Van Transporter bis 8000€ zum Camper-Ausbau

Hallo zusammen,

Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir einen alten Transporter (VW T5 oder MB Vito etc) anzuschaffen und diesen zu einem Camper-Van auszubauen. Da ich mich selbst nicht zu sehr mit Autos auskenne und ich im Forum bisher nichts wirklich aussagekräftiges für meine Situation gefunden habe (Beiträge aus 2010, die die Baujahre 2008 etc vergleichen helfen 10 Jahre später eher wenig), wollte ich hier einfachmal fragen, welche Wägen in dieser Preisspanne denn in Frage kämen und nicht gleich den Kaufpreis nochmal als Reperaturkosten benötigen? Worauf müsste ich denn bei den einzelnen Modellen besonders achten (Stichwort Rost, Getriebe etc)?

Oder wäre in der Preisregion nicht sogar ein Caddy sinnvoller?

Vielen Dank im Vorraus!

68 Antworten

Für was willst du dir, für maximal 6 Wochen Urlaub im Jahr so ein Groschengrab ans Bein binden?
Corona technisch sind Camper (und Transporter) aktuell auf einem allzeithoch, dass die Kisten fast in Golf aufgewogen werden.
Beispiel: Nachbarssohn hat sich nen T5 aus 2003 mit dem 1.9er TDI und was um die 200k km für 6k € gekauft. Das Auto ist teilweise nachlackiert, die Bremsen waren komplett fertig und ne Wartung war fällig. Wae für ihn kein Problem. Kumpel ist KFZler aber wenn du niemanden hast, der dir die Klstw flicken kann dann wird’s das nicht günstig. Von Steuer und Versicherung ganz zu schweigen.
Mieten für die paar Wochen ist da deutlich effizienter.

Meine Meinung.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 15. September 2021 um 12:32:54 Uhr:


Bei den "Hundefängern" wie dem Caddy gibt deutlich besseres fürs Geld. Wobei der Caddy da auch einen Liebhaberbonus genießt. Die Konkurrenz von Opel, Peugeot, Renault etc. ist deutlich günstiger und auch nicht viel schlechter.

-

Für die HDKs gibts für berechenbares Geld ein Campigmodul.

Ich würde 5-6 Mille in einen brauchbaren HDK investieren und mir für 2 Mille so ein Modul kaufen.

Stelle einen caddy maxi neben einem T5, womöglich nur kurzer Radstand.... dann wird klar ein caddy ist nicht wirklich viel kleiner ..

Ähnlich wie deine Anfrage war hier die letzten Wochen immer wieder mal, da wurde viel durchgesprochen ... was es noch für Alternativen zu caddy & T5 gibt ... einfach dort mal querlesen...

Was die Trapos alle nicht haben, aber für ein Camper grundsätzlich wichtig ist, wär die Isolierung, dieses Thema wird gerne unterschätzt, sofern man nicht nur ein paar Tage im Hochsommer übernachten möchte ... Nicht nur wegen Komfort, sondern wegen der Physik .. Stichwort Kondenswasserbildung....

Leider sehe ich in meiner Nachbarschaft jedes Jahr wie sich Glücksritter in so ein Eigenbauprojekt stürzen, ich bekomme bei meiner Hunderunde viel mit, wie in den Transportern rumgespaxt wird😁... rein gefühlt mutieren die Fahrzeuge zu 95% zu rollenden Sperrmülltransportern ... Warum das so ist ?? Ich denke viele fallen auf die blumigen Videos von YT Influrenzern rein, dass das alles so easy wär, aber fertige WoMo´s sind nicht ohne Grund kostspielig ... man darf nicht die ganzen Vibrationen wären der Fahrt unterschätzen, da ist der Frust nicht weit, wenn das zusammengedübelte wären der Fahrt zusammenbricht oder an allen Ecken und Enden knarzt ... Ich führe keine Statistik aber gefühlt von 10 Projekten sehe ich mal 1 Fahrzeug über mehre Jahre ... ist wohl Ironie das in dieser inoffizellen Straße, wo gerne gebastelt wird auch ein Recyclinghof ist, dort enden wohl im Sperrmüllcontainer recht zügig viele Eigenprojektausbauten ...😕😁😁

Hast du einen link zu diesen posts? Die habe ich wohl nicht gefunden

Ähnliche Themen

So etwas vielleicht ?

https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_330051675

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Oder einfach mal die Themen in der Übersicht durchgehen, alle paar Wochen ist so ein Thema dabei

Wäre ein vito ab 2009 in der preisrange noch zu gebrauchen oder ist das risiko zu hoch?
Bei mobile findet man den ein oder anderen mit tüv

Zitat:

@SneakyPete2 schrieb am 16. September 2021 um 11:33:46 Uhr:


Wäre ein vito ab 2009 in der preisrange noch zu gebrauchen oder ist das risiko zu hoch?
Bei mobile findet man den ein oder anderen mit tüv

Das Problem bei diesen Autos ist, in diesem Fall Vito, entweder runtergerockte Baustellenbuden, oder gute Family-Vans. Die einen bekommste etwas günstiger, und die anderen kannste nicht bezahlen.

Das ist bei fast allen dieser Kisten so, auch bei Caddys.
Anders ist bei T5, die sind immer teuer.

Ein guter Bekannter hat sich einen J5 (hoch + lang) gekauft.
Allein da was gutes UND bezahlbares zu finden.... 😰
Der wollte es auch so umsetzen, hinten alles raus, und alles neu rein.
Das war ein Megaprojekt. Wenn du einmal vorn anfängst und nach hinten weiter arbeitest, stellst du fest, du hast vorn Mist gebaut, und es geht von vorn los. Das passiert fast jedem, es sei denn, du hast es schonmal gemacht, oder bist Profi.

Kurzum, er sagte: Nie wieder... niemals.. lieber fertig kaufen, oder Profi ranlassen. Die Jungs im Baumarkt haben mich mit Handschlag begrüßt, und mir einen Verkäufer zur Seite gestellt. Ich war über Monate der beste Kunde dort...

Aber es hat sich gelohnt.
Der J5 ist wirklich klasse.
Frag aber nie danach, was es kostete.
Nachdem ich ihm die Frage gestellt habe, hat er abgewunken...

Gruß Jörg.

Was soll man da schreiben? anschauen und selbst prüfen, alles kann nichts muss ...

Und sich nicht von einer noch gültigen HU blenden lassen, das kann auch ein SchummelTÜV gewesen sein und außerdem wird da nur die Verkehrssicherheit geprüft an dem Tag der Prüfung.

Wenn der Trapo danach 1 Jahr als Amazon Lieferwagen von 10 Fahrern bewegt wurde, kann man sich vorstellen, wie viel 1 Jahr Rest HU wert ist😁 ... nur mal ein krasses Beispiel..

Zitat:

@tartra schrieb am 16. September 2021 um 13:05:45 Uhr:


Was soll man da schreiben? anschauen und selbst prüfen, alles kann nichts muss ...

Und sich nicht von einer noch gültigen HU blenden lassen, das kann auch ein SchummelTÜV gewesen sein und außerdem wird da nur die Verkehrssicherheit geprüft an dem Tag der Prüfung.

Wenn der Trapo danach 1 Jahr als Amazon Lieferwagen von 10 Fahrern bewegt wurde, kann man sich vorstellen, wie viel 1 Jahr Rest HU wert ist😁 ... nur mal ein krasses Beispiel..

So krass ist das garnicht.
Ich sehe es hier täglich - zu mir kommt DPD.
Alles Sprinter, Crafter, Ducato und Co.
Oder Amazon und Co., mit einer Nummer kleiner, Vito, Caddy, T5 oder Peugeot und Co. Zum Teil sind diese Kisten so fertig. Da läuft es dir eiskalt den Rücken runter wenn du siehst, die sind bis unters Dach voll. Dann 50 o. 100m fahren, abstellen, Tür auf, Tür zu, wieder 100m weiter. Die haben bis zu hundert Stopps, und danach dann Abholer.

Die Fahrer sind bei Subs und kümmern sich null,null. Ölverlust oder Flüssigkeiten überhaupt ? Er läuft doch noch, was solls... Und die Kisten sind zT nicht mal alt 😰

Gruß Jörg.

Daher ist der Tip mit den ausgemusterten Feuerwehrautos schon ganz gut.

Oder vom DRK, die sind meist sehr gut gepflegt, sicher kommts auf den Einzelfall an.

Vielleicht mal gezielt danach suchen.

ein Beispiel..............😉

https://www.drk-schuettorf.de/.../mannschaftstransportwagen-mtw-vw-t4

Auch interessant:
https://www.ebay.de/itm/353675138849?...

Das läuft oft über die Verkaufsplattformen von Bund und Ländern Vebeg?? Da wuseln auch die Profis rum, die den ganzen Tag nichts anderes machen und dort mit bieten ... Privatleute die da mal alle paar Jahre mitmachen, machen oft den Fehler viel zu viel zu bieten ...

Oftmals kann man die Fahrzeuge auch nur via Gutachten kaufen, mit Glück gibt es einen BesichtigungsTermin wo man um das Fahrzeug rumschleichen kann .. alles in allem ein riesen Glücksspiel... Dem Händler der gleich 20 auf einmal kauft ist das egal, in seiner späteren Verkaufsmarge sind ein paar Nieten einkalkuliert und selbst die werden die an Glücksritter für gut Geld los, bei mir in der Nähe handelt so einer, der hat nur Behördentrapos/LKW auf dem Verkausfhof ...Post, BW, THW, Feuerwehr, Polizei ..

Danke für die Beleuchtung , tartra

aber man findet auch dann und wann mal welche bei den üblichen Plattformen.

Es braucht halt einige Zeit um mal ein vernünftiges Exemplar zu einen guten Preis zu finden. Mit der Brechstange klappts eigentlich nie.

Ich schaue gern mal bei Wieting rein. Da hab ich schon mal gekauft und das sind ehrliche Leute, Vadder und Sohn, bißchen spröde vielleicht.

und nein, wir sind nicht verwandt und ich bekomm auch keine Provision.

Zitat:

@timmerlued schrieb am 15. September 2021 um 18:04:32 Uhr:


So etwas vielleicht ?

https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_330051675

-

Richtig.

Wieting hat immer wieder mal welche auf dem Hof.

Und der Typ hat auch einen ganz guten Ruf.

Ich habe auch mal bei ebay geschaut, dirt scheint es mehr von Privatpersonen zu geben. Die wägen sollten ja weniger gequält worden sein (hoffentlich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen