Variorollen Wechsel erlaubt?
Hallo,
ist das Wechseln der Variorollen, zb. gegen Leichtere, am Roller erlaubt oder verliert man dann die Fahrerlaubnis?
Bringt es was bei Werksvariomatic oder braucht man dann auch so eine Racingvario?
Gruß
chefffe
Beste Antwort im Thema
Der Austausch der Variorollen ist NICHT erlaubt (z.B. gegen leichtere). Durch das Anheben des Drehzahlniveaus wird das Geräusch- und Abgasverhalten geändert.
Warum sind denn so viele Euro-3 Roller mit so schweren Gewichten kastriert?
Damit die möglichst leise und mit niedriger Motordrehzahl (gute Emissionswerte) ihre Zulassung bekommen.
Ist genauso wenig erlaubt, wie beim Motorrad ein anderes Ritzel (kürzere Übersetzung) drauf zu machen, damit die Maschine besser abgeht...
Du darfst nur gegen Variorollen der gleichen Gewichtsklasse tauschen.
Realität ist aber:
Abgasmessung beim Roller (z.B. Hauptuntersuchung bei einer 125er) findet im Leerlauf statt - da fällt es nicht auf.
Generell (alle Roller) gibt es keine realistische Möglichkeit, dass bei einer normalen Fahrzeugkontrolle festzustellen. Das kann nur durch Zerlegen festgestellt werden, bzw. auf einem Prüfstand.
Fazit:
Verboten (weil durch Veränderung Fahrzeug sich nicht im zugelassenen Zustand befindet), aber kein wesentliches Risiko aufzufliegen.
25 Antworten
wenn er schneller höher dreht geht er auch schneller von zb 0-50kmh
warum sonst gibt es Sport-Varios ...
Zitat:
Original geschrieben von MicSan
Habe da mal ein schönes Leistungsdiagramm rausgesucht. Ist zwar ein "aufgebohrter Motor" - die Kurve passt aber grundsätzlich für jeden anderen Motor.Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
kann ich auch nicht wirklich glauben...
...Das Leistungsmaximum liegt nicht beim Drehzahlmaximum. Urteile selbst...
Dankeschön, vielleicht hilft das ja einigen hier ;-)
@Ducay: Und wie ich das selbst glaube 😛
Wenn du den Motor über der Leistungsdrehzahl hältst, hast du davon nichts außer Lärm und Verschleiß.
Im Schlimmsten Fall erreichst du nichtmal die maximal mögliche Übersetzung und büßt dadurch auch noch Geschwindigkeit ein.
Gewichte wechseln ist völlig legal. Ist ja die einzge Möglichkeit einen Zweitaktmotor abzustimmen. Macht dir im übrigen jede Vertragswerkstatt, die kennen auch die Grammzahlen.
Wenn du einen anderen zugelassenen Auspuff als, den originalen dran baust ändert sich meist der Staudruck im Brennraum und damit das Drehmoment, da must Du dann andere Gewichte haben, scheiß Fliehkraft eben.
Der Austausch der Variorollen ist NICHT erlaubt (z.B. gegen leichtere). Durch das Anheben des Drehzahlniveaus wird das Geräusch- und Abgasverhalten geändert.
Warum sind denn so viele Euro-3 Roller mit so schweren Gewichten kastriert?
Damit die möglichst leise und mit niedriger Motordrehzahl (gute Emissionswerte) ihre Zulassung bekommen.
Ist genauso wenig erlaubt, wie beim Motorrad ein anderes Ritzel (kürzere Übersetzung) drauf zu machen, damit die Maschine besser abgeht...
Du darfst nur gegen Variorollen der gleichen Gewichtsklasse tauschen.
Realität ist aber:
Abgasmessung beim Roller (z.B. Hauptuntersuchung bei einer 125er) findet im Leerlauf statt - da fällt es nicht auf.
Generell (alle Roller) gibt es keine realistische Möglichkeit, dass bei einer normalen Fahrzeugkontrolle festzustellen. Das kann nur durch Zerlegen festgestellt werden, bzw. auf einem Prüfstand.
Fazit:
Verboten (weil durch Veränderung Fahrzeug sich nicht im zugelassenen Zustand befindet), aber kein wesentliches Risiko aufzufliegen.
Ähnliche Themen
Wenn du einen zugelassenen Zweitakt-Auspuff einbaust, welcher bestimmte Gewichte braucht, dann ist er damit geprüft und so auch zugelassen....
Das steht aber in der Zulassung (z.B. ABE) drinnen.
Zitat:
Original geschrieben von ka1ki
Gewichte wechseln ist völlig legal. Ist ja die einzge Möglichkeit einen Zweitaktmotor abzustimmen. Macht dir im übrigen jede Vertragswerkstatt, die kennen auch die Grammzahlen.Wenn du einen anderen zugelassenen Auspuff als, den originalen dran baust ändert sich meist der Staudruck im Brennraum und damit das Drehmoment, da must Du dann andere Gewichte haben, scheiß Fliehkraft eben.
