Vancamper sucht VAN zum Campen
Hallo zusammen bin ganz neu hier 🙂
Ich suche ein NeuFZ ala VAN mit Camping Möglichkeit - Zur Rede steht:
- Opel Zafira Life
- Peugeot
- Citrön
- Toyota
und wie sie alle heissen.
Welches ist das Preiswerteste Modell P/L?
An der ganzen sache nervt mich - kein richtiges ACC welches ich eigentlich unbedingt möchte.
Was habe ich da für tolle Alternativen?
Besten Dank für euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@seahawk schrieb am 29. Juli 2020 um 14:43:05 Uhr:
Gerade die Bullis California kriegt man selbst uralt und abgenudelt noch für viel Geld los.
Was sie für den Ankauf äusserst unattraktiv macht!
Uns persönlich ist Stehhöhe im Innenraum sehr wichtig, da würde ich schon auf so ein Ausstelldach achten!!
Oder gleich was hohes nehmen 😁
36 Antworten
Wenns Allrad sein muss,läufts aber wohl zuerst eher nen Bulli oder V (ito) raus
Es gibt aber auch Umbauten z.b. auf Basis des Opel Vivaro,vielleicht auch mit Zafira Life und den anderen möglich
Wenn ne V-Klasse in Frage kommt dann kann man auch gleich den Bulli nehmen. Als California Coast Edition hat der auf Wunsch dann alles war ein Camper braucht.
Allrad solls nicht zwingend sein, ich möchte ein anständiges ACC -> Must HAVE! Denn ich möchte kein Auto kaufen für die nächsten 10 Jahre welches kein ACC hat.
Zitat:
@vancamper schrieb am 29. Juli 2020 um 12:14:06 Uhr:
Ist dann die V-Klasse besser?
warum sollte die "Substanz" (Blech und Technik) durch ein wenig Plüsch (Pkw-mäßige Polster, evtl. etwas mehr Dämmung) und bessere Ausstattung (zwecks Realisierung eines 10 k€ oder 20 k€ höheren Verkaufspreises) besser werden?
die Frage ist eher ob die aktuelle Baureihe 447 wie der Vorvorgänger nach 10 Jahren durchgammelt oder in der Tradition eines W124/S124 25 Jahre hält ...
das wirst Du allerdings erst in 5 oder 15 Jahren "posthum" sehen/abschätzen können 😉
Ähnliche Themen
Soll der Van mehr als Alltagskutsche dienen mit Option zum Campen oder soll es ein Camper werden mit Option zur Alltagskutsche?
Im ersteres Fall würde ich mir den VW California Beach angucken, der hat ein Hubdach und Optional CEE Anschluss für Landstrom und der Rest vom typischem California fehlt. Beim Mercedes Marco Polo Activity ist es ebenso.
Im Zweiten Fall würde ich mir einen Fiat Ducato Kastenwagenausbau der Länge 5.41m angucken, der ist vollwertig ausgestattet aber noch handlich genug im Alltag.
Zitat:
@Badland schrieb am 29. Juli 2020 um 14:16:00 Uhr:
Soll der Van mehr als Alltagskutsche dienen mit Option zum Campen oder soll es ein Camper werden mit Option zur Alltagskutsche?Im ersteres Fall würde ich mir den VW California Beach angucken, der hat ein Hubdach und Optional CEE Anschluss für Landstrom und der Rest vom typischem California fehlt. Beim Mercedes Marco Polo Activity ist es ebenso.
Im Zweiten Fall würde ich mir einen Fiat Ducato Kastenwagenausbau der Länge 5.41m angucken, der ist vollwertig ausgestattet aber noch handlich genug im Alltag.
Es sollte mer ein Van zum Campen sein 🙂 und nicht ein Camper zum VAN 😉 Wenn du mich verstehst 🙂
Ein V (ito) oder Bulli wird dir nicht in den nächsten 10 Jahren zusammen rosten
Ich denke auch nicht wirklich,dass du so einen Wagen schlechter und mit grösseren Abstrichen als einen Citroën oder Fiat los bekommen wirst
Ich sehe noch einige alte T4,T5 und V (ito) umher fahren und die sehen kaum schäbiger aus,als ein vergleichbarer Jumpy oder Scudo
Eher im Gegenteil,private Familienkutschen,Reisewagen und vor allem Camper sind noch etliche unterwegs und längst nicht alle davon kurz vorm Gnadenschuss
Ich finde den Zafira Life und seine Ableger tolle Autos und sie gefallen mir auch
Von grossen Langzeiterfahrungen,die besser sein sollen als bei VW oder Mercedes sehe ich aber nicht wirklich viel
Mag sein,dass die Vorgänger weniger rosten,sind aber genauso billig zusammen geschusterte Kisten
Die neuen sind da schon in jung Quantensprünge
Zitat:
Es sollte mer ein Van zum Campen sein 🙂 und nicht ein Camper zum VAN 😉 Wenn du mich verstehst 🙂
Dann guck dir den Beach und den Activity an.
Die Vitos W639 ab Überarbeitung (ca 2010) und der Nachfolger W447 haben kein auffälliges Rostproblem mehr.
Zitat:
@seahawk schrieb am 29. Juli 2020 um 14:43:05 Uhr:
Gerade die Bullis California kriegt man selbst uralt und abgenudelt noch für viel Geld los.
Da frage ich mich... wie lange das noch so sein wird... mit der aktuellen krise....
Der Gebrauchtmarkt läuft aktuell ziemlich gut. Da würde ich nicht auf einen Wertverfall spekulieren. Die T4 und T5 sind ziemlich immun dagegen. Auch die ganzen Dieselprobleme haben daran nichts geändert.
Jeder sucht gerade nen Wohnmobil oder Wohnwagen.
Meine frisch bestellter Camper Van hat ne unverbindliche Auslieferung April 2021. Der Händler hat zwar gesagt er geht vom Jahreswechsel aus, aber es war gut jetzt schon zu bestellen damit das Teil zur Saison 2021 vor der Tür steht.
Ein totgegammelter T4 kann aber auch plötzlich nur noch Schrottwert haben. Irgendwann ist da auch die Schwelle der Nichtrettbarkeit überschritten.
Zitat:
@Badland schrieb am 29. Juli 2020 um 15:02:20 Uhr:
Jeder sucht gerade nen Wohnmobil oder Wohnwagen.Meine frisch bestellter Camper Van hat ne unverbindliche Auslieferung April 2021. Der Händler hat zwar gesagt er geht vom Jahreswechsel aus, aber es war gut jetzt schon zu bestellen damit das Teil zur Saison 2021 vor der Tür steht.
Was hast du für einen bestellt?