Vauxhall Kühlergril für Corsa B
Hallo Leute habe da direkt mal ne Frage.
Bei nem Corsa B BJ 94 ist es auf einer Art und Weise möglich, auch den Vauxhall Kühlergrill einzusetzen.
Angeboten wird er aber nur fürs BJ ab 96.
Auf Anfrage beim Opel Händler und Imprteur der Grille, wurde gesagt, das es durch etwas Bastelarbeit machbar ist.
Hat einer von euch schon mal eine Erfahrung damit gesammelt und kann mir sagen, wie ich das machen kann?
Wäre echt dankbar wenn ich so ne kleine Anleitung bekommen könnte.
21 Antworten
Jo da hat dein Händler Recht:
Musst den alten Kühlergrill bzw die einzelne Strebe mit dem Emblem raus "dremeln".
Oben im Schloßträger sind normalerweise auch bei den Vorfaceliftmodellen aussparungen für Schrauben, wie beim Facelift auch schon, da kannst den dann festschrauben.
Irgendwer hatte mal seinen Umbau mit Bildern hier präsentiert oder auf seiner Homepage, vllt meldet derjenige sich auch noch zu Wort.
Gruß
Ja das wäre echt klasse, wenn ich dazu mal Bilder sehen kann.
Aber so kann ich auch schon ne Kleinigkeit was mit Anfangen.
Da muss ich wohl mal mein Dremel rausholen *ggg*
Danke dir schon mal!
hey!
http://www.blauer-corsar.de/
er hat sich einen grill eingebaut, schau dich dort auf seiner seite mal um, ich denke eine persönliche wortmeldung seinerseits wird noch folgen 🙂
-toby
Hi!
Der B_C fährt aber n Facelift Corsa... da is es nur alten Grill raus und neuen rein... gut für den ersten Optikeindruck is es aba ok.. 🙂
Ähnliche Themen
Nene, der B_C fährt normalerweise ne GSI Front in die der Grill eingepasst ist.
MfG
Trossi
Hallo zusammen,
um mir die Dremelei zu sparen wollte ich mir als Vor-Facelift-Besitzer die Faceliftschürze holen um dann einen venünftigen Grill einzusetzen.
Passt die Schürze denn überhaupt an meinen???
wenn ich recht informiert bin ja frag mal bei satanos an der vertickt soweit ich weiß grad eine
die is scho vertickert 😉
Muss ich alles mal rausnehmen. Ja die passt ohne weiteres, dranschrauben und glücklich werden.
Kannst aber genausogut ne Säge holen und deinen Grill ausschneiden, kommt aufs selbe raus. Die Schnittstellen mitm Heißluftfön erhitzen, leich anschmelzen, dann is die Oberfläche da wieder wie neu 😉
Brauchst net extra ne Facelift Front zu kaufen.
Ausserdem kann man alte, ausgefettete (ausgebleichte) Vorfacelift Stoßstangen sehr gut lackieren 😉
mh okay dann is se wohl fort. aber zumindest hätte sie gepasst^^
ok, danke für die Info....
gute Idee mit dem heissluftföhn....ma gucken, woher ich enen bekomme
lackieren ist so eine sache....das is mir für so einen alten wagen zu teuer....die sachen wieder günstig schwarz kriegen wäre da glaube ich ne gute alternative...
aber so einen schönen wabengrill wäre doch schon noch was feines...... 😁
japp hab mir erst vorgestern einen reingebaut schicke sache das, aber das problem is da muss noch was geschehen das das schlüssig aussieht, tiefer böser blick angeleyes oder klargglas unten in die schürze noch gitter... eine komponente ist eben nicht alles
also klarglas, böser blick hab ich "schon"...aber auch seit circa einem jahr gar nix mehr dran gemacht...jetzt bekommt man wieder lust dran...
welche schürze hast du denn? ich bräuchte mal eine neue gummilippe vorne...ne ahnung wie teuer die ist?
schürzen gehn ab 90 euro los nach obenhin sind die grenzen ja unbegrenzt, hab auch noch die originallippe drunter werd da aber nix tauschen weil ich immernoch auf ne gsi front spekuliere und da reicht mir vorläufig erst mal dann das streckgitter was jetzt zusammen mit den scheinwerfern der nächste umbau wird.
wenn ich mich entschieden hab ob angeleyes oder doch klarglas ma sehn
gsi is natürlich ne feine sache, aber ich hab da leider nicht die zeit für, die verkabelung der nebler vorzunehmen, schalter einzubauen, lackieren etc pp.
außerdem sind die schweineteuer die dinger....ahst du den facelift?