VDASH - Wie funktioniert das?
Hallo,
ich beschäftige mich jetzt schon eine Weile mit VDASH, aber so richtig schlau draus werde ich nicht. Es gibt kostenlose Funktionen wie Fehler-Auslesen und kostenpflichtige?
Ich würde z.B. gern die Autolight Funktion in meinen Elch hinzufügen. Kosten diese zusätzlichen Pakete dann extra Geld? So wie ich das verstanden habe, muss ich dafür via VDASH den Code des CEM "knacken" lassen, was eine kleine Ewigkeit dauern kann, korrekt?
Ich brauche für VDASH ein kompatibles DICE, einen Laptop mit Internetzugang, Stützbatterie fürs Fahrzeug, da das während der Code-Ausleseaktion auf Zündung II stehen muss, oder? Gibt es Möglichkeiten, dass auch machen zu lassen in seiner Umgebung? Ich hab nur eine Gemeinschaftstiefgarage, wo ich den Elch nicht unbeaufsichtigt einen ganzen Tag stehen lassen kann und auch kein Internet vorhanden ist.
Was passiert, wenn der Elch beim Service 2.0 beim Freundlichen ist und der dann ggf. Software aktualisiert? Ist dann die Zusatzsoftware via VDASH wieder weg?
Vielleicht hilft mir mal jemand auf die Sprünge.
58 Antworten
Vielleicht doch, da Du die Pins vom OBD nutzt und der Freundliche die für Ethernet. Schau einfach in den Vida-Log, was das CEM zurückliefert. Das Du den CAN-Bus geschreddert hast, ist eigentlich gar nicht möglich.
Hallo Uwe,
ich konnte mich zuletzt im Mai 2022 über VDASH mit meinem V90 verbinden.
Seit gut einem Monat probiere ich es immer wieder einmal.
Bekomme aber keine Verbindung. Es gab schon 3 Updates von VDSAH in der Zeit
In Tschechien kennt man das Problem. Es soll wohl ein Update von Volvo Schuld sein.
Wobei ich seit langen nicht mehr beim Service war.
Gruß Rainer
Die Nutzung von Vdash scheint ja dann doch einiges an Erfahrung vorauszusetzen.
Ist hier jemand von euch aus Bayern, dann könnte man sich mal austauschen. Gerne per PN.
Zitat:
@schoeni11 schrieb am 30. Januar 2023 um 17:03:11 Uhr:
Hallo Uwe,
ich konnte mich zuletzt im Mai 2022 über VDASH mit meinem V90 verbinden.
Seit gut einem Monat probiere ich es immer wieder einmal.
Bekomme aber keine Verbindung. Es gab schon 3 Updates von VDSAH in der Zeit
In Tschechien kennt man das Problem. Es soll wohl ein Update von Volvo Schuld sein.
Wobei ich seit langen nicht mehr beim Service war.
Gruß Rainer
Danke für die Info. Hast du eine Referenz zu dieser "Info aus Tschechien"?
Mein v90 ist nun vom Service zurück, es gab keine Probleme. Die neuesten Softwareupdates sind drauf. Ich glaube zwar, dass es im Bezug auf VDASH nicht hilfreich ist - aber ich werde es die Tage mal testen.
Kaputt ist auf jeden Fall nichts.
Bzgl. der Probleme mit den Updates und Vdash - ich könnte mir vorstellen, dass es VOLVO nicht gerne sieht, wenn sich da ein Drittanbieter in die Elektronik reinhackt - daher kann ich mir gut vorstellen, das VOLVO alles tut, um dem einen Riegel vorzuschieben. Evtl. erklärt das die Verbindungsprobleme... wobei es ja bei mir echt seltsam ist - es war der Softwarestand FEB/2022 im Auto, es klappte einmal - dann nicht wieder - und es hat sich am Softwarestand nichts geändert...
Ähnliche Themen
Interessant, nachdem der Wagen beim Service war funktioniert auch das VDash wieder.
