Vecci hängt hinten links tiefer als rechts

Opel Vectra C

Hallo,

wie im Titel schon angesprochen hängt mein Vecci C GTS BJ2002 hinten links tiefer als rechts. Auf der rechten Seite bekommt man ca. drei Finger zwischen Reifen und Radkasten. Auf der linken Seite nur zwei. Ich war schon beim FOH und hab gefragt ob evtl. ne Feder gebrochen is, er meinte aber das die Federn gut aussehen.
Hat von euch noch jemand ne idee was das sein könnte? Kann es sein das die linke Feder einfach durch is und getauscht werden muss? Oder kann es noch etwas anderes am Fahrwerk sein?

P.s. aktuelle Laufleistung......lediglich 52.500km

Gruß xxl09

24 Antworten

hmm - wenn ich es bisher richtig gelesen habe, ist der "Hängearsch" ein GTS-Problem ... also bei dir nicht relevant. Aber normal sieht das auch nicht aus ... außer, du fährst mit 6 vollen Kästen Bier durch die Gegend 😁

Ich würde mir das an deiner Stelle mal ansehen ... Stoßdämpfer können es ja eigentlich nicht sein, weil die ja nur die Schwingungen unterdrücken ... für die Fahrzeughöhe im Stand können nur die Federn relevant sein (oder eben ein voller Kofferraum)

Ne Kofferraum is total leer.. außer die Plastikwanne.. und die kanns echt nicht sein 😁
ja wenn die Dämpfer ne Macke hätten würde er ja Schwingen.. stimmt.
Vllt is ja eine gebroche??😕 .. bin mit einer Gebrochenen vorn Links auch ewig gefahren, bis der TÜV beim Reifeneintragen gemerkt hat das sie gebrochen ist..

Allerdings is er hinten ziehmlich hart.. kann mich reinsetzen ohne das er tiefer wird.. vllt 5mm

Die Härte der "Rest"federn ändert sich dabei ja nicht (im Gegenteil - um so weniger Federweg - um so weniger kann er auch federn). Und eine Person (mit normalem Gewicht) wirkt sich bei mir auch nicht mehr aus, als 5 mm (allerdings habe ich einen Caravan - wobei da zum Signum keine großen Unterschiede sein sollen, außer dem anders geformten Heck und der verschiebbaren Rücksitzbank).

Ich bin mit meinem Omega auch mal ewig mit gebrochener Feder gefahren und hab nix davon bemerkt (hatte mal Wochen vorher n Stück gebogenes Eisen auf der Auffahrt gefunden 😁 ... wusste ja nicht, wo es her kam). Jetzt hab ich für n 10er schon einen Satz Federn auf m Dachboden 😁 ... reine Vorsorge ...

Also wenn hinten eine Feder gebrochen sein sollte, dann kannst du einmal untergucken und müsstest es sofort sehen!
Wie lange hast du denn selbst den Signum schon? Hat der Signum vielleicht eine AHK und wurde vom Vorbesitzer sehr viel genutzt?!

Gruß Jan

Ähnliche Themen

oder er hat vorne schonmal neue Federn bekommen, evtl. sogar die falschen.

Also AHK hat er.. aber die war unberührt als ichs gekauft habe. Kein einzigen Kratzer in der Kugel und auch kein Fett drauf.
Hab ihn jetzt ca. ein dreiviertel Jahr.
Hab mich mal drunter gelegt, also gebrochen ist nix.
Schaut alles Super aus, bis auf den Auspuff und das aboxidierte Hitzeschutzblech😠

Vorne links habe ich ne neue Feder drinne..
So sah er noch im Sommer aus kurz nach dem Kauf (Bild)

Hast du ein originales Opel Sportfahrwerk?
Vielleicht hat man beim tausch der vorderen Federn die normalen eingebaut und nicht die 20mm tiefer sind.
Ist alles schon vorgekommen...

Gruß Jan

Jep hab ich. Der war Hinten und Vorn ziehmlich gleich tief..
Hab schonmal nachgefragt beim freundlichen, aber die meinten sie haben die Fahrgestellnummer etc. durchgegeben und diese Federn bekommen.
Da sind Verwechslungen ausgeschlossen sagen die.

Bei dem Starken Schnee komm ich wenigstens überall durch und drücks mim Auspuff platt 😁

Wenn es nicht an den Dämpfern liegt, wär das Prob mit neuen Federn behoben?
Würde mir dann gerne die von KAW 55/35 reinmachen.
Allerdings wären 15mm bei der jetzigen hinteren Tiefe bissl zu viel befürchte Ich🙁

Zitat:

Original geschrieben von Opel_Phil


Jep hab ich. Der war Hinten und Vorn ziehmlich gleich tief..
Hab schonmal nachgefragt beim freundlichen, aber die meinten sie haben die Fahrgestellnummer etc. durchgegeben und diese Federn bekommen.
Da sind Verwechslungen ausgeschlossen sagen die.

Bei dem Starken Schnee komm ich wenigstens überall durch und drücks mim Auspuff platt 😁

Wenn es nicht an den Dämpfern liegt, wär das Prob mit neuen Federn behoben?
Würde mir dann gerne die von KAW 55/35 reinmachen.
Allerdings wären 15mm bei der jetzigen hinteren Tiefe bissl zu viel befürchte Ich🙁

Dann würde ich H&R empfehlen, die sind zwar mit 40/40 angegeben, aber der Wagen kommt gleichmässig runter mit den Federn.

Gruß Jan

Welche fahren sich denn schöner?
Hab ja die Seriensportdämpfer drin, die angeblich auch kürzer sind (oder???)
Wie weit kommen denn da die H&R runter? genau 40mm oder mehr?
Möchts halt das es entweder vorn richtig Tief wird oder dann gleichmäßig tief

Deine Antwort
Ähnliche Themen