Ventile durchgebrannt WARUM ???
Hallo Leute ,ich hatte im letzten halben Jahr 4 Opel`s mit durchgebrannten Ventil ( 1,6er 8V, 1,6er 16V Astra-F/G)
Es war jedesmal beim zweiten Zylinder das auslassventil.
Woran liegt das? Wie kann man das verhindern?
Danke und Gruß S.L.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo ,Reinhard die Ventile brennen doch wegen der Ölkohle durch du hast ja selbst geschrieben das Öl verbrennt ! und dadurch entsteht Ölkohle die zum klemmen der Ventile führt .Abhilfe schafft nur regelmäsiger Ölwechsel (kein Baumarktöl) oder aber die Schaftabdichtungen der Auslassventile zu entfernen um eine bessere schmierung der Ventile zu haben.
MfG.motor-richard
Zitat:
Original geschrieben von motor-richard
Hallo ,Reinhard die Ventile brennen doch wegen der Ölkohle durch du hast ja selbst geschrieben das Öl verbrennt ! und dadurch entsteht Ölkohle die zum klemmen der Ventile führt .Abhilfe schafft nur regelmäsiger Ölwechsel (kein Baumarktöl) oder aber die Schaftabdichtungen der Auslassventile zu entfernen um eine bessere schmierung der Ventile zu haben.
MfG.motor-richard
Hallo motor-richard,
richtig, das Öl verbrennt im Brennraum, wird an den Auslassventilen vorbei geleitet, und ist als Blaurauch am Auspuffende zusehen.
Auslassventile könen daher nicht wegen Ölkohle am Schaft klemmen. Bei den Einlassventilen ist das schon öfters vorgekommen.
Das Öl das an den Auslassventilschäften runter läuft hat keine Chance sich fest zubrennen. Dazu sind die Auslassventile viel zuheiß um nicht zu sagen daß sie glühen.
Zitat: Abhilfe schafft nur regelmäsiger Ölwechsel (kein Baumarktöl) oder aber die Schaftabdichtungen der Auslassventile zu entfernen um eine bessere schmierung der Ventile zu haben
Ich hoffe daß Du das nicht Ernst gemeint hast. Wenn Du die Abschirmkappen entfernst, hast Du einen extrem hohen Ölverbrauch, und Du nebelst die ganze Strasse ein.
Gruß
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo motor-richard,Zitat:
Original geschrieben von motor-richard
Hallo ,Reinhard die Ventile brennen doch wegen der Ölkohle durch du hast ja selbst geschrieben das Öl verbrennt ! und dadurch entsteht Ölkohle die zum klemmen der Ventile führt .Abhilfe schafft nur regelmäsiger Ölwechsel (kein Baumarktöl) oder aber die Schaftabdichtungen der Auslassventile zu entfernen um eine bessere schmierung der Ventile zu haben.
MfG.motor-richard
richtig, das Öl verbrennt im Brennraum, wird an den Auslassventilen vorbei geleitet, und ist als Blaurauch am Auspuffende zusehen.
Auslassventile könen daher nicht wegen Ölkohle am Schaft klemmen. Bei den Einlassventilen ist das schon öfters vorgekommen.
Das Öl das an den Auslassventilschäften runter läuft hat keine Chance sich fest zubrennen. Dazu sind die Auslassventile viel zuheiß um nicht zu sagen daß sie glühen.Zitat: Abhilfe schafft nur regelmäsiger Ölwechsel (kein Baumarktöl) oder aber die Schaftabdichtungen der Auslassventile zu entfernen um eine bessere schmierung der Ventile zu haben
Ich hoffe daß Du das nicht Ernst gemeint hast. Wenn Du die Abschirmkappen entfernst, hast Du einen extrem hohen Ölverbrauch, und Du nebelst die ganze Strasse ein.
Gruß
Reinhard
Interessante Thread!
Hallo guten Abend
Wenn Auslassventile verbrennen liegt es also am falschen Wäremewert der Zündkerzen!
Dachte bis her auch. dass sie deurch Ölkohle durchbrennen.
Gibt es noch andere Gründe, dass Auslassventile durchbrennen können?
Wie sieht es mit dem Einlassventilen aus? Können sie durch bestimmte Ursachen ihre Funktionen verlieren?
weinachtliche grüße
Auslassventile können in seltenen Fällen schon durch Ölkohle wegbrennen. Bei Motoren, die durch extremen Kurzstreckenbetrieb zugekokt sind, brennen die Rückstände bei längeren Autobahnetappen wieder weg. Je heftiger das passiert, desto höher ist das Risiko, daß die Auslassventile abbrennen. Daher ist der gern gegebene Tip, einen Motor "mal richtig freizubrennen" mit Vorsicht zu geniessen. Wer das im Hau-Ruck-Verfahren betreibt, geht ein hohes Risiko ein.
Gruss
Jürgen