VEA T5 - Ruckeln beim Beschleunigen und Gas wegnehmen
Hallo zusammen
Von Anfang an habe ich bei meinem V60 T5 festgestellt, dass beim stärkeren Beschleunigen (ohne Kickdown) und beim abrupten Loslassen des Gaspedals nach stärkerem Beschleunigen Ruckbewegungen durchs ganze Auto gehen. Es fühlt sich so an als ob der aufgebaute Ladedruck nicht sauber abgebaut werden könnte. Auf keinen Fall ist es ein "Stottern" das von einem Defekt an der Zündanlage kommen würde. Die Fahrsituationen, in denen das Verhalten auftritt, gehen normalerweise mit eher niedriger Drehzahl aber höherem Ladedruck (?) einher.
Kennen die anderen T5-Fahrer @graf40 @Wertzius @BaggerHeinz dieses Phänomen auch? Mir war das bei anderen Turbo-Benzinmotoren nie so aufgefallen.
Was könnte das sein? Ist das normal, oder sollte ich da die Werkstatt drüberschauen lassen? Werksgarantie läuft ja noch.
Vielen Dank im Voraus für Eure Einschätzungen!
Liebe Grüsse
wamic
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wertzius schrieb am 9. August 2020 um 08:55:07 Uhr:
Westeuropäische Modelle haben keinen Kraftstoffilter. Die gibt es nur in Märkten mit schlechter Spritqualität.
Sorry, aber da liegst Du leider VOLLKOMMEN FALSCH - JEDER Motor hat einen Kraftstoff-Filter!!!
Was meinst Du, was sich alles im Sprit an "Rückständen" befindet - wenn das ungehindert in den Verbrennungsraum gelangt, läuft der Motor auf kurz oder lang äußerst unrund bzw. nimmt gar größere Schäden an.
27 Antworten
Es lohnt sich, diese Fehlercodes (z.B. P059700) und die Temperatur des Kühlmittels und des Motoröls zu überprüfen (Kühlerlüfter auf höherer Drehzahl?) z.B. in der Car Scanner Elm Obd2 App (Volvo 2014+ VEA Profil auswählen). Es gibt auch viele andere Kraftstoff- und Verbrennungsparameter.
In den Modelljahren 2014-16 fällt der VEA Thermostat häufig aus, Fehlercodes:
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2017/MC-10168505-9999.pdf
Zitat:
@320d-RACER schrieb am 8. August 2020 um 18:48:01 Uhr:
Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, werden bei den aktuellen VEA-Benziner die Zündkerzen bereits nach 60.000 KM zusammen mit Kraftstoff- und Motorluftfilter gewechselt.
Westeuropäische Modelle haben keinen Kraftstoffilter. Die gibt es nur in Märkten mit schlechter Spritqualität.
@wamic
Ich weiß, Dein Fahrzeug hat noch nicht viel gelaufen.
Aber hast Du schon mal die Antriebswellen, insbesondere die inneren Gelenke, prüfen lassen? Das Symptombild könnte passen.
Wichtig ist, dass das Fahrwerk sich im belasteten, also nicht freischwebend auf einer Bühne, Zustand befindet.
Hallo zusammen
Vielen Dank für die Tipps.
@ BaggerHeinz
Mit Stop&Go meinte ich Stau. Die Start/Stopp-Funktion nutze ich auch nicht, da habe ich mittlerweile auch den Automatismus zum Abschalten. Motor an, Gang rein, Start/Stopp aus... 😉
Dass die Drehzahlschwankungen bei 40km/h von einem Gangwechsel kommen könnten habe ich mir auch überlegt. Könnte mal auf der gleichen Strecke mit eingeschaltetem ECO+ fahren, da dadurch die Schaltzeitpunkte verändert werden.
Bezüglich Kraftstoff habe ich auch keinen Unterschied festgestellt. Getankt habe ich zu Hause in der Schweiz B95, auch mal B98 und neulich in Ungarn ausschliesslich E10 (an der Säule steht zwar "95", aber es hat einen Bioanteil von 10%).