Jede ,aber wirklich jede Änderung am Fahrzeug muss entweder vom Tüv abgenommen sein oder eine ABE haben.
Zeig mir bitte mal die ABE für leichtere Variorollen,gibs nicht.
Wie hkm73 sagte ,es wird das Geräusch und Abgasverhalten verändert und wenn es nicht den vorgegebenen/zugelassenen Werten entspricht ,erlischt die Betriebserlaubnis.
Genau gesehen dürfen noch nichtmals Spiegel ohne ABE gewechselt oder stärkere Leuchtmittel benutzt werden .
Aber das ist nur die graue Theorie, die Realität sieht anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
@Ducay: Und wie ich das selbst glaube 😛
Wenn du den Motor über der Leistungsdrehzahl hältst, hast du davon nichts außer Lärm und Verschleiß.
Im Schlimmsten Fall erreichst du nichtmal die maximal mögliche Übersetzung und büßt dadurch auch noch Geschwindigkeit ein.
ja klar, jetzt seh ichs auch, bringt gar nix, weil man ja zwischen 10 und 80 kmh die ganze zeit schon auf max. drehzahl läuft.
variorollen sind für drehzahlerhöhung bei niedriger und mittlerer geschwindigkeit. es ist nicht so, dass man bei gewichten wo man bei 20 kmh 2000ump mehr hat, diese drehzahlerhöhung genauso bei 80kmh hat. wenn man nicht zu leichte gewichte nimmt, hat man bei 80 kmh gar keine wahrnehmbare drehzahlerhöhung mehr.
wie du dem diagramm entnehmen kannst, bringt es eben doch deutlich mehr leistung wenn der motor 1000-2000 touren mehr dreht, bezogen auf die gefahrene geschwindigkeit. erst wenn man deutlich zu leichte gewichte nimmt und sich die drehzahlerhöhung auf das gesamte geschwindigkeitsband auswirkt, könnte man in den bereichen, wo der roller vorher schon die optimale drehzahl erreicht hat (was werksmäßig noch nicht mal vorkommen muss), leistung verlieren, wenn der roller keinen drehzahlbegrenzer hat.
dass ein normaler benziner beim anfahren mit höherer drehzahl nur mehr lärm macht, ist totaler blödsinn. meinst du etwa auch beim auto gäbe es die gänge nur zum einstellen der lautstärke und endgeschwindigkeit?.
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
wie du dem diagramm entnehmen kannst, bringt es eben doch deutlich mehr leistung wenn der motor 1000-2000 touren mehr dreht, bezogen auf die gefahrene geschwindigkeit.
Sorry, aber ich sehe im Diagramm nur Leistung und Drehmoment in Relation zur Drehzahl.
Und bei ~ 7000Rpm steht die meiste Leistung zur Verfügung - was bringen dir die 2000 Umdrehungen denn bitte mehr an Beschleunigung? ;-)
Altes dingens,auweia...
Noch nie was von Dr.Pulley gehört?
Es geht mir NUR um die bessere Beschleunigung und Endgeschwindigkeit und dazu weniger Verbrauch.Ob Erlaubt oder nicht ist nicht mein Ding.
Die Käseecken (Dr.Pulley) sind so konstruiert das sie völlig anders in der Gleitbahn liegen und die Steigscheibe auch anders von der Drehzahl her anheben .Dadurch zieht der Motor schneller,gleichmäßiger und bei Enddrehzahl ca. 200 U/min weniger.Das ist bewiesen.
Eine Rennvario wird man auch nicht zu kaufen kriegen,was Malossi,Polini usw. sind,hübschgemachte Serienvarios.
Eine echte Rennvario ist viel leichter und gehärtet,die könnte man zur Relation zum Roller gar nicht bezahlen.
Unterhaltet euch mal mit Rollerpiloten die richtige Rennen fahren.
hier noch ein Auszug einer Behörde...
Wichtig : Darauf achten, das die Rollen eine ABE haben, da streng genommen jede bauliche Veränderung die Betriebserlaubnis - und damit den Versicherungsschutz - zum Erlöschen bringt.
Und da platscht der platschen in einen fast genau 9 JAHRE alten Thread hinein.. Wie sinnvoll... Nicht persönlich nehmen aber ich finde sowas schwachsinnig, einen so alten thread wegen sowas hervor zu holen. Wenn jemand Interesse hat an die pulley Dinger dann kann er gewiss genügend woanders darüber lesen.
Zudem haben die Käseecken mittlerweile sehr häufig das Problem, dass sie sich drehen. Davon will der Verkäufer aber nichts hören und man versenkt einen Haufen Kohle! Finger weg!