Strom, nichts funktioniert. Rein garnichts.
Ich habe keine LED neben dem Pin.
Aber beim überbrücken kommt er sofort.
ADAC war da, überbrückt hat er, gemessen... alles gut. Batterie volle Leistung.
Auto ausgemacht, wieder nichts mehr.
Der Typ vom ADAC ist ratlos.
Ich auch. ??
Tja, da mußt eben mal im "die ganze Elektrik tot"-Zustand mit der Prüflampe (mit Glühbirne, nix LED oder Multi-Meter) von der Batterie ausgehend den Kabeln nachgehen, ab wo's eben dann irgendwann keinen Strom mehr hat. Oder mal an Kabeln/Sicherungskasten wackeln.
Irgendwann mal Kupplung gemacht und Massekabel nicht fest ?
Oder hat jemand mal 'nen Batterie Haupt-/Trennschalter irgendwo eingebaut, den keiner kennt, der aber jetzt Kontaktschwäche bekommt ?
Und bei Überbrückung geht's ?
. . . Batterieklemmen Kontaktproblem ? Denn da wird dann ja normalerweise die Klemme beim überbrücken angeklemmt . . . und wenn's dann ab anklemmen geht . . . (Säure)Gammel zw. Klemme und Batteriepol ?
"ZAS platt" kann's nicht sein, denn dann würd ja wenigstens noch das Standlicht funktionieren, aber bei "die ganze Elektrik tot" muß irgendwas zw. Batterie-Plus und Sicherungskasten oder zw. Batterie-Minus und Karosserie sein.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 21. Januar 2019 um 16:33:41 Uhr:
Irgendwann mal Kupplung gemacht und Massekabel nicht fest ?
Ich könnte mir speziell hier in dem Fall Vorstellen das das Massekabel durchkorrodiert ist.
Um dies zu testen einfach mal ein Starter Kabel an den Minuspol anschließen und die andere Klemme direkt an den Zylinderkopf.
Ich denke das der ADAC den Minuspol seiner Starterbatterie auch direkt an den Zylinderkopf angeschlossen-->und daher hats funktioniert.
Schau dir mal die Kontakte an von Plus und Minus und mach die mal ordentlich sauber mit z.B. einer Drahtbürste...aber nicht nur an der Batterie sondern auch an der Gegenseite.
Oftmals sind die ordentlich korrodiert oder durchgegammelt....könnte evtl. dein Problem sein.
Ansonsten, wie schon erwähnt, mit der Prüflampe oder Multimeter systematisch dem Strom folgen...
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall.
Da gab es Kontaktprobleme an den Polklemmen.
Alle Kabel mit Ringösen (sind mit Mutter SW 10 befestigt) lösen und mit Drahtbürste oder Schleifpapier reinigen.
Vermutlich bekommt die Zentralelektrik/Sicherungskasten keine Spannung (Ringöse des roten 6 qmm Kabel am Pluspol der Batterie).
Oder die Zentralelektrik bekommt über das braune 4 qmm Kabel keine Masse. Hierfür den Massepunkt im Bereich der Batterie prüfen - dort ist auch das Massekabel (25 qmm Kabel) der Batterie angeschlossen und das 25 qmm Massekabel zum Getriebe.
Gruß, Zwackelmann.
So, nachdem ich nun den Vorbesitzer kontaktiert habe, der wusste auch nichts weiter.... gab mir aber die Nummer von dem Vorhalter.
Der hat doch tatsächlich, weil er Angst vor Diebstahl hatte im Innenraum einen Schalter verbaut. Zugängig über den Lautsprecher oben links. ??
Der wurde zwar zurück gebaut, doch haben sich dort die Verbinder gelöst.
Vielen Dank für die große Reaktion
Na was hatt' ich geschrieben ?
" Oder hat jemand mal 'nen Batterie Haupt-/Trennschalter irgendwo eingebaut, den keiner kennt, der aber jetzt Kontaktschwäche bekommt ? "
BINGOOO ! 😁
Ihr glaubt doch wohl nicht diese Story ,warum gings dann dann beim Überbrücken ?
Um Starter und den kompletten Strom abzuschalten brauchste so ein 3-500 Ampere Relais.
Ich kann sehr gut zwischen den Zeilen lesen.
B 19