Ich habe absolut immer noch sehr viel Spass mit dem Auto und fahre es auch sehr gerne. Besonders auf der Langstrecke ist es eine Wohltat. Die 1'150km nach Ungarn waren deutlich entspannter als früher und haben sich beim Aussteigen nach deutlich weniger angefühlt.
@ AZed
Danke für den Tip. Ein OBD-Lesegerät habe ich keins, könnte aber unter Umständen eine lohnenswerte Investition sein.
@ Oldwood64
Der V60 hat seit der Ablieferung im Februar noch keine Werkstatt von innen gesehen. Ich werde aber der Werkstatt den Hinweis geben, dass sie die Antriebswelle prüfen sollen.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüsse
wamic
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wertzius schrieb am 9. August 2020 um 08:55:07 Uhr:
Westeuropäische Modelle haben keinen Kraftstoffilter. Die gibt es nur in Märkten mit schlechter Spritqualität.
Sorry, aber da liegst Du leider VOLLKOMMEN FALSCH - JEDER Motor hat einen Kraftstoff-Filter!!!
Was meinst Du, was sich alles im Sprit an "Rückständen" befindet - wenn das ungehindert in den Verbrennungsraum gelangt, läuft der Motor auf kurz oder lang äußerst unrund bzw. nimmt gar größere Schäden an.
Zitat:
@Wertzius schrieb am 9. August 2020 um 22:16:49 Uhr:
Diesel ja, Benziner nein. Und wenn Benziner einen haben, dann oft wartungsfrei.
Kann ich so auch nicht bestätigen. Auch Benzinmotor besitzen einen Benzinfilter, welcher auch einem festgelegtem Wechselintervall unterliegt.
Zitat:
@Wertzius schrieb am 9. August 2020 um 22:16:49 Uhr:
Diesel ja, Benziner nein. Und wenn Benziner einen haben, dann oft wartungsfrei.
Benzinfilter ja, für das Wechseln gibt es jedoch kein festes Wartungsintervall (weder bei Standard, noch Polizei oder Taxe), nur eine 'Sichtkontrolle'. Was @wertzius richtig meinte, ist der externe Kraftstofffilter (siehe Anhang) in Ländern mit stark verunreinigtem Sprit.
Ja, ich versuche ja bereits beizubringen, dass der Filter wartungsfrei in der Benzinpumpe im Tank sitzt und der extra Benzinfilter garantiert nicht verbaut ist, aber lassen wir das.
Mit den Antriebswellen könnten wir auf der richtigen Spur sein, gibt es bei Volvo ja häufiger.
Zitat:
@Wertzius schrieb am 10. August 2020 um 12:34:10 Uhr:
Ja, ich versuche ja bereits beizubringen, dass der Filter wartungsfrei in der Benzinpumpe im Tank sitzt und der extra Benzinfilter garantiert nicht verbaut ist, aber lassen wir das.
Das hast du so deutlich eben nicht gesagt. Bitte nicht als Angriff verstehen, aber das ist immer das Problem mit sehr kurzen Antworten wie „gibt es nicht“. Das kann dann schnell missverstanden werden.
Man ist ja heutzutage in diversen Foren unterwegs, aber nirgendwo sonst fällt es mir so oft auf wie hier, dass man sich in vielen Threads ewig im Kreis dreht weil Fragen oder Antworten ultrakurz oder nicht eindeutig (oder auch sprachlich einfach schlecht) formuliert werden.
So, genug Forenpolizei gespielt 😉
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 10. August 2020 um 13:00:28 Uhr:
Man ist ja heutzutage in diversen Foren unterwegs, aber nirgendwo sonst fällt es mir so oft auf wie hier, dass man sich in vielen Threads ewig im Kreis dreht weil Fragen oder Antworten ultrakurz oder nicht eindeutig (oder auch sprachlich einfach schlecht) formuliert werden.
.... und, dass Antworten schlichtweg falsch sind. Aber letztendlich lässt sich ja zum Glück vieles friedlich lösen. Und wenn jetzt hier noch einer einen Wartungsplan hervorzaubert, aus dem ein Wechsel des Filters eindeutig hervorgeht, ist das auch noch so 😁
Der Wartungsplan ist nur mittels VIDA ersichtlich und der Freundliche wird dir auch niemals nicht einen aushändigen.