Was mich aber auch nicht wirklich weitergebracht hat - ein Logging konnte ich nicht finden,
auch keine Werte wie eben zB. die ÖlTemperatur...
Auf der linken Seite im Vdash unter Home ist das 4. Feld von unten: Data Logging.
Beim Demo sehe ich aber auch keine Öltemperatur.
Ich habe eben nochmal probiert, ob die Verbindung funktioniert. Leider Fehlanzeige. Obwohl sich wieder ein Update installiert hat.
Data Logging hab ich probiert - aber das ist äußerst buggy. Das klappte irgendwie nicht.
Das Kabel ist mal angekommen. Mir ist noch nicht klar, wie ich das "installiere". Ich bin ja selbst in de IT Tätig, daher mache ich mir uu. zu viele Gedanken. Aber, wenn ich das LAN Kabel an meinen Laptop verbinde, muss ich ja meinem Laptop eine IP Adresse geben - oder hat der VOLVO einen DHCP Server und gibt meinem Laptop eine IP Adresse?
Ich hab im Moment andere Themen, da möchte ich noch eine coole VDASH Geschichte erzählen. Es ist halt so, dass VDASH mit dem DICE nun funktioniert, daher hab ich mich mit dem LAN Adapter noch nicht beschäftigt - ich würde den ja auch gerne nachbauen - es ist ein 08/15 Lan Kabel im OBD Stecker, das wurde sicher nur abgeschnitten und an die dementsprechenden PINs angelötet.
Zur Geschichte - eines vorweg, ich hab meinen Bremssattel mit roher Gewalt zerstört. Ich hatte ja die Bremsbeläge getauscht - dabei hab ich den Stellmotor angeschraubt und wollte die Bremse mit einer 9er Nuss zurückdrehen - dabei habe ich anscheinend übersehen, dass ich ihn in die falsche Richtung geschraubt habe - bis der Kolben raus ist. Ich dachte mir nichts dabei, drehte ihn in die andere Richtung - hab den Bremskolben wieder montiert - musste dann halt entlüften; es war alles gut - ab Prüfstand auch alles ok(musste zum Picker/TÜV). Einige Tage später gab es eine Fehlermeldung bzgl. der Handbremse im Display - die funktionierte dann nicht mehr.
Weil ich wegen der defekten Rückleuchten sowieso beim Freundlichen war hab ich ihn darauf angesprochen - er meinte gleich, er wird das mit seinem VIDA Laptop reparieren. Also angesteckt, den Servicemodus mal aktiviert - da hört man schon, das irgendetwas "klackert" - also überspringt. Der Freundliche schaffte es dann nicht mehr, den Servicemodus zu deaktivieren - man hörte immer nur das Klackern - der Stellmotor drehte quasi frei, das war mir schon klar - ohne das der Stellmotor merkt, dass die Bremse(der Kolben) komplett zurückgestellt ist, gibt er den Servicemodus nicht mehr frei. Das hatte zur Folge, das auf der funktionierenden Seite die Handbremse nicht mehr zu lösen war - wir fanden trotz langem Probieren keine Möglichkeit, den Wagen in der Werkstatt wieder raus zu bewegen. Was ein Käse...
Der Lehrling hatte bereits den Auftrag, mit Wagenheber und Werkzeug zu kommen.. der Mechaniker ist ein Freund, also hab ich ihm gesagt, ich probiere es mal mit meinem Laptop. Also sein Dice an meinen Laptop angesteckt, VDASH hochgefahren - und den Servicemodus damit deaktiviert. Das klappte - ich konnte fahren. Ein sehr seltsames Gefühl irgendwie.
Hab eine Bremszange bestellt - ärgert mich ja immer noch, das ich zu doof dafür war - die hab ich heute montiert - alles wieder gut. Die alte Bremszange hab ich zerlegt - da sind mir direkt mit dem Kolben irgendwelche Kugeln entgegengekommen - ein sehr seltsames System (ATE), hab ich so noch nie gesehen.
Aber - Lehrgeld bezahlt und gelernt...
