Ventildeckeldichtung

Volvo XC90 1 (C)

Guten Abend allen!!!

Werde demnächst unter anderem die Wirbelklappen an meinem XC 90 d5 AWD, MY 2007, 185 PS tauschen.
Stimmt es, dass man die Injektoren ausbauen muss, um den Ventildeckel abzunehmen? Hab ich gelesen....
Ich sehe nur, dass die Leitungen ausgetauscht werden müssen.
Dann noch die Frage, kann ich mit der Luft in den neuen Leitungen einfach starten, oder muss ich was beachten?

Vielen Dank schon mal🙂

Hans

28 Antworten

Und muss ich wirklich vor dem Batterieanklemmen die Zündung anschalten? Und wenn ja, warum?

Bei der Wirbelklappe ist nicht die Verbindungsstange das Problem. Im Gegenteil, das ist eine "Sollbruchstelle".

Überleg - durch den RUß sitzt die Wirbelklappe fest. Die backt einfach fest. Und wenn du nun die Verbindungsstange fixierst (was ja kein Thema wäre und THEORETISCH eine gute Reparatur) dann hast du recht schnell eine massive Undichtigkeit beim Ausgang der Wirbelklappe - die Dichtung hält das nicht aus.

WENN dann macht man das alles sauber und neu. Du kannst ja sonst die Wirbelklappe auch OFFEN fixieren. Dann hast auch "Ruhe", das ist aber dann keine Reparatur!! - wenn die ZU stecken bleibt geht die Kiste sowieso nicht mehr

Früher sagte man mal - Zündung AN dann die Batterie anstecken - das hatte mit dem Airbag zu tun. Ich hab das trotz Anweisung von VOLVO nie gemacht, versuch es mal dann weiß warum. Lieber Zündung aus, dann anschließen und langsam "hochfahren".

Gruß

Ich kann mir vorstellen, dass das ordentlich funkt, wenn man mit Zündung an anklemmt. Muss ja richtig schlagen. Hm.
Okay. Also. Zündung aus, 15 Minuten warten, abklemmen. Anklemmen, 15 Minuten warten, Zündung an und wieder vielleicht 5 Minuten warten mit dem Anlassen?
Ich muss das korrekt machen, der Lufikasten samt Steuergerät muss zu Getriebewartung ja raus. Und ich hab keine Lust auf ein kaputtes Steuergerät.

Und wie siehts, wie erklärt, mit einer stärkeren Lima aus?

Grüße!

Mach dir bitte nicht beim Batterieabklemmen in´s Hemd. Sorry - aber da kann man NICHTS falsch machen.

ROT ist PLUS, Schwarz ist MASSE!

Was willst du mit einer stärkeren LIMA? Kapier ich nicht ganz.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich möchte gerne einfache und sachliche Antworten auf meine Fragen.
Klar mach ich mir nicht ins Hemd. Der Dicke ist aber schon was anderes als mein 740 Turbo.
Und zwecks Lima wollte ich auch nur wissen ob es geht.

Entschuldige, aber die Fragestellung ist etwas konfus. Wenn aber jemand auf der einen Seite fragt wie man eine Batterie abklemmt und dann auf der anderen Seite die ganze Ansaugbrücke demontieren möchte inkl. Injektoren um die Drallklappe zu tauschen, dazu hier noch Infos bekommt die jegliches Niveau unterschreiten - dann ist das eine ziemlich tickende Zeitbombe. Und auch wenn du es nicht verstehst - das IST eine sachliche Antwort, zumindest für das Niveau hier.

"Zwecks" Lima - alles geht. Es stellt sich nur die Frage - FÜR WAS. Was willst du anders/besser machen als ich mit meinen Autos oder die Kunden die alle mit dem was VOLVO da gebaut hat zufrieden sind? Das was VOLVO gebaut hat klappt - das wirst du aber auch noch lernen. Vor allem was Elektronik angeht - da ist VOLVO echt immer schon TOP gewesen. Das Einzige was man bei massivem Standheizungseinsatz macht ist eine größere Batterie - es ist dann aber eh schon die größte im Wagen die passt.

Gruß

Ja. Ich verstehe schon.

Ich klemme Batterien auch so wie du an und ab. Aber wenn ich hier lese, mach das, mach dies. Der eine sagt, warte ne halbe Stunde vorm Abklemmen. Der andere sagt, Zündung an zum Anklemmen. Was soll ich da denken? Der eine hatte ein kaputtes Steuergerät nach dem Ausbau des selbigen. USW.

Das mit den Injektorsitzen war mir gleich klar, dass ich die nicht einfach wieder draufstecken kann. Das mit der Batterie hat mich einfach verwirrt, weil ich es nicht kannte.

