Ventilator spinnt
Hallo,
Seit einem 'knackigem' Elektronikproblem nach Wasserschaden und dem nötigen Auswechseln verschiedener SAMs habe ich folgendes Problem: der Ventilator läuft bei abgezogenem Zündschlüssel, oder Position 0 und 1.
Auf Position 2 (Start) beruhigt er sich und stoppt. Dies passiert also auch bei kaltem Motor.
Frage: hat jemand Zugriff auf MB Tipps der MB Datenbank, was zu tun wäre, wenn sich so ein Fall einstellt?
Oder hat jemand eine Idee, was ich machen könnte? Zurzeit bin ich gezwungen jedes Mal die Batterie abzuklemmen, sonst läuft sie mit leer.
Es könnte sein, dass das Motokontrollmodul falsche oder keine Meldung bekommt und sich deswegen also in einer Art 'Notzustand' automatisch auf 'Abkühlen' stellt. Wie kriegt man den Fehler raus ?
Danke für jeden Tipp.
25 Antworten
Ja, ich kümmere mich schon drum, wie ich zu einer Art Entschädigung kommen kann. Das wird wohl ohne den Mercedes-Mediator nicht klappen; hier aber etwas 'Eigenartiges' - wenn ich anfange per Internet die Reklamation einzugeben, verschwindet sie jedes Mal 'wie von selbst' und schliesst meinen Internetzugang!
Vielleicht werde ich also gezwungen sein, die Beanstandung per Einschreiben abzusenden.
Ja das KI ist schwarz -- nur beim Einschalten der Zündung erscheint ganz kurz das rote SRS Lämpchen, was dann aber wieder verschwindet. Gibt es eine Sicherung im KI selbst ; denn die Sicherungen im Sicherungskasten sind ok ?
Zitat:
@jmtfrankreich schrieb am 20. Dezember 2020 um 14:38:00 Uhr:
Da hab' ich Pech gehabt; hier in Frankreich ist halt die nötige Kompetenz nicht selbstverständlich vorhanden !
Das ist in Deutschland nicht anders, such dir einen der eine SD hat oder eine Freie Werkstatt.
Ich denke die Steuergeräte brauchen eine neue Inbetriebnahme.
Ohne ein Fehlerprotokoll, kommen wir sowieso nicht weiter.
Bei schwarzem KI hat bei meinem schon mal die „harte Methode“ funktioniert. Batterie für 1h abklemmen und dann initialisiert sich alles neu. Bei meinem hat das geklappt, da hatte sich wohl das CAN Bussystem verschluckt.
Maxtester, verzeih mir bitte
Wenn man den Weg gehen möchte, darf das dann auch gern etwas länger dauern, wenn man die Zeit nutzt, um die Batterie voll aufzuladen.
Hallo alle zusammen,
Morgen gehe ich mal wieder ran an den Wagen, denn heute war Dauerregen angesagt.
Ich werde morgen erst einmal die Stromzufuhr wiederum genau testen, denn ich hatte bei SI22 des Sicherungskastens Fahrerseite an einem Pol der Sicherung 0.65 V gefunden, an dem anderen Pol O V.
Wenn ich morgen dasselbe Ergebnis habe, werde ich erst einmal diese Sicherung tauschen ....
Bis bald.
An einem der Kontakte sollte man aber schon um die 12V messen können.
diese Sicherung F22 hat nur Spannung, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Wenn man mit einem Baumarkt-Multimeter arbeitet, würde ich einer Messung von 0,65V keine Bedeutung bemessen. Bei der Autoelektrik sind solche minimalen Werte keine verwertbaren Anzeichen. Da gibt es Übergangswiderstände, irgendwelche Kondensatoren und el. Bauelemente die solche Spannungen in einfachen Messgeräten anzeigen, aber bedeutungslos sind.
Ja, der 0.69V- Strom ist wohl als Phantomstrom zu beurteilen, da er heute nicht mehr aufgetreten ist.
Leider bleibt das Problem des KI - nichts leuchtet oder wird angezeigt. Was tun ?
Hast du das hier schon probiert?
@jmtfrankreich ja, mach das endlich mal, vielleicht hast du Glück.
Hallo zurück --- das Abklemmen der Batterie hab' ich gemacht, aber leider nicht mit dem gewünschten Erfolg!