Ärgert mich ja, das genau zu dem Zeitpunkt das VDASH nicht funktioniert hat - sonst hätte ich ja direkt den Servicemodus verwenden können und hätte mir das Abmontieren des Motors erspart - oder ich hätte es einfach mit 12V gemacht, auch besser - als dann den ganzen Sattel kaputt zu machen 🙁
Zitat:
@roorback schrieb am 15. Februar 2023 um 19:45:22 Uhr:
Das Kabel ist mal angekommen. Mir ist noch nicht klar, wie ich das "installiere". Ich bin ja selbst in de IT Tätig, daher mache ich mir uu. zu viele Gedanken. Aber, wenn ich das LAN Kabel an meinen Laptop verbinde, muss ich ja meinem Laptop eine IP Adresse geben - oder hat der VOLVO einen DHCP Server und gibt meinem Laptop eine IP Adresse?
Auch Fahrzeuge mit Peer-to-Peer-Verbindungen müssen IP-Adressen zugewiesen werden! Bei IPv4 erhalten das Fahrzeug und der Computer eine Adresse im Bereich 169.254.0.0/24. Am besten, Du startest im Netz oder auf Deinem PC einen DHCP-Server, der das Fahrzeug und den Host im o.g. Adressbereich eine gültige IP zuweist.
OBD > RJ45 (Ethernet)
03 > 1
11 > 2
12 > 3
13 > 6
Ansonsten läuft das Kabel unter der Teilenummer: 9513062
Brain (Tischler)
Zu Firewall & Co muss ich wohl nichts sagen. Bei Peer-to-Peer reichen TCP-Port 80, 443, 13400 und UDP-Port 13400, ansonsten beim Zugriff auf das Cloud-Gedöns noch zusätzlich TCP-Port 7734 und 7752, UDP-Port 7351 und 123.
Viel Spaß :-)
Kann man mit VDASH eine original Volvo Anhängermodul mit ins Fahrzeug einbinden?
Wenn ja unter welchem Punkt und was kostet es ?(Volvo XC60 2013)
Zitat:
@m.s.m.s. schrieb am 12. April 2023 um 15:36:10 Uhr:
Kann man mit VDASH eine original Volvo Anhängermodul mit ins Fahrzeug einbinden?
Wenn ja unter welchem Punkt und was kostet es ?(Volvo XC60 2013)
Das würde mich auch intressieren bei meinem V60 II von 2020.
Möchte ungern nur deswegen zum Freundlichen.
Hat da jemand Infos diesbezüglich?
Einfach mal Google anwerfen, VDASH eingeben, Seite vom Anbieter aufmachen und lesen.
Da ist alles nach Plattform sortiert, was geht.
Preislich müsste auch was drin stehen. Die machen aber keine Einzelpreise mehr, sondern eine Art Abo. Ich habe, wenn ich mich recht erinnere, gut 100€ bezahlt. Dann konnte ich alles mögliche testen und laden. Abhängig vom gewünschten Umfang ist das sogar günstiger. Wenn man nur eine Option braucht, dann bezahlt man trotzdem das Abo. Rechnet sich aber meiner Meinung nach trotzdem, da man mit VDASH die Speicher/SG auslesen und löschen kann, Service zurück setzen etc.
Man sollte sich aber vorab gründlich einlesen.
Zitat:
@m.s.m.s. schrieb am 12. April 2023 um 15:36:10 Uhr:
Kann man mit VDASH eine original Volvo Anhängermodul mit ins Fahrzeug einbinden?
Wenn ja unter welchem Punkt und was kostet es ?(Volvo XC60 2013)
Ein gebrauchtes TRM kann man anlernen. Dazu wird nur die Konfiguration im CEM geändert. Das sollte m.E. unter "sonstige Konfigurationsänderungen" fallen und auch mit der Flat möglich sein. Ein neues TRM kommt ohne Software und muss programmiert werden. Das kann Vdash evtl. nicht machen.
Es gibt aber auch andere Tools als VDASH, die das für weniger Geld machen.