Den stärkeren Generator will ich einbauen, um ggf. die Batterie besser zu laden. Es ist eine 95 AH eingebaut. Und preislich macht es fast keinen Unterschied.

Der Dicke steht noch bis Juni und in dieser Zeit renoviere ich ihn ein wenig(:-)

Ich hab schon Reparaturerfahrung. Bremsen. Inspektion. Auspuff. An meinem 740 kannte ich jede Schraube. Da hab ich sogar die Kupplung gewechselt. Wasserpumpe. Zahnriemen.

Und du bist Volvoprofi, so wie ich das sehe?

Lieben Gruß!

Hans

Ja es gibt leider so viele wirklich schlaue Leute. Vor allem hier im MT Forum muss einigen wirklich sehr sehr langweilig sein. Evtl. gibt es ja Punkte für jeden Post - ich weiß es nicht.
Ich versuche mit meiner Erfahrung zu helfen, mehr nicht.

Mit der 95er Batterie hast du für alle in Mitteleuropa möglichen Zwecke eine optimale Batterie - und auch die die von VOLVO dafür vorgesehen ist (auch in Schweden - wo sicher mehr Beanspruchung für die Batterie besteht).
Es könnte eine 100A passen - gibt Hersteller die können 100ah auf 95ah Größe produzieren - bringt aber nicht viel.

Lichtmaschine gibt es für deinen Wagen 140A und 160A. Es gibt aber KEINEN Grund für eine 160A Lichtmaschine. Ich hab im S80 eine 120A Lichtmaschine mit 100A Batterie inkl. Standheizung, Kurzstreckenbetrieb etc. - es gibt keine Probleme! Die 120A wie auch deine 140A wird die Batterie AUSREICHEND laden!
Glaube mir einfach - das was VOLVO da verbaut funktioniert und ist überdurchschnittlich dimensioniert. Es gibt da kein Manko. Außer - NATÜRLICH - du hättest extreme Anforderungen.

Ich würde an deiner Stelle strukturiert die akuten Themen planen und abarbeiten - ich würde einen Umbau wie etwas Generator etc. erst dann anvisieren, wenn ich da wirklich akute Probleme hab.

Gruß

Vielen Dank!!!

Dann werd ich mir deinen Namen merken. Wie heisst Du denn? Falls die Frage erlaubt ist.

Ja. Klugschwätzer gibts überall!

Lieben Gruß!

Hans

eines sei noch gesagt, am 700er war die Welt noch in Ordnung. Da war wirklich cool schrauben, da hast dich hingekniet - dann hattest eine Knarre und zwei/drei Nussen - dann war der Zahnriemen in 30min getauscht.

Die Wirtschaft hat aber schon einen Weg gefunden den Hobbyschraubern oder freien Werkstätten die Arbeit etwas schwieriger zu machen - heute hast ohne Spezialwerkzeug und Wissen nicht mehr viel Chance.

Also so schnell schnell wie am 200/700/900 von damals hast die Themen nicht zu erledigen

gruß uwe

Uwe, vielen Dank!

Dann darf ich mich bestimmt wieder mal an dich wenden.

Servus!

Hans

Guten Abend, Inj. sind gut und ohne Spez.wz. raus, Drallklappen würde man bei BMW weglassen und Steller rausprogrammieren;
für D5244T4 noch keine Erfahrung,
ich würde bzgl. Inj. die Cu- Dichtungen zum Kopf und auch die O-ringe der Rücklaufltg. erneuern

20210828
20210828

Genau - das ist eine super Idee, dann muss man auch gleich den DPF wegmachen - der würde ja sonst so oder so sterben. Und da es diese Software NIE ohne DPF gibt lässt man ab besten noch den billigsten Tuner um die Ecke eine Software schreiben der dann ohne DPF ALLE Parameter berücksichtigt...

Das haben schon viele versucht und sind daran gescheitert....

Und vor allem - warum sollte man das machen?

BMW Fahrer machen das - sieht man ja oft das die Dinger rußen wie sau. Ich weiß ja nicht was die BMW Fahrer dazu bewegt - bei VOLVO ist das ein System das sehr gut funktioniert. Wenn ein Motor mal 300000km runter hat dann benötigt´s halt mal auch Zuwendung.
Und den einen BMW Fahrer den ich kenne der mir gleich erzählt hat das er das machen möchte fehlt´s halt an Kohle - erst einen billigen Wagen mit 400000km holen und dann keine Kohle für Revision des DPF....

naja

Weniger Sarkasmus schadet nicht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen