1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Variabler Drehzahlmesser?

Variabler Drehzahlmesser?

Hallo Leute,

kann mir jemand von euch sagen, was ein Variabler Drehzahlmesser ist?? Habe in einem Fragebogen eine Frage gelesen, die wie folgend lautet:

In modernen Fahrzeugen sind "variable Drehzahlmesser" eingebaut. In welcher der folgenden Situationen beginnt das grüne Feld zu blinken?

- Fehler in der Bremsanlage
- Der Motor droht zu überdrehen
- Es liegt eine Störung im Motormanagement vor
- Der Fahrer fährt unwirtschaftlich

Danke...

Beste Antwort im Thema

zur Erinnerung

;)

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


@FH16
Habe ich das richtig verstanden? (...)

Dann habe ich wohl das, was Du geschrieben hattest, falsch verstanden. :O Die Stärke der Kommunikation ist es, sich abzustimmen und sicher zu stellen, dass es jeder so verstanden hat, wie der andere es gemeint hat. Aus diesem Grunde kommunizieren wir ja, oder?

Um es noch einmal zusammen zu fassen, was Du in Deinem letzten Beitrag geschrieben hast:

1. Wir brauchen qualifizierte Leute!

2. Diese müssen daher geschult werden!

3. Die Schulung muss wirksam Wissen vermitteln!

4. Die Schulung muss das Verantwortungsbewusstsein fördern und so schulen, dass die Absolventen anschließend die Verantwortung tragen können!

Habe ich das soweit richtig verstanden? Wenn das so ist, liegen wir auf derselben Linie; allerdings konnten wir es nicht besser formulieren. In Folge dieser Annahme würde ich empfehlen, dass wir zusammen arbeiten und uns nicht bekämpfen.

Derzeit geht es darum, dass die Inhalte und der Umfang der Qualifizierungsmaßnahmen festgelegt werden, wobei sich alle an dem orientieren, was die DIHK vorgibt. Legt diese die Latte zu niedrig, werden obige Ziele nicht zu erreichen sein und das ganze Projekt artet zur Farce aus. Hier sollten wir etwas mitmischen und zumindest versuchen, die Latte höher zu legen.

Wenn ich erste Lehrwerke zur BKrFQ-Ausbildung sehe, dann bräuchte man das Papier eigentlich gar nicht zu beschriften!

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Dürfte Letzteres sein. Der wirtschaftlichste Drehzahlbereich wird grün angezeigt (variabel, da abhängig von der Fahrweise (Gewicht, Steigung etc.)).

Genauso isses.
Seit 2001 hat z.B. der Actros einen ökonomischen Drehzahlmesser.
Da blinkt auch beim unwirtschaftlichem fahren die grüne Leuchte.
Grüße 

Die Frage habe ich in den Prüfungsmustern zur BKrFQ gelesen!
Funktioniert das bei den anderen Herstellern ebenso? Oder müssen alle in D die Mercedes-Technik lernen, um die BKrFQ erfolgreich absolvieren zu können?

Lies dir nochmal die Antwortmöglichkeiten durch... In der Frage steht etwas von «Drehzahlmesser» und von «grün». Es KANN also nur die letzte Antwort sein...besonders viel muss da also keiner lernen um diese Frage zu beantworten ;-)

Es geht mir mehr darum, dass die Ausbildung herstellerunabhängig sein sollte und nicht durch Fragen über die Technik eines Herstellers, alle anderen ausgeblendet werden. Dabei ist es mir ziemlich egal, wie einfach die falschen Antworten auszuschließen sind.

Genau daher habe ich die Frage auch  ;)
Mein Chef hat mich nämlich gefragt, ob ich das wüsst. Jetzt schon.

Hier gibt's die Musterprüfungen. Vielleicht habe ich einen verklärten Blick, aber ich erkenne vorwiegend Fragen, die sehr spezifisch auf die Technik eines einzigen Hersteller abstellen. Da jeder sein eigenes Süppchen kocht, kann das ja doch recht gut erkannt werden.

Es gibt viele Autos, aber trotzdem wird hier häufig auf dem Golf geschult.
Ähnlich wie VW hat Benz nunmal genug Marktmacht, um so eine herausragende Stellung zu erklären. Rechtfertigung ist ne andere Sache.
Abgesehen davon hat auch MAN ein grünes Drehzahlband, dass anzeigt, wo die Nadel hin soll.
Es blinkt zwar nichts, aber naja.
Wer so deppert is und deswegen durchfällt tut mir nicht leid.
Und wer daran dann im Beruf scheitern würde zieht nur die Zunft in den Dreck.

Hallo,
es gibt mehrere Hersteller die diesen "variablen" Drehzahlmesser haben.

Gruß
Chris

Wer denn?
gruß f

z.B. MAN und Iveco
Beim Daimler blinkt der "variable" Drehzahlbereich nicht sondern er leuchtet dauernd bis dieser Bereich erreicht wird.
Gruß
Chris

Die Fragen werden nicht von Mercedes verfasst, sondern von der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Wenn Sie denn schon die europäischen Wurzeln und Ausrichtung des Lehrgangs übersehen wollen, dann müssten sie wenigstens die drei Deutschen berücksichtigen.
Mit dem Golf kann ich so nicht gelten lassen. Zumindest hier in SB gilt der Golf als Fahrschulfahrzeug eher als Ausnahme. Hier trifft man vom BMW 1er, dem Audi A4, dem Seat Ibiza, der Mercedes A- und B-Klasse, eher Fahrzeuge anderer Hersteller.
Wollen wir uns an dem Drehzahlmesser mal nicht "aufgeilen". Es war ein Beispiel für viele Fragen, welche die unterschiedliche technische Implementation betreffen; ergänzt darum, dass es sich um eine Qualifizierung handelt, welche ja in einem gesteigerten Wissen resultieren sollte. Hier dreht es sich darum, ob eine BKrFQ überhaupt eine Wertigkeit besitzt, wenn der Absolvent anschließend weiterhin nur ein Fahrzeug fahren "kann" - wobei ich das kann unbedingt in Anführungszeichen setzen muss, denn vom Lernen der Betriebsanleitung kann man noch lange kein Fahrzeug fahren. Womöglich liegt mein Anspruch zu hoch und vielleicht gibt es ja auch keine Absicht, wirklich die Kraftfahrer zu qualifizieren? Möglicherweise handelt es sich nur wieder um ein Alibi-Instrument? Auf jeden Fall kann es nicht im Sinne der Unternehmer sein, qualifizierte Leute besser zu bezahlen. Das hat er bisher nicht gemacht und warum soll er das in Zukunft tun? Es liegt auch nicht zwingend in seinem Sinne, gute Bedingungen für die Fahrer zu haben? Auch das war in der Vergangenheit schon nicht sein Ziel.
Wenn wir etwas verändern, dann sollte sich doch damit etwas ändern?!?!?!
Hier habe ich bisweilen nur Ausreden gelesen, die für die Arbeitgeber formuliert wurden! Das stimmt mich traurig und enttäuscht mich!
Fakt ist aber: Ich werde da nicht einstimmen! Ich werde nicht für meine zukünftigen Chef's Ausreden finden, damit Sie mich unter schlechten Bedingungen, bei menschenunwürdigem Lohn beschäftigen! Ich werden mich mit meinen Kräften dafür einsetzen, dass das, was sich da ändert, auch tatsächlich eine Änderung ist!
Seht auch mal diejenigen, welche nach dem 10.09.2008 den D/DE oder nach dem 10.09.2009 den C/CE machen, dafür sehr sehr sehr sehr sehr viel Geld ausgeben und dank unserer Lethargie nicht mehr wissen, als wir bisher auch, allerdings nur für ein Bruchteil der Investition. Wenn das mal nicht frustierend ist?
Abgesehen davon, dass der Beruf ja attraktiver werden soll! Kann etwas attraktiv sein, in was ich viel Geld investiere und alles, was ich bekomme, wenig und schlecht und gar nichts ist.

Moin,
ich brauchte bisher nicht zu wissen, dass dieses Leuchtband "variabler Drehzahlmesser" heisst. Ich denke, es ist nur logisch, dass, wenn diese Funktion auslöst, man gefälligst eine geeignete Fahrstufe wählt, um den angezeigten Bereich zu erreichen. So hirnlos kann doch kein Mensch sein !?!
Wenn solche Fragen Bestandteil der BKrfQG-Schulung werden, zweifele ich am Sinn dieser Einrichtung. Ich erwarte ehrlich gesagt ein anderes Niveau.

Guten Morgen,

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger


ich brauchte bisher nicht zu wissen, dass dieses Leuchtband "variabler Drehzahlmesser" heisst. Ich denke, es ist nur logisch, dass, wenn diese Funktion auslöst, man gefälligst eine geeignete Fahrstufe wählt, um den angezeigten Bereich zu erreichen. So hirnlos kann doch kein Mensch sein !?!

Es ist klasse, wenn du weisst, was es bedeutet, wenn dieses "Leuchtband" innerhalb der Skala wechselt. Ich bin aber keinenfalls der Meinung, dass der normale Kraftfahrer, der in einer Spedition auf so einen Wagen gesetzt wird, sich damit auch auskennt. Selbst bei den Stammfahrern ist es doch noch nicht einmal mehr die Regel, dass bei einem neuen Fahrzeug wenigstens ansatzweise die Bedienungsanleitung durchgelesen wird.

Zitat:

Wenn solche Fragen Bestandteil der BKrfQG-Schulung werden, zweifele ich am Sinn dieser Einrichtung. Ich erwarte ehrlich gesagt ein anderes Niveau.

Ich glaube, du machst dir Illusionen über die "Qualität" der Fahrer, die momentan im Angebot sind und LKW fahren wollen. In den letzten 6 Wochen haben bei uns 4 neue Fahrer angefangen. Fahrer 1, um die 50, 5 Jahre Fahrerfahrung(!), hat in den ersten beiden Wochen 1 Unterfahrschutz, 2 Lampen & 2 Getriebe gehimmelt -> weg! Fahrer 2 (auch mit Erfahrung) hat einen Freund dabei, die beiden brücken den WB-Anhänger per Hand auf. Fahrer 3 konnte nach knapp 2 Stunden erklären der Hebeeinrichtung bei einem LKW mit Hilfsrahmen (wegen Jumbo-WAB) diese immer noch nicht bedienen. Ich denke also, dass jede einzelne Frage bei dieser Weiterbildung bzw. Erstschulung schon seine Berechtigung haben wird. Und vor allem bin ich auf die ersten Durchfallquoten bei der Grundqualifikation gespannt.

Gruß,

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen