Variomatik-Gewichte für Beeline Tapo

Hallo zusammen,

als langer Mitleser habe ich mich nun mal hier angemeldet, um mich wegen meines Anliegens beraten zu lassen.
Kurz zu mir: Ich bin 34 Jahre alt und habe mir vor ca. 2 Jahren, nachdem ich in meiner Jugendzeit schonmal eine Speedfight 1 hatte, einen Roller (Beeline Tapo 50) zugelegt, um in der Stadt schnell von A nach B zu kommen. Im normalen Alltag fahre ich Golf Gti und 1er BMW.

Mein Roller hat mittlerweile 3000 km runter und ich merke, dass er am Berg nicht mehr so schnell hochdreht wie es einmal war. Bei ca. 2000 km hatte ich diesen Effekt schonmal, weshalb ich die Variomatik aufgemacht habe und bereits Abnutzungserscheinungen an den Variogewichten festgestellt habe. Daraufhin habe ich alle Gewichte mal gedreht und die Beschleunigung des Rollers am Berg war wieder in Ordnung, so wie gewohnt. Jetzt liegt es also nahe, dass die Gewichte verschlissen sind und ausgetauscht werden müssen. Ich denke die Qualität der Gewichte ist einfach bei diesem "Chinaroller" nicht so besonders gut, sonst müssten sie doch länger halten, oder?

Meine Fragen sind nun:
- Kann dieser Effekt tatsächlich durch die Gewichte entstehen?
- Weiß jemand, welche Gewichte ich für den Beeline Tapo benötige (Abmessungen, Gramm,...)?
- Bringen leichtere Gewichte eine bessere Beschleunigung?
- Hat jemand Erfahrungen allgemeiner Art mit dem Beeline Tapo?

Danke schonmal für die Hilfe!

Beste Grüße!

37 Antworten

Hallo bin erst so 300km gefahren
Gekauft mit 500km 1Jahr alt.

Der Roller ist Spurtstark und flott laut Tacho 50-55 nach Straßenlage.
Starten geht nur mit leichten gas geben was ja nicht ganz richtig ist.
Auch auf der Vorderachse etwas unruhig die Federgabel ist wohl nicht die beste.
Meiner hat vorne und hinten Scheibenbremsen ist wohl auch nicht immer so die Chinesen bauen wohl das ein was gerade weg muss

Bei der 1000er Inspektion werde ich wegen des Starten, flattern Vorderachse und dem verbrauch mal nachhacken.

Volker

Sämtliche von dir genannten Eigenarten des Rollers sind bei mir auch vorhanden. Hinten habe ich allerdings Trommelbremsen und mein Roller lief zu beginn Tacho 45 Km/h (GPS 42 km/h).
Bei ca. 1200 km war die Ölpumpe und das Rücklicht defekt, wurde beides auf Kulanz repariert bzw. ausgetauscht.
Seitdem läuft er eigentlich recht zuverlässig.

Ich habe heute beim Tanken mal wieder genau nachgerechnet. Ich bin mit 4,56 Litern 105 km weit gekommen, was einem Verbrauch von 4,3 l/100 km entspricht.

Hallo ich habe seit einem Jahr auch einen neuen Beeline Tapo und mittlerweile 11000 Kilometer drauf und fahre öfters von Duisburg nach Köln oder Bonn ich fahre komplett offen ohne Ring und offener CDI....bei mir wahren auch nach ca 5000 Kilometer die Variogewichte verschlissen und hatte keinen Anzug und am Berg am abkacken die original Gewichte sind sehr billig das heißt nur sehr dünnen Kunststoff um den Metallring.....Bring dein Roller zu einem Beeline Vertragshändler und lass dir die Vario öffnen und hochwertige Gewichte mit der gleichen Grammzahl einbauen und lass den Riemen direkt mitwescheln weil eh schon alles auf Gewichte Kosten ca 10 Euro und Riemen 20 Euro ....der Arbeitslohn ca 30 Euro pauschal bei einem korrekten Schrauben also komplett 60 Euro......und dann läuft dein Tapo wieder Tip Top .... und du hast erstmal lange Ruhe......der motor.ist eigentlich Top nur die haben da am falschen Ende gespart..... die Chinesen musste halt etwas nachbessern...... ich kann dir das nur empfehlen und du wirst weiter viel Freude haben alles andere ist Quatsch.... LG Oliver

Ähnliche Themen

Der Spritverbrauch geht runter wenn der Distanzring an der Vario rausgenommen wird weil der Motor dann nicht bis zum Anschlag gefahren werden muss und man die 50 oder 55 schon mit Halbgas erreicht die Höchstgeschwindigkeit liegt dann bei ca 65

Zitat:

@Tapo2018 schrieb am 26. August 2019 um 22:05:30 Uhr:


Hallo ich habe seit einem Jahr auch einen neuen Beeline Tapo und mittlerweile 11000 Kilometer drauf und fahre öfters von Duisburg nach Köln oder Bonn ich fahre komplett offen ohne Ring und offener CDI....bei mir wahren auch nach ca 5000 Kilometer die Variogewichte verschlissen und hatte keinen Anzug und am Berg am abkacken die original Gewichte sind sehr billig das heißt nur sehr dünnen Kunststoff um den Metallring.....Bring dein Roller zu einem Beeline Vertragshändler und lass dir die Vario öffnen und hochwertige Gewichte mit der gleichen Grammzahl einbauen und lass den Riemen direkt mitwescheln weil eh schon alles auf Gewichte Kosten ca 10 Euro und Riemen 20 Euro ....der Arbeitslohn ca 30 Euro pauschal bei einem korrekten Schrauben also komplett 60 Euro......und dann läuft dein Tapo wieder Tip Top .... und du hast erstmal lange Ruhe......der motor.ist eigentlich Top nur die haben da am falschen Ende gespart..... die Chinesen musste halt etwas nachbessern...... ich kann dir das nur empfehlen und du wirst weiter viel Freude haben alles andere ist Quatsch.... LG Oliver

Da biste aber kräftig auf dem Holzweg.
Bei einem korrekten Händler/Werkstatt bekommst du sowas nicht gemacht bei einem Fahrzeug mit Straßenzulassung. Wenn sie dich erwischen und es kommt raus das die Werkstatt es gemacht hat sieht es für die noch schlimmer aus als bei dir,auch wenn du den Auftrag gegeben hast.
Hier bei unserem Piaggio-Händler hat sich schon mancher gewundert das nach einer Reparatur wieder ein Varioring drinnen war.Alternativen baut der auch ein und gibt Garantie dabei ,aber alles nach Gesetz.
Mein Schwager zB. war der Ori-Auspuff zu teuer dafür das der auch nur von 12 bis Mittag hält und hat dann eben ein anderen zugelassenen bekommen der die hälfte kostet und länger drauf war bis der Roller verkauft wurde und immer noch gut war.

@Tapo2018
wow, 11000 km sind natürlich eine Hausnummer. Welchen Verbrauch hast du denn mit offenem Roller?
Aber ihc muss sagen das ist ganz schön mutig mit offenem Gefährt so weite Strecken durch Stadtgebiet zu fahren. Hast du den Motorradführerschein? Und bist du schon mal erwischt worden?

Der Verbrauch liegt bei mir meistens knapp unter 3 Liter ich habe auch schon Mal 2,6 geschafft ich fahre eben oft mit wenig Gas ganz normal längere Strecken.... unauffällig ...

Zitat:

@kranenburger schrieb am 26. August 2019 um 22:45:19 Uhr:



Zitat:

@Tapo2018 schrieb am 26. August 2019 um 22:05:30 Uhr:


Hallo ich habe seit einem Jahr auch einen neuen Beeline Tapo und mittlerweile 11000 Kilometer drauf und fahre öfters von Duisburg nach Köln oder Bonn ich fahre komplett offen ohne Ring und offener CDI....bei mir wahren auch nach ca 5000 Kilometer die Variogewichte verschlissen und hatte keinen Anzug und am Berg am abkacken die original Gewichte sind sehr billig das heißt nur sehr dünnen Kunststoff um den Metallring.....Bring dein Roller zu einem Beeline Vertragshändler und lass dir die Vario öffnen und hochwertige Gewichte mit der gleichen Grammzahl einbauen und lass den Riemen direkt mitwescheln weil eh schon alles auf Gewichte Kosten ca 10 Euro und Riemen 20 Euro ....der Arbeitslohn ca 30 Euro pauschal bei einem korrekten Schrauben also komplett 60 Euro......und dann läuft dein Tapo wieder Tip Top .... und du hast erstmal lange Ruhe......der motor.ist eigentlich Top nur die haben da am falschen Ende gespart..... die Chinesen musste halt etwas nachbessern...... ich kann dir das nur empfehlen und du wirst weiter viel Freude haben alles andere ist Quatsch.... LG Oliver

Da biste aber kräftig auf dem Holzweg.
Bei einem korrekten Händler/Werkstatt bekommst du sowas nicht gemacht bei einem Fahrzeug mit Straßenzulassung. Wenn sie dich erwischen und es kommt raus das die Werkstatt es gemacht hat sieht es für die noch schlimmer aus als bei dir,auch wenn du den Auftrag gegeben hast.
Hier bei unserem Piaggio-Händler hat sich schon mancher gewundert das nach einer Reparatur wieder ein Varioring drinnen war.Alternativen baut der auch ein und gibt Garantie dabei ,aber alles nach Gesetz.
Mein Schwager zB. war der Ori-Auspuff zu teuer dafür das der auch nur von 12 bis Mittag hält und hat dann eben ein anderen zugelassenen bekommen der die hälfte kostet und länger drauf war bis der Roller verkauft wurde und immer noch gut war.

Na ja es gibt solch und solche man soll sich natürlich vernünftig im Verkehr verhalten auch ohne Ring und ganz normal mitschwimmen...

Zitat:

@volker aus lippe schrieb am 24. August 2019 um 16:37:19 Uhr:


Hallo bin erst so 300km gefahren
Gekauft mit 500km 1Jahr alt.

Der Roller ist Spurtstark und flott laut Tacho 50-55 nach Straßenlage.
Starten geht nur mit leichten gas geben was ja nicht ganz richtig ist.
Auch auf der Vorderachse etwas unruhig die Federgabel ist wohl nicht die beste.
Meiner hat vorne und hinten Scheibenbremsen ist wohl auch nicht immer so die Chinesen bauen wohl das ein was gerade weg muss

Bei der 1000er Inspektion werde ich wegen des Starten, flattern Vorderachse und dem verbrauch mal nachhacken.

Volker

Hallo mit dem flattern hatte ich auch bei mir hatten die original reifen ein Ei drinn vorne.... die Reifen sind der letzte Dreck ..... gucke.mal ob du ein Schlag drinn hast seitlich oder auch Höhenschlag dann würde ich reklamieren .... ich.hatte auch das Problem und habe dann später wie ich die Zusammenhänge kapiert habe komplett neue Michelin reifen draufgemacht....

@Tapo2018 Wie schnell läuft dein Roller denn so ganz offen?

Hallo Zusammen.

Auch wenn mein Thread schon etwas älter ist, hat sich an der Ausgangslage nichts verändert. Es geht immer noch um das Problem, dass der Roller am Berg nicht mehr gut vom Fleck kommt.

Ich habe jetzt endlich mal Zeit gefunden, die Variomatik aufzumachen und die Gewichte nachzumessen.

Durchmesser 15 mm, Länge 17 mm. Gewicht laut Küchenwaage 5 g.

Das Problem ist nur, dass ich im Netz keine Rollen mit diesen Maßen finde.

Welche Gewichte könnte ich denn alternativ verwenden?

Hallo bei mir D 15mm, L 12mm, 4,8 Gramm malossi Original 4,5 Gramm

Und wie sahen denn die Rollen aus Rund oder mit geraden Flächen?

Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen